Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) für die Ambulanz in der Sternbuschklinik der LVR-Klinik Bedburg-Hau

Landschaftsverband Rheinland

Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) für die Ambulanz in der Sternbuschklinik der LVR-Klinik Bedburg-Hau

Stellenbeschreibung

Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

für die Ambulanz in der Sternbuschklinik der LVR-Klinik Bedburg-Hau

Stelleninformationen
  • Standort: Kleve
  • Einsatzstelle: LVR-Klinik Bedburg-Hau
  • Vergütung: E5 TVöD
  • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
  • Unbefristet
  • Besetzungsstart: 01.01.2025
  • Bewerbungsfrist: 29.04.2025
  • Referenzcode: J000013630

Das sind Ihre Aufgaben

  • Aufnahme und Betreuung von Patient*innen
  • Organisation des Sprechstundenablaufes
  • Assistenz bei Behandlungen und Untersuchungen
  • Durchführung von Laborarbeiten
  • Durchführung von Büro-, Verwaltungs- und Abrechnungsarbeiten

Das bieten wir Ihnen

Corporate Benefits
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.

30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.

Teilzeit
Eine Vollzeitstelle passt nicht zu jedem Lebensmodell. Daher besteht bei uns grundsätzlich die Möglichkeit in Teilzeit zu arbeiten.

Einkaufsmöglichkeiten
Als Klinikmitarbeiter*in haben Sie die Möglichkeit vergünstigte Medizinprodukte in unserer Klinik-Apotheke zu erwerben.

Betriebliche Gesundheitsförderung
Genießen Sie ein aktives Leben mit unseren Sport- und Bewegungsangeboten und Zugang zu Fortbildungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Mit unseren kostenlosen Grippeimpfungen bringen wir Sie gut durch die kalte Jahreszeit. Zudem veranstalten wir regelmäßig einen Gesundheitstag.

Das bringen Sie mit

Erforderlich
  • abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r
  • Kenntnisse der MS Office-Programme (Outlook, Excel, Word)
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich ärztlicher Schreibtätigkeiten mit medizinischer Nomenklatur

Wünschenswert
  • Selbständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und Organisationsvermögen
  • Teamfähigkeit

Wer wir sind

Menschen aus Überzeugung helfen und dabei mit starkem Rückhalt über sich hinauswachsen – wo, wenn nicht bei uns?

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bedburg-Hau und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinik-bedburg-hau.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Regina Ziebell
Kommissarische Chefärztin der Erwachsenenpsychiatrie III
02821/81-1142


Heinz-Gerd Giesen
Pflegedienstleitung der Erwachsenenpsychiatrie III
02821/81-2164


Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung auf unserem Karriereportal!

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis über den Ausbildungsabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.