Gemeinsam besser. Fürs Leben.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Willkommen im UKE.
Im Childhood-Haus Hamburg - Kompetenzzentrum für Kinderschutz am UKE werden Kinder und Jugendliche vorgestellt, bei denen der Verdacht auf Vernachlässigung, physische, psychische und/oder sexuelle Gewalt besteht.
Das Kompetenzzentrum für Kinderschutz arbeitet eng mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst, den Strafverfolgungsbehörden und anderen am Kinderschutz beteiligten Einrichtungen zusammen. Die Ambulanz ist eng mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des UKE und allen anderen Fachabteilungen der Klinik vernetzt und ist Ansprechpartner für externe medizinische sowie sonstige mit Kindern und Jugendlichen befasste Zuweiser.
Als Teil des Zentrums für Diagnostik bietet unser Institut als eine der größten und modernsten rechtsmedizinischen Einrichtungen Europas weiter ein umfangreiches Spektrum forensischer Dienstleistungen für die Metropolregion Hamburg an.
Sie organisieren und übernehmen als Psycholog:in die Diagnostik von Traumafolgestörungen, psychotherapeutische Krisenintervention für betroffene Minderjährige sowie ggf. mitbetroffenes soziales Nahfeld. Nach Erstgesprächen, die terminlich mit rechtsmedizinisch- pädiatrischer Begutachtung und sozialpädagogischer Beratung durch das interdisziplinäre Team verbunden sein können, führen Sie Kurzinterventionen ggf. mit Vorbereitung ambulanter therapeutischer Hilfen durch. Sie gestalten in interdisziplinären Teamsitzungen sowie durch Kontakte zu Netzwerkpartnern die Initiierung und Vermittlung von externer ambulanter therapeutischer Behandlung mit. Wenn Sie (optional) über aussagepsychologische Begutachtungskompetenz verfügen, kann diese Rolle fallweise in konzeptueller Trennung von klinisch- diagnostischer Betreuung übernommen werden.
Aufgabenwahrnehmung im Rahmen der Einbringung für Kinder, Jugendliche und ggf. Angehörige:
Beteiligung an wissenschaftlicher Tätigkeit:
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Erstes gesamtzertifiziertes Universitätsklinikum Deutschlands