Wiss. Mitarbeiter:in (w/m/d) - Molekulare Genetik

64283 Darmstadt
Vollzeit
11.07.2025
Vollzeit

Stellenbeschreibung

Über die TU Darmstadt

Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.

Über unseren Bereich

Wir sind die Arbeitsgruppe Heun und vertreten das Fachgebiet Molekulare Genetik als Teil des Fachbereichs Biologie. Wir sind ein dynamisches Team internationaler Wissenschaftler:innen und arbeiten in einem spannenden und interaktiven Forschungsumfeld. Wir setzen moderne Technologien der Molekularbiologie und der Biochemie zur Beantwortung grundlegender biologischer Fragestellungen ein.

Ihre Aufgaben

Wir sind an der Frage interessiert, wie spezielle Regionen des Chromosoms, zum Beispiel Zentromere oder Heterochromatin, organisiert sind, und wie deren epigenetische Identität bei der Zellteilung weitergegeben wird. Um diese biologischen Fragestellungen zu beantworten verwenden wir die Gewebekulturen der Fruchtfliege Drosophila melanogaster und des Menschen als Modellorganismen.

Ziel des Projektes ist, die Faktoren zu charakterisieren, die bei dem Einbau des Placeholder-Nukleosome-Placeholder am Zentromere während der DNA-Replikation eine Rolle spielen. Dazu verwenden wir Zellkulturhaltung, Mikroskopie, Massen Spektroskopie, und andere allgemeine Techniken der Molekularbiologie, um identifizierte Proteinkandidaten und ihre Funktion am Zentromer zu charakterisieren.

In der Lehre unterstützen Sie das Fachgebiet durch Mitarbeit an Vorlesungen, Praktika und Seminaren und wirken bei der Betreuung und Bewertung von Studienarbeiten mit.

Ihr Profil

Sie verfügen über:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master of Science oder vergleichbar) der Biowissenschaften oder verwandten Naturwissenschaften mit hervorragenden Noten.
  • praktische Erfahrungen im Bereich der Molekularbiologie und/oder Biochemie und haben großes Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen.
  • Erfahrungen mit „DNA Long-Read Sequencing“ (z.B. Oxford Nanopore).
Weiterhin bringen Sie mit:

  • ein großes Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen
  • ausgezeichnete Englischkenntnisse (Level C 1). Ein Hochschulstudium in einem englisch-sprachigen Land gelten als ausreichende Qualifikation
  • erweiterte Kenntnisse im Umgang mit PC / MS Office und Adobe Illustrator
Persönlich zeichnen Sie sich aus durch:

  • Bereitschaft in einem internationalen Team zu arbeiten
  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • analytische Denkweise

Wir bieten

Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.

Wir bieten Ihnen die Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion. Das Beschäftigungsverhältnis dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.

  • Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung
  • Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub
  • Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten
  • Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
  • Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Altersvorsorge – Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
  • Dienstrad/Fahrradleasing
  • Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf – Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote

Allgemeine Hinweise / Datenschutz

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.

Ansprechperson

Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Herr Prof. Dr. Patrick Heun unter patrick.heun@tu-darmstadt.de gerne zur Verfügung.