Zahnmedizinische Fachangestellte/n (m/w/d)

50126 Bergheim
Vollzeit
08.08.2025
Vollzeit

Stellenbeschreibung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Gesundheitsamt, in der Abteilung 53/8 „Zahnärztlicher Dienst“ eine/einen

Zahnmedizinische Fachangestellte/n (m/w/d)

Arbeitsbeginn:
01.09.2025
Beschäftigungsdauer:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Teilzeit (50%, 19,5 Std. wöchentlich)
Laufbahn:
mittlerer Dienst
Entgeltgruppe:
EG 6 TVöD VKA
Dienstort:
Bergheim
Bewerbungsfrist:
17.08.2025

Der Rhein-Erft-Kreis ist ein Kreis mit 10 Kommunen im Westen Nordrhein-Westfalens im Regierungsbezirk Köln. Er bietet als einer der größten Arbeitgeber in der Region eine Vielzahl an unterschiedlichen Berufsfeldern und Einstiegsmöglichkeiten in den öffentlichen Dienst.


Ihre Aufgaben

Der Zahnärztliche Dienst des Gesundheitsamtes des Rhein-Erft-Kreises besteht aus fünf zahnärztlichen Untersuchungsteams mit je einer Zahnärztin/einem Zahnarzt und einer ZFA. Ihre zukünftige Tätigkeit im Zahnärztlichen Dienst umfasst folgende Bereiche:

Ihr Aufgabenbereich:

  • Terminkoordinierung und Organisation des Außendienstes
  • Assistenz bei der zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchung und die Erfassung zahnärztlicher Befunde mittels eines Softwareprogramms in Kindertageseinrichtungen, Grund-, Förder- und weiterführenden Schulen
  • Zahnmedizinische Dokumentation und Datenmanagement
  • Desinfektion und Instrumentenaufbereitung
  • Stuhlassistenz im Rahmen von Begutachtungen für Sozialämter und Beihilfestellen
  • Materialbeschaffung
  • Fluoridierungsmaßnahmen im Rahmen der Basis- und Intensivprophylaxe
  • Mitarbeit bei der Beratung und Betreuung spezifischer Zielgruppen
  • Mitarbeit bei Information und Beratung von Kindern, Jugendlichen und Multiplikatoren
  • Mitarbeit bei öffentlichkeitswirksamen Aktionen

Das bringen Sie mit


  • abgeschlossene Ausbildung als zahnmedizinischer/r Fachangestellte/r,
  • mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen zahnärztliche Behandlungsassistenz, Praxisverwaltung und Praxishygiene,
  • gute Fachkenntnisse in zahnmedizinischer Prävention/Prophylaxe,
  • Fachkundenachweis zur Aufbereitung von Medizinprodukten,
  • gute Kenntnisse in den gängigen Microsoft-Office Anwendungen (WORD, EXCEL) und Spaß an der Arbeit am Computer,
  • Ausgeprägte Fähigkeiten im sprachlichen und schriftlichen Ausdruck,
  • Führerschein Klasse B (ehemals Klasse III) und ein eigenes Kraftfahrzeug,
  • Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen,
  • hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit.

Die Führerscheinklasse B ist ebenso Voraussetzung, wie das Vorhandensein eines eigenen Fahrzeuges, welches gegen Kostenerstattung für Dienstfahrten eingesetzt werden muss.


Das bieten wir Ihnen

Der Rhein-Erft-Kreis arbeitet stetig an der Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit.

Es wurden bereits vielfältige Angebote zur Attraktivitätssteigerung geschaffen:

  • Gleitende Arbeitszeit
  • Möglichkeit der Heimarbeit
  • Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • (z.B. vergünstigte Firmenfitness-Angebote – Urban Sports Club)
  • Eigener Betriebskindergarten
  • Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Kostenfreie Parkplätze und eine Kantine
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Krisensichere Arbeitsplätze

Allgemeine Grundsätze

Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz und dem Gleichstellungsplan des Rhein-Erft-Kreises. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen oder die Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bereits erfüllt sind.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.rhein-erft-kreis.de/datenschutz.


Haben Sie noch Fragen?

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Petrakakis (Abteilungsleiter) unter der Telefonnummer 02271/83-15364 oder per Mail unter pantelis.petrakakis@rhein-erft-kreis.de zur Verfügung.

Sollten Sie allgemeine Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren oder tarifrechtliche Fragen haben, können Sie gerne Kontakt zum Amt für Personalmanagement und Organisation, (Frau Ozod-Seradj) unter 02271/83-11134 oder per Mail unter sophie.ozod-seradj@rhein-erft-kreis.de aufnehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung, die Sie bis zum 17.08.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal einreichen können.