Projektleitung und Sachbearbeitung (m/w/d) für das Team Geschäftsprozesse und Digitalisierung

40822 Mettmann
Vollzeit
09.05.2025
Vollzeit
Kreis Mettmann

Projektleitung und Sachbearbeitung (m/w/d) für das Team Geschäftsprozesse und Digitalisierung

Stellenbeschreibung

Wer sind wir? Der Kreis Mettmann

Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.

Wir suchen für das Stabsstelle IT-Steuerung und Digitalisierung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Projektleitung und Sachbearbeitung (m/w/d) für das Team Geschäftsprozesse & Digitalisierung

Die Stelle ist unbefristet und wird nach der Besoldungsgruppe A 12 LBesG NRW bzw. Entgeltgruppe 11 TVöD vergütet. Die Arbeitszeit beträgt 41 bzw. 39 Stunden pro Woche.

Sind Sie wissbegierig und daran interessiert, öffentliche Dienstleistungen mit einem breiten Spektrum an aktuellen Technologien zu realisieren bzw. den Einsatz von Zukunftstechnologien mit vorzubereiten?

Die Stabsstelle „IT-Steuerung und Digitalisierung“ treibt aktiv die digitale Transformation der Kreisverwaltung Mettmann voran und ist direkt der Verwaltungsführung unterstellt. Sie unterstützt die verschiedenen Fachämter, ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren und den Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen einen benutzerfreundlichen Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen zu bieten.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

Sie gestalten aktiv die digitale Transformation der Kreisverwaltung. Hierzu zählen die Konzeption und Entwicklung von Digitalisierungsprojekten, alle Aspekte der Projektleitung sowie die fachliche und technische Unterstützung bei der Implementierung und Einführung moderner IT-Lösungen. Dabei sind insbesondere folgende Tätigkeiten wahrzunehmen:

  • Initiierung und Leitung verschiedener (teils verwaltungsweiter) Projekte
  • Analyse und Priorisierung von inhaltlichen und teilweise auch technischen Anforderungen
  • Erstellung von Anwendungskonzepten
  • Übersetzung von Anforderungen in vorhandene Systemlösungen
  • Vorbereitung und Installation von Teststellungen
  • Sichtung und Bewertung der einschlägigen rechtlichen Grundlagen
  • Planung von Rollout-Prozessen
  • Optimierung und Neugestaltung kritischer Geschäftsprozesse
  • Technologie-Monitoring und Evaluierung

Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):

  • Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 (ehemaliger gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) oder erfolgreicher Abschluss des zweiten Verwaltungslehrgangs

alternativ

Vergleichbare akademische Qualifikation mit Bezug zum wahrzunehmenden Aufgabengebiet, z.B. Betriebswirt (DH/FH/UAS/VWA), Informatiker (DH/FH/UAS/VWA)

    Zusätzlich ist eine nachgewiesene, mindestens zweijährige Berufserfahrung in einschlägigen Bereichen wie Verwaltungsmodernisierung, Projektleitung, Business-Prozessmanagement, IT-Organisation oder vergleichbarem gefordert

    Wir erwarten zudem:

    Fachliche Kompetenz und digitale Kompetenz, insbesondere

    • Gute Kenntnisse von Anwendungen zur Verwaltungsdigitalisierung, z. B. Dokumentenmanagementsysteme (vorzugsweise Fabasoft), Archivierungs- und Formularmanagementsysteme, elektronische Signatur- und Bezahlsysteme
    • Gute Kenntnisse aktueller Technologien wie KI, E-Signaturen sowie Cloudtechnologien
    • Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen wie EGovG NRW, OZG, RegMoG
    • Kenntnisse von Abläufen in der öffentlichen Verwaltung
    • Wünschenswert sind Erfahrungen mit Skriptprogrammierung (JavaScript, Shell-Scripting o. ä.)

    Persönliche Kompetenz, insbesondere

    • Lösungsorientierung
    • Fähigkeit, Aufgaben praktisch und eigenständig umzusetzen
    • Gestaltungswillen, Eigeninitiative
    • Ausdauer, einen Kulturwandel anzuleiten und mitzutragen
    • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
    • Bereitschaft sich schnell in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten
    • Belastbarkeit
    • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
    • Gute Deutschkenntnisse

    Soziale Kompetenz, insbesondere

    • Teamfähigkeit
    • Sicheres Auftreten im Umgang mit Führungskräften aller Ebenen
    • Kommunikatives Geschick im Umgang mit vielfältigem internem und externem Ansprechpartner_innen

    Methodische Kompetenz, insbesondere

    • Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
    • Projektmanagementmethoden
    • Prozessmanagementmethoden
    • Präsentations- und Moderationskompetenz

    Wir bieten Ihnen:

    • eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
    • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
    • eine betriebliche Altersvorsorge
    • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
    • ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
    • ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
    • ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
    • ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
    • corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken

    Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier.

    Wenn es Sie interessiert, innovative Technologien in den Dienst der Bürger zu stellen und unsere Fachbereiche bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse zu unterstützen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

    Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

    Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle):

    Frau Heike Becker
    Tel. 02104 99-1343
    E-Mail: heike.becker@kreis-mettmann.de

    Ansprechpartner aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):

    Herr Niklas Heuser
    Tel. 02104 99-1211
    E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de

    Allgemeine Hinweise:

    Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die o. g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung.

    In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.