Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei M-V, Untersuchungsstelle Neubrandenburg
Demminer Straße 46
17034 Neubrandenburg
Frau Birte Andreas
Frau Marita Lange
Ihr Arbeitsplatz befindet sich in der Untersuchungsstelle Neubrandenburg des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei im Dezernat "Mikrobiologie: Tierische Lebensmittel II, Hygienekontrollproben, Futtermittel" der Abteilung Lebensmittel- und Futtermitteluntersuchung. In den Laboratorien am Standort Neubrandenburg finden die amtlichen Lebensmitteluntersuchungen und bestimmte Futtermitteluntersuchungen nach internationalen Normen und Standards statt. Hier finden Sie beste Arbeitsbedingungen und eine Ausstattung mit modernsten Geräten. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie schnell Verantwortung übernehmen und eigene kreative Ideen einbringen können. Die Besetzung erfolgt zur Vertretung einer Mitarbeiterin wegen Mutterschutz und Elternzeit.
Mikrobiologische Untersuchung von milch- und getreidebasierten Lebensmitteln, Futtermitteln, Fleisch- sowie Hygienekontrollproben
Erfassung und Dokumentation
Qualitätssicherung
Untersuchungstätigkeit nach genehmigten Prüfvorschriften insbesondere an Lebensmitteln und Hygienekontrollproben
Keimzahlbestimmungen, Differenzierung, Auswertung, Kontrolle der Ergebnisse
Bewerben können sich auch Bewerberinnen und Bewerber, die nicht über die geforderten Abschlüsse verfügen, aber eine Ausbildung mit inhaltlich vergleichbaren Qualifikationsinhalten durchlaufen haben (z.B. BTA bzw. Biologielaborantin bzw. Biologielaborant mit einschlägiger Berufserfahrung im mikrobiologischen Labor). Die Ein-gruppierung erfolgt gemäß den Vorbemerkungen zur Entgeltordnung zum TV-L eine Entgeltgruppe tiefer.
Bei MTLA ohne mindestens sechsmonatige Tätigkeit auf dem Gebiet der Veterinär-medizin erfolgt die Eingruppierung für die ersten sechs Monate zunächst in die Ent-geltgruppe 6 TV-L.
Fügen Sie Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte alle geeigneten Nachweise zu Qualifikationen, Kompetenzen und aktuelle sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse bei.
Die Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht (geschlechtsneutral).
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern ist bestrebt, in Bereichen, in denen ein Geschlecht aufgrund struktureller Benachteiligungen unterrepräsentiert ist, den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechtes zu erhöhen. Entsprechend Qualifizierte werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben.
Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. von dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
www.lallf.de
Frau Birte Andreas
Ansprechperson für fachliche Fragen
Tel.: 0385 588-61360
Frau Marita Lange
Ansprechperson für personalrechtliche Fragen
Tel.: 0385 588-61120