Medizinische Technologin für Laboratoriumsanalytik / Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (w/m/d) für das Universitätsinstitut für Medizinische Genetik
Medizinische Technologin für Laboratoriumsanalytik / Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (w/m/d) für das Universitätsinstitut für Medizinische Genetik
Zusammenarbeit und enger Austausch mit den anderen Universitätsinstituten des gemeinsamen Labordiagnostikzentrums
Präanalytisch korrekte Probenvorbereitung; Materialprüfung auf Vollständigkeit und Richtigkeit
Selbständige Labordiagnostik auf dem Gebiet der Molekulargenetik, hier insbesondere die Next-Generation Sequenzierung (z.B. Illumina)
Technische Validation und Plausibilitätsprüfung der Messwerte
Erfassung und Pflege der Anforderungen im Laborinformationssystem und der Abrechnungsdaten
Auskunftserteilung über erforderliche Untersuchungsmaterialien und Kommunikation mit Einsendern der Fachabteilungen des Klinikums sowie niedergelassenen Ärzten und anderen Krankenhäusern
Unterstützung bei der Umsetzung von Qualitätssicherungsmaßnahmen und Akkreditierung
Problemfindung und -lösung in der täglichen Routinearbeit, Sicherstellung eines unterbrechungsfreien Routinebetriebes in der Medizinischen Genetik
Ihre Qualifikationen
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/r MT-L, MTLA oder BTA
Erfahrung in der Molekulargenetik (z.B. PCR und Next-Generation Sequenzierung)
EDV-Kenntnisse in den Bereichen Laborinformationssystem (z.B. Medat, GenLab), Krankenhausinformationssysteme (z.B. MEDICO) und Microsoft-Office
Teamfähigkeit, Flexibilität, Engagement, schnelle Auffassungsgabe und ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl sowie die Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten
Englische Sprachkenntnisse sind wünschenswert
Hohes technisches Verständnis, Freude am Umgang mit komplexen technischen Geräten und neuen Techniken
Wir bieten
Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftsorientierten Klinik
Eine strukturierte Einarbeitung in einem aufgeschlossenen Team
Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Eine attraktive Vergütung nach TVöD
Eine verlässliche Dienst- und Urlaubsplanung
Verschiedene Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge
Umfangreiche Arbeitgeberleistungen, wie z. B. Firmenfitness, Fahrradleasing und Mitarbeiterrabatte
Die Möglichkeit einer vorherigen Hospitation, um das Klinikum Oldenburg als Arbeitgeber kennen zu lernen
Sonstiges
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden.
Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Prof. Dr. Hitz (Chefarztsekretariat Frau Okken, Tel.: 0441/403-2408; Email: Okken.Sandra@klinikum-oldenburg.de) gerne zur Verfügung.