Einsatz für unsere Zukunft
Miteinander, füreinander und persönlich engagiert: So arbeiten wir im Kreis Borken. Wir unterstützen uns dabei gegenseitig und kombinieren unsere individuellen Fähigkeiten zu einem leistungsstarken Team. Wir möchten etwas bewirken im Kreis Borken – für eine sichere Zukunft.
Wir bieten Ihnen (w/m/d) neue berufliche Perspektiven als: Amtliche Fachassistentin / amtlicher Fachassistent
bzw. Ausbildung zur amtlichen Fachassistentin / zum amtlichen Fachassistent in der Fleischhygiene
Ihre Aufgaben: - Fleisch- und Trichinenuntersuchung in den großen Schlachtbetrieben im Kreis Borken (Schöppingen & Bocholt)
Das bringen Sie mit: - abgeschlossene Ausbildung zur amtlichen Fachassistentin / zum amtlichen Fachassistent in der Fleischhygiene oder
- die Bereitschaft, die Ausbildung zur amtlichen Fachassistentin / zum amtlichen Fachassistent in der Fleischhygiene zu absolvieren
- Voraussetzung für die Bewerbung zur Ausbildung zur amtlichen Fachassistentin / zum amtlichen Fachassistent in der Fleischhygiene ist ein Hauptschul- oder gleichwertiger Bildungsabschluss, Kenntnisse im Bereich Landwirtschaft oder eine vorherige Ausbildung in der Lebensmittelver- oder bearbeitung sind wünschenswert
- Belastbarkeit, Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen, Flexibilität und lösungsorientiertes Arbeiten
Wir bieten Ihnen: - ein gutes Arbeitsklima in einem leistungsstarken und engagierten Team
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Vergütung: Während der Ausbildung beträgt die Vergütung 1.320 € monatlich. Nach der Ausbildung richtet sich die Vergütung nach dem Tarifvertrag zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Beschäftigten in der Fleischuntersuchung.
Rahmenbedingungen: Die Ausbildungsdauer beträgt sechs Monate. Die Ausbildung richtet sich grundlegend nach der Verordnung über Ausbildung und Prüfung amtlicher Fachassistentinnen und Fachassistenten (VAPaF).
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden sie bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Gleiche gilt für Menschen mit Behinderung.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 14.09.2025 online an den Kreis Borken. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail aus Gründen des Datenschutzes und der Datensicherheit nicht berücksichtigt werden können.
Für weitere Informationen stehen Ihnen
als Ansprechpersonen zur Verfügung: Frau Dr. Claudia Mersmann,
Fachbereich Tiere und Lebensmittel (02861 681-3911)
Herr Marcus Retzlaff,
Fachdienst Personal (02861 681-2142)
Weitere Informationen
zum Kreis Borken finden
Sie auch im Internet unter: www.kreis-borken.de/karriere