Study Nurse (w/d/m) / Medizinische Dokumentarin (w/d/m)

Stellenbeschreibung

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit beteiligen Sie sich aktiv an einem BMG-geförderten Drittmittelprojekt. Es handelt sich um das Projekt „PEDNET-LC: Pädiatrisches Netzwerk zur Versorgung und Erforschung der Folgen von COVID-19, ähnlichen postakuten Infektions- und Impfsyndromen sowie ME/CFS“.
Mit PEDNET-LC sollen bundesweit und partizipativ klinische und wissenschaftliche Strukturen etabliert werden, um die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long COVID-ähnlichen Erkrankungen (LC) aller Schweregrade zu verbessern. Im Rahmen von PEDNET-LC werden 20 LC-spezialisierte Versorgungszentren („Comprehensive Care Center“ kurz CCC-LC) in 15 Bundesländern sowie ein lebendiges Evidenzökosystem zu Epidemiologie, Diagnostik, Behandlung und Prognose von LC etabliert. In den CCC arbeiten allerorts Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin (PÄD) eng mit Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie (KJPPP) zusammen. Die Versorgung findet im kollegialen Austausch zwischen Stationen, Hochschulambulanzen und Sozialpädiatrischen Zentren (SPZs) sowie Primärversorgenden und aufsuchenden Teams (SAPV-KJ, Bunte Kreise) statt.

Ihre Aufgaben
  • Im Rahmen Ihrer Tätigkeit wirken Sie am Aufbau des harmonisierten, strukturierten, lokalen und nationalen Versorgungs- und Forschungsnetzwerks mit.
  • Sie arbeiten mit koordinierender Verantwortung in einem interdisziplinären, multiprofessionellen Team und werden dabei von den übergeordneten Teamleitungen unterstützt.
  • Ihre Zuständigkeiten betreffen Absprachen mit klinischen Partnern und Betroffenenorganisationen, die Umsetzung nationaler Leit- und Richtlinien zur Diagnostik und Behandlung von LC, die lokale Etablierung und Evaluation medizinischer SOPs, den lokalen Beitrag zum Aufbau eines nationalen Telemedizin-Netzwerks, die Rekrutierung von Betroffenen für PEDNET-LC-Studien und eine PEDNET-LC-Biobank sowie den Austausch zu LC mit Berufsverbänden, Politik und Krankenkassen auf Landesebene.
  • Sie nehmen an verschiedenen regionalen und nationalen Konventen sowie strukturierten Befragungen teil und werden zu den Besonderheiten der Erkrankungen und deren Versorgung strukturiert geschult.

Ihr Profil
  • erfolgreich abgeschlossene (Berufs-)Ausbildung im medizinischen Bereich als Study Nurse, Medizinische:r Dokumentar:in oder Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste:r mit Schwerpunkt Medizinische Dokumentation oder eine vergleichbare Qualifikation bspw. Pflegefachkraft oder Gesundheits- und Krankenpfleger:in (GuK)
  • Erfahrungen im Bereich klinischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien
  • Interesse und Freude an der Versorgung von komplex und chronisch kranken Kindern und Jugendlichen
  • notwendige körperliche und psychische Belastbarkeit für die Arbeit mit schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen sowie deren Angehörigen
  • Freude an der Zuarbeit für klinische Forschung
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungen, an Befragungen zur klinischen Arbeit und an regelmäßigen Projekttreffen (digital und persönlich)
  • Freude an der interdisziplinären und multiprofessionellen Arbeit in einem regionalen und nationalen Netzwerk
  • Organisationstalent, Engagement, Empathie und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen
  • eine zunächst auf zwei Jahre befristete Teilzeitstelle mit 29 Wochenstunden bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen
  • je nach persönlicher Qualifizierung ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe E 9b gemäß TV-L möglich mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL)
  • eine reizvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung, Versorgung und Wissenschaftsmanagement
  • eine kollegiale Einarbeitung in einem motivierten und interdisziplinär aufgestellten Team
  • umfangreiche Möglichkeiten zur Fortbildung zu Themen von Long COVID, ME/CFS
  • persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangebote
  • sehr gute Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie die Möglichkeit zum Dienstrad Leasing
  • ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegt

zum nächstmöglichen Zeitpunkt


Sie haben vorab Fragen?

PD Dr. Martin Wetzke
0511 532 3204

Bewerben Sie sich jetzt
Kennziffer 3214
Bewerbungsfrist: 13.07.2025