Arbeiten an der Charité
Weltweit nimmt die Bedeutung chronischer Erkrankungen ständig zu. Die meisten dieser Erkrankungen sind Systemerkrankungen, bei denen das Zusammenwirken biologischer, psychischer und sozialer Umstände eine zentrale Rolle spielt. Die Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik der Charité – Universitätsmedizin Berlin bietet ein integriertes Therapiekonzept, bei dem sowohl körperliche als auch psychosoziale Faktoren gleichzeitig berücksichtigt werden. An drei Standorten der Charité arbeiten wir in interdisziplinären Teams bestehend aus Fachärztinnen / Fachärzten für Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Neurologie und Psychosomatische Medizin eng mit Mitarbeitenden der Fachgebiete Endokrinologie, Schmerztherapie, Psychologie, Kreativtherapie und Physiotherapie zusammen.
Die Stelle im Überblick
Danach suchen wir
Das bringt die Charité mit
Informationen zur Stelle
An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.
Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Seppelt
agnieszka.seppelt@charite.de
+40 30 450 553 002