- Fachliche Überwachung und Beratung der Bereiche und Stationen
- Erfassung, Bewertung und Auswertung von nosokomialen Infektionen (Surveillance) inkl. Ursachenanalyse bei Ausbrüchen
- Prävention und Kontrolle von Krankenhausinfektionen
- Beratung bei der Auswahl und Einführung hygienerelevanter Produkte, Verfahren und Materialien
- Mitwirkung bei der Planung, Begleitung und Abnahme funktioneller und baulicher Maßnahmen
- Vorbereitung und aktive Mitgestaltung der Sitzungen der Hygienekommission
- Erstellung, Aktualisierung und Implementierung von Hygiene- und Desinfektionsplänen, Standards sowie Informationsmaterialien
- Eigenständige Durchführung mikrobiologischer Umgebungsuntersuchungen zur Qualitätssicherung und Infektionsprävention
- Schulung, praktische Anleitung und Fortbildung der Beschäftigten zu hygienerelevanten Themen
- Fachliche Begleitung von Hygienefachkräften in Weiterbildung sowie Unterricht in unseren Ausbildungsstätten
- Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Pflegefachmann/-frau oder
- Weiterbildung zur Hygienefachkraft gemäß § 7 HygMedVO (oder Bereitschaft, diese zu absolvieren)
- Mehrjährige Berufserfahrung als Pflegefachkraft, vorzugsweise in einem hygienisch relevanten Fachbereich
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Hygiene, Mikrobiologie, Infektionsprävention und gesetzlichen Vorgaben
- engagierte und aufgeschlossene Persönlichkeit
- Selbstständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
- fundierte EDV-Kenntnisse
- Teamfähigkeit, Organisationstalent sowie eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Ein Team mit flacher Hierarchie und klarer Kommunikation
- Eine spannende und vielfältige Tätigkeit
- Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
- Eine zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Mitarbeitervergünstigungen und Betriebsferienwohnungen
- Einen sicheren und zukunftsfähigen Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeiten
- Der Landkreis Rottal-Inn bietet auch für Familien geringe Lebenshaltungskosten, kurze Wege und eine hohe Lebensqualität
- Zur Erleichterung Ihres Einstiegs beteiligen wir uns an Umzugskosten und Maklergebühren und bieten Ihnen bis zu 6 Monate kostenfreie Unterkunft (bei Verfügbarkeit) in unserem Personalwohnheim
Jürgen Kaindl
Leitung Personal, Wirtschaft und Zentrale Dienste
+49 8721 983 2110