Stellenausschreibung
Im Staatsministerium ist bei Referat 13 – Organisation – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer
Mitarbeit (w/m/d) im Bereich Organisation und betriebliches Gesundheitsmanagement
Beschäftigungsumfang 50 %
(Kennziffer 13_34)
befristet als Elternzeitvertretung voraussichtlich für die Dauer von drei Jahren zu besetzen.
Informationen zum Staatsministerium finden Sie
Ihre Aufgaben: Referat 13 - Organisation - ist für die organisatorische Funktionsfähigkeit des Staatsministeriums und damit effiziente hausinterne Strukturen, Abläufe und Prozesse zuständig. Der Aufgabenschwerpunkt liegt dabei insbesondere im Bereich Arbeitsschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement sowie der Erfüllung von Querschnittsaufgaben des Haus- und Fahrdiensts und des Fachbereichs Registratur und Dokumentenmanagement. Die Tätigkeit erstreckt sich im Wesentlichen auf folgende Arbeiten innerhalb dieser Aufgabenfelder:
- Eigenständige Verwaltung des Firmenfitness-Angebots und Ansprechperson für die Beschäftigten.
- Bearbeitung und Verwaltung der internen Anträge zum sog. „Arbeiten von zu Hause“ anhand der hausinternen Dienstvereinbarung „Arbeiten von zu Hause“.
- Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von hausinternen Gemeinschaftsveranstaltungen, z.B. Teilnahmemanagement, Ablaufplanung und Koordination der Programmpunkte, selbständige Einholung von Angeboten und Mitarbeit bei der Auftragserteilung, Ansprechperson für externe Dienstleister.
- Allgemeine Assistenztätigkeiten, wie z.B. Terminverwaltung- und Koordination, Vorgangsbearbeitung und Ablage in der E-Akte BW und SAP Haushaltsmanagement, Pflege des Intranetauftritts des Referats, Recherchearbeiten, Versand hausinterner Informations-Mails, Erstellung von Listen, Pflege interner Dokumente etc.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Ihr Profil: - Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte/r, Justizfachangestellte/r oder Rechtsanwaltsfachangestelle/r oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem vergleichbaren Beruf.
- Kenntnisse in den Fachanwendungen E-Akte BW und SAP Haushaltsmanagement (HMS) sind von Vorteil.
- Erfahrung im Assistenz- und/oder Ministerialbereich sowie Kenntnisse und Erfahrungen bzgl. interner Verwaltungsabläufen und Prozessen sind von Vorteil.
- Ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sowie der sichere Umgang mit den gängigen Office-Programmen.
- Ausgeprägte Planungs- und Organisationsfähigkeit sowie eine eigenständige, sorgfältige und verlässliche Arbeitsweise.
- Freude am Arbeiten im Team sowie ein offene, gewandte Umgangsformen und ein freundliches Auftreten.
- Darüber hinaus erwarten wir ein hohes Maß an Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Flexibilität, die Fähigkeit zu selbstständigem und strukturiertem Arbeiten sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Unser Angebot: - Die Tätigkeit im Staatsministerium ermöglicht das Arbeiten nah am tagesaktuellen politischen Geschehen.
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.
- Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten (inklusive Homeoffice bis zu drei Tagen nebst Bereitstellung technischer Ausstattung).
- Ein modern, ergonomisch und mit aktueller Technik ausgestatteter Arbeitsplatz.
- Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens durch eine Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform.
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem .
- Betriebliche Altersvorsorge für .
- Betreuungsmöglichkeiten in der Kindertagesstätte .
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine.
Informationen für Beamtinnen und Beamte: Der Dienstposten ist mit Beamtinnen/Beamten bis zur Besoldungsgruppe A 10 mD LBesG besetzbar.
Da eine freie und besetzbare Stelle nicht zur Verfügung steht, kann der Dienstposten mit Beamtinnen oder Beamten nur im Rahmen einer Abordnung besetzt werden.
Die Laufbahnbefähigung für den mittleren Verwaltungsdienst ist Voraussetzung für die Wahrnehmung der Position im Beamtenverhältnis.
Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Im befristeten Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Eine Abordnung aus anderen Bereichen der Verwaltung ist auch im Bereich des TV-L möglich.
Die Gehaltsspanne entnehmen Sie bitte der Gehaltstabelle, die Sie unter folgendem Link finden:
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die überwiegende Zahl der Arbeitsplätze des Staatsministeriums ist barrierefrei zugänglich. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behinderungsgerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes. Bei Fragen können Sie sich unter zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Staatsministeriums wenden, die Ihnen gerne Fragen zur Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen beantwortet und Sie nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Es handelt sich aktuell um eine Teilzeittätigkeit, ggf. kann mittelfristig eine Erhöhung des Beschäftigungsumfangs in Aussicht gestellt werden
Das Staatsministerium ist Träger des Zertifikats „audit berufundfamilie“. Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich über unser Bewerberportal.
Sollten Sie sich in Papierform bewerben wollen, so senden Sie die Unterlagen an: Staatsministerium Baden-Württemberg, Personalreferat, Richard-Wagner-Str. 15, 70184 Stuttgart. Aus Verwaltungs- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden.
Bitte beachten Sie außerdem die im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren im Staatsministerium.
Haben Sie noch Fragen?
- Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Sauter (Tel.: 0711/2153-270).
- Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Hess (Tel.: 0711/2153-214) gerne zur Verfügung.