Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in

Justizvollzugsanstalt Lübeck

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in

Stellenbeschreibung

Justizvollzugsanstalt Lübeck

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in

vor 1 Woche20.4.2025
23566 Lübeck

Stellenangebotsbeschreibung:

In der Justizvollzugsanstalt Lübeck sind Stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Mitarbeiterin/ Mitarbeiter

im medizinischen Dienst (m/w/d)

auf Dauer in Vollzeit zu besetzen.

Über uns

Die Justizvollzugsanstalt Lübeck wurde in den Jahren 1908 – 1909 als „zentrale Strafanstalt“ auf dem „Lauerhöfer Felde“ im Stadtteil Marli gebaut. Die Justizvollzugsanstalt Lübeck verfügt über 370 Haftplätze für Männer inklusive 39 Haftplätze in der Sozialtherapie. Sie ist darüber hinaus zuständig für den Vollzug der Untersuchungshaft aus dem Landgerichtsbezirk Lübeck. Der Justizvollzugsanstalt Lübeck angeschlossen ist der Frauenvollzug mit 58 Haftplätzen für das gesamte Land Schleswig-Holstein. Zudem gibt es den offenen Vollzug mit insgesamt 49 Haftplätzen für Männer und Frauen.

Die Justizvollzugsanstalt Lübeck beschäftigt rund 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Aufgaben des Strafvollzuges bestehen darin, die Behandlung und Betreuung der Gefangenen nach ihrer individuellen Eignung so auszurichten, dass der Gefangene im Vollzug der Freiheitsstrafe fähig wird, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen.

Der medizinische Dienst der JVA Lübeck ist für die gesundheitsbezogene Betreuung der Gefangenen zuständig. Neben den Vertragsärzten bildet der medizinische Dienst das Bindeglied zwischen dem allgemeinen Vollzugsdienst, der Ärzteschaft sowie anderen hier tätigen Berufsgruppen, wenn es um die Gesundheitsfürsorge der Gefangenen geht.

Neben „klassischen“ internistischen Krankheitsbildern wird hier auch die Behandlung von alkohol- und drogenabhängigen Gefangenen durchgeführt. Zudem fallen die Betreuung von psychisch erkrankten Gefangenen, die professionelle Wundversorgung sowie die ambulante Versorgung der Gefangenen in den Verantwortungsbereich des medizinischen Dienstes.

Ihre Aufgaben

Mitwirkung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der ärztlichen Sprechstunden
Mitwirkung bei Aufnahme- und Entlassungsuntersuchungen
Versorgung der Inhaftierten mit Arzneimitteln und medizinischen Hilfsmitteln

Durchführung der ärztlich angeordneten Behandlungsmaßnahmen wie z.B. Verbandswechsel, Blutdruckkontrollen, Injektionen usw.

Durchführung der ärztlich angeordneten Substitutionsbehandlung
Mitwirkung bei der Anordnung von Sicherungsmaßnahmen
Überwachung der Einnahmevorschriften für Arzneimittel
Notfallversorgung
Organisation/Terminvereinbarung erkrankter Gefangener bei externen Ärzten und Kliniken
Bestimmungsgemäße Verwaltung der Gesundheitsakten
Durchführung von Hygienemaßnahmen
Durchführung von medizinisch-technischen Maßnahmen
Zusammenarbeit mit niedergelassenen Fachärzten vor Ort
Maßnahmen zur Früherkennung von Krankheiten
Schutzimpfungen
Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

Bereitschaft Schicht- und Wochenend- sowie Feiertagsarbeit zu leisten

Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege mit dem staatlichen Krankenpflegeexamen oder vergleichbarer Qualifikation

Hierunter fallen:

Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und –pfleger,
Altenpflegerinnen und –pfleger sowie
Pflegefachfrauen und -männer

in allen Fachrichtungen bzw. Spezialisierungen

Zudem wäre wünschenswert:

Kenntnisse im Bereich der Suchtmedizin
Kenntnisse im Bereich der Psychiatrie
Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
Organisationskompetenz
Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 9 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe KR 7 TV-L möglich.

Beamtinnen und Beamte, die bei einer Justizvollzugseinrichtung tätig sind, erhalten eine Zulage, soweit ihnen Dienstbezüge nach der Besoldungsordnung A zustehen (Vollzugszulage). Beschäftigte erhalten unter den gleichen Voraussetzungen und in der gleichen Höhe eine monatliche Zulage, wie sie entsprechende Beamte des Arbeitgebers als Amts- oder Stellenzulage zum Ausgleich der besonderen Anforderungen im jeweiligen Bereich erhalten.

Darüber hinaus bieten wir:

ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum

ein kollegiales Arbeitsklima
ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
36 Tage Urlaub im Jahr bei einer 6-Tage-Woche
ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
eine gute Anbindung an den ÖPNV

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber ebenfalls angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

18.05.2025

an den Leiter der Justizvollzugsanstalt Lübeck, Marliring 67, 23566 Lübeck, gerne in elektronischer Form an poststelle@jvahl.landsh.de Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen die Leiterin der Hauptgeschäftsstelle Frau Dahl unter 0451/6201-210 gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Leiter des medizinischen Dienstes Herrn Stiegler unter 0451/6201-502.

Ergänzende Informationen:

Anforderungen an den Bewerber:

Grundkenntnisse: Psychiatrie (Pflege, Assistenz), Suchterkrankte (Betreuung, Beratung etc.)

Justizvollzugsanstalt Lübeck
Justizvollzugsanstalt Lübeck, Marliring 41, 23566 Lübeck, Deutschland, Schleswig-Holstein
poststelle@jvahl.landsh.de