Das Team von Herzensspuren, ein Dienst der St. Jakobus Hospiz gGmbH, betreut Kinder und Jugendliche mit einer lebenslimitierenden Erkrankung in den Landkreisen Trier, Saarburg, Bernkastel-Wittlich, Birkenfeld, Kusel, Kirchberg (Hunsru¨ck), Nahe-Glan, Kirner Land, Simmern- Rheinböllen, Kastellaun, Vulkaneifel, Bitburg Pru¨m und Zell (Mosel).
Wir suchen ab sofort fu¨r unseren Standort Hermeskeil:
- Mitgestaltung eines innovativen Arbeitsfeldes der Hospiz- und Palliativversorgung
- Ru¨ckhalt in einem erfahrenen Team der ambulanten Hospiz- und Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen
- Möglichkeit, tätigkeitsbegleitend die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (Basiskurs und Fallseminar) zu erwerben (Kostenu¨bernahme)
- Interessante Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung
- Fortbildung und Supervision
- Vergu¨tung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVRCaritas)
- Sozialleistungen eines kirchlichen Trägers (z.B. Zusatzversorgung, Zulage etc.)
- Modern ausgestatteter Arbeitsplatz
- Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
- Umfangreiche Einarbeitung und ein angenehmes Arbeitsklima im Team
- Palliativmedizinische Beratung und Behandlung insbesondere zur Leidenslinderung durch Schmerztherapie und Symptomkontrolle im Rahmen der Zielsetzung der SAPV
- Krisenintervention
- Rufbereitschaft
- Koordination der Versorgung in Abstimmung mit den Sorgeberechtigten, dem/der behandelnden Kinderarzt/Kinderärztin und weiteren an der Versorgung beteiligten Diensten und Einrichtungen
- Teilnahme an multiprofessionellen Teambesprechungen und Fallkonferenzen
- Beteiligung am weiteren Ausbau des regionalen und u¨berregionalen hospizlich-palliativen Versorgungsnetzwerkes
- Mitwirkung bei der Qualitätssicherung
- Fachgerechte Durchfu¨hrung der digitalen Dokumentation und der Leistungserfassung
- Facharztanerkennung fu¨r Kinder- und Jugendmedizin
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung
- Möglichst Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und Erfahrungen in der Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher
- Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Kommunikative Kompetenz, Teamorientierung
- Freude an interdisziplinärer, vernetzter Zusammenarbeit
- Bereitschaft zur Fortbildung und Supervision
- Gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Windows, med. Dokumentationssysteme) und möglichst Erfahrungen mit Digitalisierungsprozessen
- Fu¨hrerschein Klasse B
- Identifikation mit den Zielen eines christlichen Trägers
Wenn Sie in diesem Arbeitsfeld Ihre berufliche Chance sehen, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail (nur PDF-Format) an bewerbung@stjakobushospiz.de.
Ihre Ansprechpartner im Bereich Personal sind
Jutta Braun (Tel.: 0681 92700-42)
Annette Fischer (Tel.: 0681 92700-822)