Umsetzung des pädagogischen Auftrages nach dem Kinderbildungsgesetz – KiBiz für Kinder von 4 Monaten bis zum Schuleintritt
Mitwirkung an der Weiterentwicklung und Umsetzung einer einrichtungsbezogenen pädagogischen Konzeption
konstruktive Zusammenarbeit im Team, mit Eltern, mit dem Träger, der Schule und anderen Institutionen
Erstellung der Bildungsdokumentation nach dem Leitfaden des Jugendamtes
Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Kindertageseinrichtungen zu Familienzentren.
zum Beispiel abgeschlossene Ausbildung als staatl. anerkannte*r Erzieher*in oder abgeschlossenes Studium der Heilpädagogik, Sozialpädagogik oder Sozialarbeit mit staatlicher Anerkennung oder abgeschlossenes Diplom-, Bachelor- oder Masterstudium mit Schwerpunkt Kleinkind- beziehungsweise Elementarpädagogik
uneingeschränkte gesundheitliche Eignung (physisch und psychisch)
fundiertes Fachwissen und die Fähigkeit der Umsetzung des Fachwissens in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und ihren Familien
Bereitschaft zur Teamarbeit sowie ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Flexibilität
Initiative, Kreativität und Engagement in der pädagogischen Arbeit.
unbefristetes Arbeitsverhältnis
keine festgelegten Schließungszeiten der Einrichtung in den Schulferien
kostenfreie Teilnahme an Fortbildungen für bis zu 5 Tage im Jahr
sorgfältige Einarbeitung
Beratung und Coaching
fachliche Begleitung durch Bezirkskitadienstleitungen
Aufstiegsmöglichkeiten
kostengünstiges Jobticket
Teilnahme an Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements und Betriebssportgemeinschaft
Jahressonderzahlung
Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung.