Beginn: 01.06.2025 - 01.08.2025
Einsatzort: Heinrich-Seidel-Schule, Berlin-Mitte (Wedding)
Vertragsart: unbefristet, Vollzeit oder Teilzeit (30,0- 39,4 Wochenstunden)
Gesetzlich verpflichtender Hinweis: Die Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Bewerbungsende: 06.06.2025
Veröffentlicht am: 06.05.2025
Die Heinrich- Seidel- Schule ist eine sportbetonte, gebundene Ganztagsgrundschule im Berliner Bezirk Mitte-Wedding (Region Gesundbrunnen), deren knapp über 500 Schüler/innen zu 98% nichtdeutscher Herkunft sind. Die Schule ist als so genannte "Brennpunktschule" anerkannt.
Das multiprofessionelle Kollegium der Heinrich-Seidel-Schule besteht aus rund 100 Lehrenden, Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen, Schulhelfer*innen und Studierenden. Das sozialpädagogische Team für die ergänzende Förderung und Betreuung besteht aktuell aus 44 Erzieher*innen; darunter acht Integrationserzieher*innen. Bei Interesse bilden wir Sie gerne tätigkeitsbegleitend zum/zur Facherzieher*in für Integration aus.*
Neben sozial- und freizeitpädagogischen Gruppenangeboten gewährleisten die Erzieher*innen auch die Unterrichtsbegleitung, begleiten das Mittagsband, die bewegte Pause und die Schularbeitszeiten. Es gibt eine sehr enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Lehrenden, der Schulsozialarbeit, der Schulhilfe, dem Lese- und Literaturzentrum und dem Modellprojekt "Soziale Gruppe" (Hilfe zur Erziehung in Schule).
Jede Klasse hat ein Klassenteam, das aus einer Lehrkraft und einem/einer Bezugserzieher*in besteht und eng zusammenarbeitet. Für die Gruppenarbeit steht ein kleiner, aber eigener Gruppenraum zur Verfügung, der nach den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder gestaltet und ausgestattet werden kann. Darüber hinaus stehen mehrere Fachräume, ein Snoezelenraum, eine Turnhalle, ein großer Sportplatz, ein Schulgarten, ein Theaterraum, das Lese- und Literaturzentrum (ehem. Schulbücherei) u.a. für inhaltliche Angebote zur Verfügung. Verschiedene Feste sind mehrmals im Jahr ein Highlight für die Kinder und werden mit viel Liebe vom Kollegium vorbereitet und umgesetzt. Alle Kolleg*innen können ihre individuellen Schwerpunkte und Interessen in die AG-Arbeit einbringen.
Nachfragen zu den konkreten Aufgaben oder zur Schule beantwortet Ihnen vor Ort gerne die Koord. Erzieherin Frau Julia Hübner (j.huebner@tjfbg.de, Tel. 0151- 120 501 07). Hospitationen sind nach Vereinbarung möglich und erwünscht.
* Die tjfbg gGmbH ist anerkannter Weiterbildungsträger für die Qualifizierung zum/zur Facherzieher*in für Integration. Wir bieten unseren Mitarbeitenden die tätigkeitsbegleitende Fortbildung kostenlos an.