Erzieher/Erzieherin (m/w/d) für das ESF-geförderte Projekt "KINDER STÄRKEN"

01705 Freital
Vollzeit
18.08.2025
Vollzeit
Große Kreisstadt Freital

Erzieher/Erzieherin (m/w/d) für das ESF-geförderte Projekt "KINDER STÄRKEN"

Stellenbeschreibung

Datum: 14.08.2025

Erzieher/Erzieherin (m/w/d) für das ESF-geförderte Projekt "KINDER STÄRKEN"

Die Große Kreisstadt Freital beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Erzieher/Erzieherin (m/w/d) für das ESF-geförderte Projekt "KINDER STÄRKEN"
für mindestens 30 Wochenstunden in Entgeltgruppe S 8a TVöD-SuE mit Zulage

Kennziffer 471 / 2025
Bewerbungsschluss: 29.08.2025

im Hort der G.-E.-Lessing-Grundschule zu besetzen. Die Horteinrichtung befindet sich im Schulgebäude im Freitaler Stadtteil Potschappel. Das pädagogische Konzept richtet sich neben der Umsetzung des sächsischen Bildungsplanes auf die Vermittlung und Einhaltung sozialer Umgangsregeln und Werte.

Diese Stelle wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Die Bewilligung ist zunächst bis zum 30.06.2026 erfolgt. Es ist beabsichtigt, eine Fortführung des Projektes zu beantragen.

Die Einstellung erfolgt unbefristet. Für die Dauer der Projektförderung wird eine Zulage in Höhe des Unterschiedsbetrages von Entgeltgruppe S 8a zur Entgeltgruppe S 11 b TVöD-SuE gewährt.

Die Stelle beinhaltet folgende Aufgaben:

  • Ermittlung konkreter Hilfe- und Unterstützungsbedarfe der Kinder und deren Familien
  • Entwicklung und Umsetzung von förderlichen und notwendigen Angeboten und Unterstützungsmaßnahmen
  • Aktivierung, Unterstützung und Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen der Kita und den Familien sowie weiteren Beteiligten (z. B. Therapeuten, Ärzte, Behörden)

Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik / Soziale Arbeit mit mindestens zweijähriger Berufspraxis oder
  • Abschluss als Staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder Heilpädagoge/Heilpädagogin mit mindestens vierjähriger Berufspraxis

Wir erwarten außerdem:

  • Fähigkeit zur Steuerung und Planung, Strukturierung eigener Aufgaben
  • Engagement und Freude an der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern
  • Gute Kenntnisse des Sächsischen Bildungsplanes
  • Offenheit und Toleranz gegenüber Kindern und Eltern sowie deren Lebenssituationen
  • Das Einbringen eigener pädagogischer Ideen und Vorstellungen
  • Selbständigkeit und Flexibilität
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Wir bieten Ihnen:

  • eine tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • tariflich geregelte betriebliche Altersversorgung
  • Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  • einen modernen Arbeitsplatz mit zeitgemäßer IT-Ausstattung
  • Fahrradleasing mittels Entgeltumwandlung

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit lückenlosem Lebenslauf mit Tätigkeitsnachweis, Nachweis des geforderten Abschlusses, Arbeitszeugnissen und dergleichen richten Sie bitte schriftlich unter Angabe der Kennziffer an die

Große Kreisstadt Freital
Hauptamt
Dresdner Straße 56
01705 Freital

oder per E-Mail an karriere@freital.de.

Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im Format .docx, .xlsx, .pdf oder .jpg angenommen werden. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Gern können Sie auf den sonst üblichen Versand in Kunststoffmappen verzichten. Sollte eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht werden, wird um Beifügung eines ausreichend frankierten Rückumschlages gebeten.

Gleichzeitig möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir im Zuge der Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung Ihre Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens elektronisch verarbeiten. Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen hierfür finden Sie auf unserer Internetseite unter www.freital.de/datenschutz.

Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber, die die oben genannten Voraussetzungen erfüllen, werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.

Die Stadt Freital ist bestrebt, ihren Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen.


Kontakt

Große Kreisstadt Freital
Hauptamt

Dresdner Straße 212
Rathaus Deuben
01705 Freital

  • Telefon: 0351 6476-607
  • Fax: 0351 6476-4822
  • E-Mail: hauptamt@freital.de