Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter / PhD (d/w/m) Forschung in der Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin

Berlin-Mitte
Vollzeit
08.08.2025
Vollzeit
Charit

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter / PhD (d/w/m) Forschung in der Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin

Stellenbeschreibung

Arbeitszeit
Teilzeit
Eintrittsdatum
01.10.2025
Dauer der Anstellung
Befristet
Bewerbungsfrist
29.08.2025
Einsatzort Charité
Campus Charité Mitte
Kennziffer
5264
Entgeltgruppe
E13

Arbeiten an der Charité

Promotionsstelle (PhD) im Transregio 412 Metabolische Dysfunktion-assoziierte steatotische Lebererkrankung im Forschungslabor für Endokrinologie und Stoffwechsel.

Im Rahmen dieses Teilprojekts des SFB/TR 412 wird die Entstehung der metabolische Dysfunktion-assoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD) im Zusammenhang von Darmmikrobiom und Ernährung untersucht. Der Schwerpunkt sind longitudinale Experimente an humanisierten, gnotobiotischen Mäusen, denen Stuhlproben aus humanen Ernährungsinterventionsstudien transplantiert werden. Die Tiere werden umfassend metabolisch charakterisiert, mit besonderem Fokus auf den Leberstoffwechsel und die Fettleberentwicklung. Diese Forschung ermöglicht eine einzigartige Verknüpfung von klinischer Studie mit tierexperimennteller Forschung und verfolgt das Ziel, Mikrobiom-abhängige Mechanismen der MASLD-Pathogenese zu entschlüsseln. Langfristig sollen protektive mikrobielle Stämme identifiziert werden, die als Grundlage für neue Mikrobiom-basierte Therapieansätze dienen könnten. Das Projekt erfolgt in enger Kooperation mit Prof. Sofia Forslund-Startceva (ECRC und MDC), einer führenden Expertin für Wirt-Mikrobiom-Interaktionen und Hochdurchsatz-Bioinformatik.

Die Stelle im Überblick

  • Sie sind für die Durchführung von tierexperimenteller Forschung mit gnotobiotischen Mäusen mit Fokus auf den (Leber-)Metabolismus zuständig
  • Es handelt sich um eine interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des SFB/TR 412 mit Arbeitsgruppen der Mikrobiologie, Bioinformatik und Hepatologie
  • Sie sind verantwortlich für die Anwendung und Weiterentwicklung komplexer, innovativer Methoden zur Phänotypisierung (z. B. metabolische Tests, histologische und molekulare Analysen)
  • Sie etablieren, optimieren und dokumentieren wissenschaftliche Protokolle und experimentelle Techniken im Bereich Mikrobiom- und Stoffwechselforschung
  • Die Aufarbeitung, Gewinnung und Analyse von Probenmaterial aus klinischen sowie Mausstudien gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
  • Sie integrieren klinische Studiendaten mit Ergebnissen aus tierexperimentellen Experimenten zur Förderung der Translation
  • Sie präsentieren die Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen und veröffentlichen diese in Fachzeitschriften
  • Nach § 110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor

Danach suchen wir

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Biologie, Pharmakologie oder vergleichbarer Abschluss
  • Sie zeigen hohes Interesse an interdisziplinären, klinisch-relevanten Fragestellungen im Bereich Mikrobiom-Leber-Interaktion, Stoffwechselvorgänge und (Fett-)Leber-Pathologien
  • Die Bereitschaft zur wissenschaftlichen Arbeit mit Tiermodellen (Maus) bringen Sie mit (Erfahrung/FELASA Kurs vorteilhaft)
  • Ein sorgfältiger und selbstständiger Arbeitsstil mit entsprechender Eigeninitiative zeichnet Sie aus
  • Die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten und zum konzeptionellen Denken gehören zu Ihren Stärken
  • Sie sind zuverlässig, kreativ und flexibel, und bringen Organisations- und Kommunikationsfertigkeit mit
  • Eine starke Motivation, wissenschaftliche Neugier und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten zeichnet Sie ebenfalls aus
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab

Das bringt die Charité mit

  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
  • Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
  • Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
  • Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
  • Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
  • Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Hier finden Sie weitere Informationen

Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung angegeben.
  • Die Arbeitszeit ist in Teilzeit mit 25,03 Stunden vorgesehen
  • Die Position ist bis zum 30.06.2029 befristet, da sie an die Projektlaufzeit gebunden ist
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Die Bewerbungsfrist endet am: 29.08.2025
  • Kennziffer: 5264

Bewerbung

An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.

Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.


Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Sebastian Brachs

sebastian.brachs@charite.de

030450514333

Vorteile und Leistungen

Faire Löhne und Arbeitskonditionen

An der Charité erwarten dich Tarifverträge mit fairem Gehalt, vielfältigen Zusatzleistungen und 30 Tagen Urlaub.

Interdisziplinäres Arbeiten

Wir kooperieren mit anderen Kliniken weltweit und arbeiten auch im Alltag interdisziplinär zusammen. Unsere Arbeit ist geprägt von einem kontinuierlichen Austausch untereinander.

Stimulierendes Arbeitsumfeld

An der Charité arbeiten herausragende Kolleginnen und Kollegen. Ein optimales Umfeld für die eigene Weiterentwicklung.