Expert:in für Mikroben mit Vision und Verantwortung gesucht!
Unsere Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen (FGK) beschäftigt sich mit den aktuellen und zukünftigen Fragen des praktischen Gartenbaus. Die Forschungsgruppe "Pflanzen-Mikroorganismen-Wechselwirkungen im nachhaltigen Anbau" untersucht anhand der Modellpflanzen Petunie und Basilikum die molekularen Grundlagen der Mykorrhizasymbiose und damit verbunden die Antwort der Pflanze auf die Besiedlung der arbuskulären Mykorrhiza (AM) Pilze. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Untersuchung pflanzlicher und substratspezifischer Mikrobiome sowie der Einsatz synthetischer, mikrobieller Konsortien und die Akklimatisierung verschiedener Mikroorganismen an gartenbauliche Produktionsbedingungen. Ziel ist es, gartenbauliche Kultursubstrate und pflanzliche Produktionssysteme nachhaltig zu verbessern. Deine Aufgabe: die Leitung der Forschungsgruppe - und damit die Zukunft eines modernen, ökologisch nachhaltigen Gartenbaus aktiv mitzugestalten.