Ausbildungsplätze zum/zur Chemielaborant/-in (m/w/d) in Stade

Hannover
Ausbildung
18.08.2025
Ausbildung
Land Niedersachsen

Ausbildungsplätze zum/zur Chemielaborant/-in (m/w/d) in Stade

Stellenbeschreibung

Ausbildungsplätze zum/zur Chemielaborant/-in (m/w/d) in Stade

Vorlesen

Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Futtermittelinstitut Stade

Beginn:

01.08.2026


Ausbildungsdauer:


3,5 Jahre


Arbeitszeit:


39,8 Stunden/Woche


Bewerbungsfrist:


12.10.2025


Vergütung:


nach TVA-L BBiG

im 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro

im 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 Euro

im 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 Euro

im 4. Ausbildungsjahr 1.409,51 Euro


Verfahrenskennziffer:


13.21 – FI Stade – Azubis


Du suchst nach einem interessanten Ausbildungsplatz und möchtest dich für den gesundheitlichen Verbraucherschutz einsetzen? Dann suchen wir dich! Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) – Futtermittelinstitut Stade – bietet zum 01.08.2026

zwei Ausbildungsplätze zum/zur Chemielaboranten/in (m/w/d)

an.

Das sind wir!


Im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit – kurz: LAVES – arbeiten rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den gesundheitlichen Verbraucherschutz.

Unser Ziel ist es Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und wirksam zu bekämpfen. Hierfür werden regelmäßig Kontrollen durchgeführt und Informationen bereitgestellt. Zum LAVES gehören niedersachsenweit sechs Untersuchungsinstitute, die jährlich rund zwei Millionen Untersuchungen durchführen.

Das Futtermittelinstitut des LAVES mit Sitz in Stade ist zuständig für die amtliche Untersuchung von Futtermitteln für Nutz- und Haustiere. Hauptsächlich werden die Proben durch die Prüfer der Futtermittelüberwachung, die ebenfalls Bestandteil des LAVES ist, eingesandt.

Das Futtermittelinstitut Stade untersucht jährlich etwa 4.000 Proben mit etwa 20.000 Aufträgen auf ungefähr 60.000 Parameter.

Weitere Informationen zum LAVES findest du auf unserer Homepage oder bei Instagram (@laves.nds).

Ablauf der Ausbildung

Während der Ausbildung im Futtermittelinstitut Stade durchläufst du alle Bereiche des Hauses und lernst die dortigen Untersuchungstechniken kennen. Dazu gehören neben der Probenvorbereitung schwerpunktmäßig moderne chemische und instrumentelle Analysenverfahren, mit denen sowohl futterwertbestimmende Parameter, als auch unerwünschte Stoffe im Futtermittel bestimmt werden. Du lernst aber auch mikrobiologische und mikroskopische Methoden zur Untersuchung der Qualität und der Futterbestandteile einzusetzen. Durch die Tätigkeiten in den verschiedenen Feldern gewinnst du umfassende Fähigkeiten für eine erfolgreiche Ausbildung. Ergänzend zur berufspraktischen Ausbildung findet an der Jobelmann-Schule BBS I in Stade der Berufsschulunterricht statt.

Das bieten wir dir

Wir bieten dir einen vielseitigen Einblick mit spannenden und vielfältigen Aufgaben, in einer offenen und freundlichen Atmosphäre.

Deine Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) und beträgt derzeitig:

1. Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro

2. Ausbildungsjahr 1.290,96 Euro

3. Ausbildungsjahr 1.340,61 Euro

4. Ausbildungsjahr 1.409,51 Euro

Zuzüglich tariflicher Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen.

Dein Urlaubanspruch beläuft sich auf 30 Arbeitstage pro Kalenderjahr und du hast die Möglichkeit an unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement teilzunehmen.

Das bringst du mit

Für eine Ausbildung zum/zur Chemielaboranten/in bringst du Interesse an chemischen Themen mit. Außerdem benötigst du mindestens einen Realschulabschluss und solltest überdurchschnittliche Leistungen in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern wie Chemie, Biologie und Physik vorweisen können.


Hinweise:

Weitere Informationen findest du auf unserer Homepage:

https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/job_und_karriere/ausbildung/ausbildung-zur-zum-chemielaborantin-chemielaborant-beim-laves-am-standort-stade-208120.html

oder bei Instagram (@laves.nds).

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte füge zur Wahrung deiner Interessen der Bewerbung einen Nachweis über eine bestehende Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten beziehungsweise von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Bewirb dich bis zum 12.10.2025 über das Karriereportal des Landes Niedersachsen https://karriere.niedersachsen.de/stellenausschreibungen/chemielaborant-in-m-w-d-111254.html oder per E-Mail an Bewerbungen@laves.niedersachsen.de unter oben angegebener Verfahrenskennziffer und werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!


Ansprechpersonen für Fragen zur Ausbildung

Birte Ristau, Sebastian Peglau

Tel.: 04141/933-660, Tel.: 04141/933-627

E-Mail: Birte.Ristau@laves.niedersachsen.de, Sebastian.Peglau@laves.niedersachsen.de

Ansprechpartnerin für Fragen zum Auswahlverfahren

Juliane Herrmann

Telefon: 0441/57026-172

E-Mail: Ausbildung@laves.niedersachsen.de

Für Auswahlverfahren relevante Datenschutzrechtliche Informationen für Bewerberinnen und Bewerber findest du hier.


Bildrechte: © johnstocker - stock.adobe.com

Was die Ausbildung beim LAVES attraktiv macht

Du fragst Dich, warum Du eine Ausbildung im LAVES starten solltest? Hier findest Du heraus, welche Vorteile eine Ausbildung bei uns für Dich hat. mehr
Bildrechte: LAVES

Aktuelles von unseren Auszubildenden

Du willst wissen, was unsere Auszubildenden gerade so machen? Hier findest Du ihre aktuellen Projekte und Erlebnisse, welche Auszubildenden im LAVES angefangen haben und welche ihre Ausbildung abgeschlossen haben. mehr