Ausbildungsplatz Chemielaborant mit Schwerpunkt Biologie (x|w|m)

Ausbildungsplatz Chemielaborant mit Schwerpunkt Biologie (x|w|m)
Starte durch bei einem der größten Arbeitgeber der Region und werde Teil der Lösung im Kampf gegen Krankheiten weltweit. Für die Sartorius Corporate Administration GmbH suchen wir dich für eine naturwissenschaftliche Ausbildung als Chemielaborant (x|w|m) mit Wahlqualifikationen Mikrobiologie und Zellkultur am Standort Göttingen. Du lernst chemische Stoffe zu analysieren, zu trennen und mit ihnen Versuchsreihen aufzubauen sowie biologische Systeme zu vermehren, zu analysieren und die Ergebnisse zu dokumentieren. Die Ausbildung beginnt am 01.08.2026 und dauert 3,5 Jahre.
Das erwartet dich
- Du analysierst Stoffe, trennst Stoffgemische und stellst chemische Substanzen her
- Du untersuchst Lösungen mit Hilfe unterschiedlicher Methoden auf die Anwesenheit I Abwesenheit von Mikroorganismen und führst Versuchsreihen durch
- Du kultivierst Mikroorganismen und Zellen mit unterschiedlichen Methoden
- Du dokumentierst deine Arbeit und wertest die protokollierten Ergebnisse aus
- Du lernst unterschiedliche Abteilungen kennen und steigst direkt in spannende, oft auch internationale Projekte ein
- Wir unterstützen dich bei der Prüfungsvorbereitung und bei deiner persönlichen und fachlichen Entwicklung
Was uns überzeugt
- Du bringst Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen mit
- Du arbeitest sehr präzise und strukturiert
- Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein aus
- Du hast gute Kenntnisse in Chemie, Biologie, Mathematik und Englisch
Davon profitierst du
Als internationales, börsennotiertes Unternehmen bieten wir dir viele Vorteile:
- Attraktive Bezahlung: 1.264 €|Monat im 1. Jahr, 1.334 €|Monat im 2. Jahr, 1.439 €|Monat im 3. Jahr, 1.509 €|Monat im 4. Jahr sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld (Stand 07/2025)
- Übernahme-Quote von fast 100%
- Flexible Arbeitszeiten, 35 h|Woche mit Gleitzeit, 30 Tage Urlaub
- Azubi-Coach, der dich begleitet und eine spannende Kennenlernwoche
- Großer Campus mit schönem Außenbereich, Open Space-Büros, Dachterrassen, kostenfreies Fitness-Studio und WLAN
- Betriebsrestaurant mit Bio - und veganem Angebot, italienisches Bistro mit Eisverkauf
- Modernes Azubi-Labor auf ca.60 m²
- Kostenfreies Parkhaus und gute Busanbindungen, finanzielle Unterstützung beim Umzug ab einer bestimmten Entfernung
- Familiäres Arbeitsklima, Zusammenhalt und Teamspirit
Du möchtest noch mehr über Sartorius erfahren? Dann schau auf www.sartorius.de/ausbildung vorbei.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Diese Ausbildungsberufe oder duale Studiengänge könnten dich auch interessieren:
- Duales Studium Biotechnologie (x|w|m)
- Chemielaborant(x|w|m)
- Physiklaborant (x|w|m)
Werden auch Sie Teil der Lösung
Über Sartorius
Sartorius ist Teil der Lösung im Kampf gegen Krebs, Demenz und viele andere Krankheiten. Unsere Technologien helfen wissenschaftliche Erkenntnisse schneller in Medikamente für Patienten weltweit zu übersetzen.?
Wir suchen ambitionierte Teamplayer und kreative Köpfe, die zu diesem Ziel beitragen und ihre Karriere in einem dynamischen globalen Umfeld vorantreiben wollen. ?Werden auch Sie Teil der Lösung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. ?
Das sagen Azubis und Ehemalige über ihre Ausbildung
Emma Zaft, Dualstudentin Elektro- und Informationstechnik
Die Kombination aus der Theorie an der Hochschule und die Praxis im Betrieb gefällt mir besonders gut an meinem Studium. In den Praxisphasen arbeite ich eigenständig an spannenden Projekten mit, z.B. an der Programmierung von einem Roboterarm. Dafür arbeite ich mit Azubis aus verschiedene Fachrichtungen zusammen. Diese interdisziplinäre Teamarbeit schätze ich am meisten – von den anderen Azubis und Kolleg*innen kann ich immer wieder Neues und mich weiterentwickeln.
Vanessa Rümmler, Product Designer
In meiner Ausbildung zur Technischen Produktdesignerin habe ich gelernt, aus einer Idee ein reales Produkt anzufertigen. Dafür erstelle ich zuerst eine 3D-Konstruktion am Computer und kann das konstruierte Teil mithilfe von einem 3D-Drucker schon am nächsten Tag in der Hand halten. Der wichtigste Part in meinem Beruf ist die Erstellung von normgerechten technischen Zeichnungen, mit denen Einzelteile und Baugruppen in der Fertigung und Montage erstellt werden können. Nach dem Ende meiner Ausbildung arbeite ich in Teilzeit als Produktdesignerin und studiere parallel dazu Präzisionsmaschinenbau. Sartorius ermöglicht mir eine flexible Arbeitszeitgestaltung, sodass ich Arbeit und Studium gut verbinden kann.
Myriam Matzner, Zerspanungsmechanikerin im 4. Lehrjahr
Ich bin mit einer Ausbildung zur Zerspannungsmechanikerin bei Sartorius gestartet. Der Beruf ist sehr vielseitig – vom Programmieren an der CNC-Maschine bis zum handwerklichen Fertigen von komplizierten Teilen. Für diese besonders anspruchsvollen Teile haben wir in der Ausbildung auch Mixed-Reality-Brillen genutzt, um eine räumliche Vorstellung der Werkstücke zu erhalten, oder Prototypen mit dem 3D-Drucker erstellt. Nach meiner Ausbildung hatte ich die Chance selbst Ausbilderin zu werden und betreue heute Auszubildende in verschiedenen gewerblich-technischen Berufen und bin für den Mechanik-Bereich in unserer Ausbildungswerkstatt zuständig.
Fabian Walter, Head of Engineering & Technology Services
Nach meiner Ausbildung zum Industriemechaniker und einem Studium im Bereich Feinwerktechnik, war ich als Konstrukteur im Bereich Brennstoffzellen tätig, bevor ich die Leitung für verschiedene Produktentwicklungsprojekte im Bereich Lab Water und Laborinstrumente übernahm. Als Verantwortlicher für die Execution Platform Teams war ich anschließend für die Weiterentwicklung von Plattformen und Prozessen in der Entwicklungsabteilung unserer Laborsparte zuständig. Heute bin ich als Head of Engineering & Technology Services für die Produkt- und Hardwareengineering Teams in Europa und China verantwortlich, deren Aufgabenschwerpunkte in der Entwicklung von Labor- und Bioanalytik-Instrumenten und dem Support der globalen Produktentwicklungsorganisation unserer Laborsparte liegen.
Michaela Pischke, Head of Business Area Separation Technologies
Ich bin Diplom-Ingenieurin und habe bei Sartorius Industriemechanikerin gelernt und Feinwerktechnik im Praxisverbund studiert. Seit über 20 Jahren arbeite ich bei Sartorius und Stillstand habe ich hier nie erlebt. Neue Produkte und Märkte, aber auch die Unternehmensentwicklung von Sartorius haben mich immer wieder in neue Verantwortungsbereiche geführt. So konnte ich mich beruflich und persönlich ständig weiterentwickeln. Heute leite ich den Bereich Separation Technologies innerhalb der Sparte Bioprocess Solutions.
Emma Zaft, Dualstudentin Elektro- und Informationstechnik
Die Kombination aus der Theorie an der Hochschule und die Praxis im Betrieb gefällt mir besonders gut an meinem Studium. In den Praxisphasen arbeite ich eigenständig an spannenden Projekten mit, z.B. an der Programmierung von einem Roboterarm. Dafür arbeite ich mit Azubis aus verschiedene Fachrichtungen zusammen. Diese interdisziplinäre Teamarbeit schätze ich am meisten – von den anderen Azubis und Kolleg*innen kann ich immer wieder Neues und mich weiterentwickeln.
Vanessa Rümmler, Product Designer
In meiner Ausbildung zur Technischen Produktdesignerin habe ich gelernt, aus einer Idee ein reales Produkt anzufertigen. Dafür erstelle ich zuerst eine 3D-Konstruktion am Computer und kann das konstruierte Teil mithilfe von einem 3D-Drucker schon am nächsten Tag in der Hand halten. Der wichtigste Part in meinem Beruf ist die Erstellung von normgerechten technischen Zeichnungen, mit denen Einzelteile und Baugruppen in der Fertigung und Montage erstellt werden können. Nach dem Ende meiner Ausbildung arbeite ich in Teilzeit als Produktdesignerin und studiere parallel dazu Präzisionsmaschinenbau. Sartorius ermöglicht mir eine flexible Arbeitszeitgestaltung, sodass ich Arbeit und Studium gut verbinden kann.
Unser Campus: Einzigartig in Deutschland
Unser Headquarter in Göttingen wächst stetig weiter. Auf einer Gesamtfläche von 170.000 Quadratmetern vereint der Campus mit seinen offenen Büros und den grünen Außenflächen flexibles, kreatives Arbeiten sowie Entspannen und Vernetzen. Das Betriebsrestaurant bietet ein vielseitiges und auch vegetarisches und veganes Angebot. Außerdem gibt es ein italienisches Bistro mit Eisverkauf und ein Fitness-Studio. Mehr erfahren
Finde heraus, was am besten zu dir passt
Ausbildung oder Studium? IT, Labor oder Produktdesign? Bei uns hast du die Wahl aus 19 Ausbildungsberufen und sechs dualen Studiengängen.
Du hast noch Fragen?
Ausbildung & Duales Studium
Sartorius Blog
Gleiche Chancen für alle
Unterschiedliche Perspektiven und neue Ideen sind entscheidend, um Fortschritte in den Life Sciences und der Bioprozesstechnik zu vereinfachen, damit Menschen weltweit schneller Zugang zu neuen Therapien erhalten.
Als Arbeitgeber achten wir deshalb auf Chancengleichheit und stellen Menschen unterschiedlichster Herkunft, Geschlechtsidentitäten, Altersgruppen, körperlicher und geistiger Fähigkeiten, Bildungs- und Karrierewege und mehr ein. Dabei dulden wir keinerlei Diskriminierung von Bewerbenden und Mitarbeitenden.