Stellenbeschreibung

Technische Assistenz / MTA / BTA (w/m/d)

Forschungsinstitut für Augenheilkunde, AG Clark, Kennz. 6461

Teilzeit:
50 %
Befristet:
31.07.2027
Arbeitsbeginn:
nächstmöglich
Bewerbungsfrist:
24.07.2025

Aufgaben

  • Anfertigen von Gewebeschnitten und Färbungen (z. B. HE, IHC)
  • Vorbereitung für elektronenmikroskopische Untersuchungen
  • Durchführung von Zellkulturtechniken
  • Expression und Aufreinigung von Proteinen
  • Proteinchemische Untersuchungen (Western Blot, ELISA)
  • Histochemische Methoden und molekularbiologische Arbeiten (RNA Isolation, rtPCR Technik, PCR)
  • Histologische Aufarbeitung und Färbungen von Gewebe inklusive Mikroskopieren
  • Dokumentation, Auswertung und graphische Darstellung mit Software
  • Unterstützung bei Experimenten
  • Allgemeine Labororganisation

Profil

  • Abschluss als MTA, MTA-L, BTA, CTA oder auch Hochschulabschluss im Life Science-Bereich
  • Kenntnisse in den oben genannten Methoden sind wünschenswert
  • Softwarekenntnisse (MS-Office etc.)
  • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit, Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit

Vorteile

  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
  • Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
  • Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote

Über uns

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit über 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Am Forschungsinstitut für Augenheilkunde werden Ursachen für degenerative, neoplastische und vaskuläre Erkrankungen des Auges und der Sehbahn auf molekularer, zellulärer und systemischer Ebene erforscht. Translationale Forschungsansätze widmen sich der Entwicklung innovativer Therapie-Konzepte und Behandlungs-Strategien und werden in enger Kooperation mit der Universitäts-Augenklinik Tübingen durchgeführt.

Kontakt bei Fragen

Frau PD Dr. Sylvie Julien- Schraermeyer
07071 29-84888

Online-Bewerbung an

Frau PD Dr. Sylvie Julien- Schraermeyer
Kennziffer: 6461
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben



Bewerbungsfrist: 24.07.2025

Weitere offene Stellen

Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.

Über die Klinik / Bereich

Erfahren Sie mehr

Wir als Arbeitgeber

Erfahren Sie mehr

FAQ - Bewerbung

Erfahren Sie mehr