Stellenbeschreibung
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
Medizin
Vollzeit
Assistenzarzt / Assistenzärztin (m/w/d) in Weiterbildung – Klinik für Thoraxchirurgie
ST-27058
Unsere neu gegründete Klinik für Thoraxchirurgie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Schmidt) befindet sich in einer dynamischen Aufbau- und Expansionsphase. Verbunden mit der Thoraxchirurgie am Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg entwickeln wir ein überregionales Thoraxzentrum. Bereits jetzt verzeichnen wir jährlich an beiden Standorten in Bonn >700 thorakale Eingriffe mit >220 anatomische Resektionen. Die beiden in Personalunion und fester Kooperation geführten Kliniken sind die operativen Standorte des Regionalen Lungenkrebszentrums (DKG) in Kooperation mit den Helios Kliniken und den Johanniter Kliniken in Bonn und Siegburg.
Der besondere Schwerpunkt der klinischen Arbeit liegt in der minimal-invasiven – insbesondere robotischen – onkologischen Thoraxchirurgie. Eine Vielzahl moderner roboter-assistierte Operationssysteme über beide Standorte (DaVinci X, DaVinci Xi, Dexter, DaVinci SP in der Beschaffungsphase) sowie das roboter-assistierte Bronchoskopie- System ION sind im thoraxchirurgischen Einsatz. Gemeinsam mit unseren Kolleg: Innen der Kinderchirurgie ist die pädiatrische Thoraxchirurgie ein weiterer Schwerpunkt wie auch erweiterte Resektionen z.B. unter ECMO-Unterstützung.
Neben der expandierenden klinischen Entwicklung stehen v.a. auch wissenschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten bereit. Unsere Forschungs- und Innovationsplattform BOSTER (Bonn Surgical Technology Center) mit Schwerpunkten Robotik, XR/VR-Simulation und KI-gestützter Chirurgie ist der zentrale Ankerpunkt unserer wissenschaftlichen Arbeit. In den nächsten Jahren sind hier für engagierte und innovativ-technisch interessierte Kolleg: Innen Entwicklungs- und wissenschaftliche Finanzierungsgrundlagen gesichert.
Wir suchen daher ein besonderes Talent, welches unser dynamisches und erfahrenes Team noch besser macht. Entsprechend besetzen wir in der Klinik für Thoraxchirurgie zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle:
Assistenzarzt / Assistenzärztin (m/w/d) in Weiterbildung
Vollzeit (42 Std./Woche), zunächst für die Dauer der Facharztausbildung befristet aber mit langfristiger Perspektive.
Gestalten Sie mit uns den weiteren Aufbau unserer Klinik für Thoraxchirurgie aktiv in Klinik, Forschung und Lehre mit – eingebettet in ein kollegiales und innovatives Umfeld mit langjähriger Erfahrung. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das Digitalisierung in der Chirurgie vorantreibt und Medizin auf höchstem Niveau in Forschung und Klinik verbindet.
Ihr Wirkungskreis:
Thoraxchirurgie auf höchstem Niveau
Strukturierte Weiterbildung zum Facharzt für Thoraxchirurgie bei vorliegender voller Weiterbildungsermächtigung
Von Beginn an operative Mitwirkung und stetige Erweiterung eigener OP-Verantwortung bei minimalinvasiven, robotisch-assistierten und komplex-onkologischen Eingriffen sowie in der Kinder-Thoraxchirurgie
Interdisziplinäre stationäre und ambulante Patientenversorgung entlang digitaler, patientenzentrierter Behandlungspfade
Rotationsmöglichkeiten an beiden Klinik Standorten sowie in die Klinik für Anästhesiologie für die Intensivmedizinische Weiterbildung
Aktive Beteiligung an der studentischen Lehre
Wissenschaftlicher Freiraum – Ihre Ideen sind gefragt
Direkter Zugang zur Forschungs- und Innovationsplattform BOSTER (Bonn Surgical Technology Center) mit Schwerpunkten Robotik, XR/VR-Simulation und KI-gestützter Chirurgie
Mitarbeit an interdisziplinären Drittmittel- und Industrieprojekten mit langfristig gesicherter Finanzierung
Unterstützung eigener Forschungsschwerpunkte (z. B. translationale Bildgebung, pädiatrische Thoraxchirurgie, Digitale Gesundheitsanwendungen)
Individuelle Förderung – Ihre Karriere im Fokus
Strukturiertes Facharztcurriculum Thoraxchirurgie inkl. Mentoring in einer zur vollen 72montigen Weiterbildung zugelassen Klinik
Aktive Förderung der Promotion und Habilitation
Teilnahme an nationalen & internationalen Kongressen, Publikationsförderung
Langfristige Entwicklungsperspektive in Klinik, Forschung und Lehre
Ihr Profil
Ärztliche Approbation in Deutschland
Begeisterung für hochpräzise, technologiegestützte Thoraxchirurgie
Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Begeisterungsfähigkeit
Erfahrungen in einem chirurgischen Fachgebiet wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
Wir bieten:
Tätigkeit in einer der innovativsten thoraxchirurgischen Einrichtungen Deutschlands
Sicherer Arbeitsplatz bei einem der solidesten Maximalversoger Deutschlands
Rotation
Vergütung nach TV-Ä1 zzgl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge (VBL)
Betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. kostenfreier Nutzung des UKB-Fitnessstudios (24/7)
Familienfreundliche Strukturen: Betriebskita, Unterstützung bei Elternzeitrückkehr
Corporate-Benefits-Rabatte
Strukturiertes Onboarding mit festen Ansprechpersonen
Wir bieten
ZUKUNFTSSICHERER ARBEITGEBER
ZUKUNFTSSICHERER ARBEITGEBER
Am UKB arbeiten Sie an einem Krankenhaus der Zukunft. Mit einer Jahresbilanz von 1,6 Mrd. im Jahre 2023, einem Jahresüberschuss von über 21 Millionen Euro und dem dritthöchsten Case Mix Index in Deutschland ist das UKB glänzend für die Zukunft aufgestellt
BEZAHLUNG NACH TV-L
BEZAHLUNG NACH TV-L
Tarifliche und leistungsgerechte Vergütung nach TV-L / TV-Ä an Universitätskliniken (inkl. Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlungen)
PRÄMIEN & SONDERZAHLUNGEN
PRÄMIEN & SONDERZAHLUNGEN
Nach TV-L wird eine Jahressonderzahlung ausgezahlt und es gibt weitere Zusatzentlohungen wie unter anderem das Prämiensystem für die Übernahme von Zusatzaufgaben im Team, für ausgewählte Zusatzqualifikationen, Fachweiterbildungen und bei Festanstellung im Pflege-Pool. Außerdem gibt es die Einspringprämie für kurzfristige Einsätze innerhalb < 96 Stunden aus dem Dienst-Frei
VORTEILE DES TV-E
VORTEILE DES TV-E
Zusätzliche Leistung zur Entlastung in den TV-E berechtigten Bereichen (Entlastungstage)
FLEXIBLE ARBEITSZEITEN
FLEXIBLE ARBEITSZEITEN
Individuelle Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit (bei Bürojobs), Home Office
START MIT SYSTEM
START MIT SYSTEM
Strukturiertes Onboarding, fachspezifische und strukturierte Einarbeitung in einem fachkundigen Team, viele Praxisanleiter*innen
BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE
BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE
Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der Klinikrente
ATTRAKTIVSTE AUSBILDUNGSSTÄTTE
ATTRAKTIVSTE AUSBILDUNGSSTÄTTE
Attraktives Ausbildungsgehalt, planbare 38,5 Stunden-Woche, 30 Tage Tarifurlaub mit zusätzlich 2 Zusatzurlaubstagen (TV-E), sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung, ein Ausbildungsplatz in einem kollegialen Team mit strukturierter Einarbeitung
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.
Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 03.09.2025 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-27058 an:
Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Schmidt
Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
thoraxchirurgie@ukbonn.de