Wir bieten Dir die aufregende Möglichkeit einer
Möchtest Du Teil eines Teams werden, das maßgeblich zur Sicherheit und zum Wohlbefinden von Patienten bei Operationen und Untersuchungen beiträgt? Als Anästhesietechnischer Assistent (ATA) übernimmst Du eine wichtige Rolle in der medizinischen Versorgung, indem Du Patienten bei der Einleitung und Überwachung von Narkosen begleitest und im Aufwachraum unterstützt. Du gewährleistest die Überwachung lebenswichtiger Funktionen und stehst als Ansprechpartner für die Patienten zur Verfügung.
Diese spannende Aufgabe erfordert sowohl ein fundiertes medizinisches Fachwissen als auch Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten.
Hintergrundinformationen:
Am 1. Januar 2022 trat das OTA-ATA-Gesetz in Kraft, das die Ausbildung von Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) und Operationstechnischen Assistenten (OTA) auf eine bundesweit einheitliche Basis stellt, die ihrer anspruchsvollen Aufgabe entspricht. Dies ist ein großer Schritt zur Anerkennung und Standardisierung des Berufsfelds.
Um sich für diese Ausbildung zu bewerben, benötigst Du:
Die Lubinus Kliniken GmbH bietet Dir die Möglichkeit, diese spannende Karriere zu starten. Wir bilden in unseren beiden Einrichtungen, dem Lubinus Clinicum und dem Sankt Elisabeth Krankenhaus Kiel, angehende Anästhesietechnische Assistenten aus. Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht (mindestens 1.600 Stunden).
Als ausgebildeter Anästhesietechnischer Assistent finden sich vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in Anästhesieabteilungen von allgemeinen Krankenhäusern, Fach- oder Hochschulkliniken sowie in ambulanten Operationszentren und Facharztpraxen, die ambulante Eingriffe durchführen.
Vergütung:
Die Ausbildungsvergütung staffelt sich aktuell wie folgt:
Wenn Du Dich für diese spannende Ausbildung interessierst und die oben genannten Voraussetzungen erfüllst, freuen wir uns über Deine Bewerbung.