/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Orthopädieschuhmacher

Orthopädieschuhmacher – Ausbildung, Beruf und Stellen

Orthopädieschuhmacher

Ausbildungstyp

Duale Ausbildung

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Voraussetzung

Hauptschulabschluss

59 freie Jobs
als Orthopädieschuhmacher/in

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Als Orthopädieschuhmacher ist man für die Herstellung von individuell angepassten Schuhen und orthopädischen Einlagen zuständig. Die Aufgabe eines Orthopädieschuhmachers ist es, Fußprobleme zu analysieren und Lösungen zu entwickeln, um die Mobilität und den Komfort der Patienten zu verbessern. Dieser Artikel befasst sich mit Ausbildung und Beruf des Orthopädieschuhmachers.

Was macht man als Orthopädieschuhmacher

In der Rolle des Orthopädieschuhmachers ist man für die Anfertigung maßgeschneiderter Schuhe und orthopädischer Einlagen verantwortlich. Man analysierst Fußprobleme und entwickelt Lösungen, um die Beweglichkeit und den Komfort der Patienten zu verbessern.

Dazu gehören folgende Tätigkeiten:
  • Analyse von Fußproblemen
  • Beratung und Aufklärung
  • Anfertigung von Maßeinlagen
  • Herstellung von orthopädischen Schuhen
  • Anpassung und Nachkontrolle

Insgesamt trägt man als Orthopädieschuhmacher dazu bei, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern, indem man ihre Fußprobleme behandelt und ihre Mobilität erhöht.

Wie läuft die Ausbildung als Orthopädieschuhmacher ab?

Die Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt im dualen System, das heißt, sie findet sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb statt. Während der Ausbildung lernt man, wie man Fußabdrücke nimmt, Maße aufnimmt, Schuhe und Einlagen herstellt und anpasst sowie Kunden berät. Medizinische Grundlagen, wie Anatomie und Krankheitsbilder, gehören ebenfalls zum Ausbildungsprogramm.

Ausbildungsplätze als Orthopädieschuhmacher/in

Ausbildung für den Beruf Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d)
37081 Göttingen
Sanitätshaus o r t GmbH
18.08.2025
Ausbildung zum/zur Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d)
Münster
St Josef Stift Sendenhorst
18.08.2025
Ausbildung zum/ zur Orthopädieschuhmacher*in
37235 Hessisch Lichtenau
OTZ Orthopädietechnisches Zentrum Lichtenau GmbH
18.08.2025
Ausbildungsplatz zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
18055 Rostock
LiEBAU orthopädietechnik GmbH
18.08.2025
Azubi zum/zur Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d)
Grafschaft
Orthopädie Schuhtechnik Schneider GmbH
18.08.2025
Ausbildung Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
22159 Hamburg
STOLLE Sanitätshaus GmbH Co KG
18.08.2025
Ausbildung zum/r Orthopädieschuhmacher/in
02977 Hoyerswerda
Hans Sachs GmbH
18.08.2025
Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
90419 Nürnberg
Sanitätshaus Aktuell AG
18.08.2025
Auszubildender als Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
58099 Hagen
Sanitätshaus Riepe GmbH Co KG
18.08.2025
Ausbildung Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
40670 Meerbusch
Sanitätshaus Brockers GmbH
18.08.2025
Ausbildung: Orthopädieschuhmacher*innen
30559 Hannover
Teraske Ortho Reha GmbH Co KG
18.08.2025
Ausbildung 2025 zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
Baden-Baden
Orthopädie Wald GmbH
18.08.2025
Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
50667 Köln
Vierbaum Orthopädie GmbH Co KG
18.08.2025
Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
Berlin-Marzahn
OTB GmbH
18.08.2025
Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Orthopädieschuhmacher/in

Voraussetzungen für die Ausbildung

Die genauen Voraussetzungen für eine Ausbildung als Orthopädieschuhmacher können je nach Land oder Region variieren, aber im Allgemeinen werden folgende Anforderungen gestellt:

  • Erfolgreicher Abschluss der Schulpflicht mit einem Hauptschulabschluss oder einem vergleichbaren Abschluss
  • Interesse an medizinischen und handwerklichen Tätigkeiten
  • gutes räumliches Vorstellungsvermögen und Feinmotorik
  • Teamfähigkeit
  • kommunikative Fähigkeiten
  • gesundheitliche Eignung, da der Beruf körperlich anspruchsvoll sein kann

Zusätzliche Anforderungen als Orthopädieschuhmacher

Es ist auch möglich, dass einige Ausbildungsbetriebe zusätzliche Anforderungen stellen oder bestimmte Vorkenntnisse erwarten. Es empfiehlt sich daher, sich direkt bei potenziellen Ausbildungsbetrieben oder Berufsschulen nach den genauen Voraussetzungen zu erkundigen.

Dauer und Aufbau der Ausbildung

Die Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt im dualen System, das heißt, sie findet sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb statt. Der Ausbildungsbetrieb vermittelt praktische Kenntnisse und Fertigkeiten, während die Berufsschule das theoretische Wissen vermittelt.

Ausbildungsaufbau Orthopädieschuhmacher
Fuß- und Schuhtechnik
Werkstoffkunde
Anatomie und Krankheitslehre
Maßnhemen und Modellieren
Schuherstellung
betriebliche Abläufe

Während der Ausbildung absolvierst du auch Praktika in verschiedenen Abteilungen, um einen umfassenden Einblick in das Berufsfeld zu erhalten. Am Ende der Ausbildung legst du eine Abschlussprüfung ab, die aus einem praktischen und einem theoretischen Teil besteht. Wenn du beide Teile erfolgreich bestehst, bist du ausgebildeter Orthopädieschuhmacher.

Inhalt der Ausbildung als Orthopädieschuhmacher

Die Ausbildungsinhalte für Orthopädieschuhmacher sind vielfältig und umfassen sowohl praktische als auch theoretische Themen. Zu den wichtigsten Inhalten gehören:

Ausbildungsthemen Ausbildungsinhalte
Fußanatomie und -physiologie Kennenlernen der Fußstruktur und deren Funktion
Krankheitsbilder und Fußprobleme Kennenlernen von Fuß- und Beinproblemen
Materialkunde Kennenlernen der unterschiedlichen Materialeigenschaften und deren Verwendung
Maßnehmen und Fußabdrücke korrektes Maß nehmen und Fußabdrücke erstellen
Schuhherstellung Herstellung von individuellen Schuhen und Schnitttechniken
Einlagenherstellung Herstellung von individuellen Einlagen aus unterschiedlichen Materialien
Kundenberatung und -betreuung professionelle Kundenberatung, Bedürfnisse ermitteln und Lösungen anbieten
betriebswirtschaftliche Kenntnisse Grundkenntnisse in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Abläufen

Die Ausbildungsinhalte können je nach Ausbildungsbetrieb und Berufsschule variieren, dennoch bilden diese Themen in der Regel den Kern der Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher.

Was verdient man in der Ausbildung

Das Ausbildungsgehalt für Orthopädieschuhmacher kann je nach Region, Ausbildungsjahr und Betrieb variieren. Generell liegt das Ausbildungsgehalt im ersten Ausbildungsjahr zwischen etwa 600 und 800 Euro brutto pro Monat. Im zweiten Jahr steigt das Gehalt auf etwa 700 bis 900 Euro, und im dritten Jahr auf etwa 800 bis 1.000 Euro brutto pro Monat. Es ist möglich, dass einige Betriebe auch höhere Gehälter zahlen, besonders in Regionen mit höheren Lebenshaltungskosten.

Passt die Ausbildung als Orthopädieschuhmacher zu mir?

Die Ausbildung als Orthopädieschuhmacher passt, wenn:

  • man Interesse an medizinischen und handwerklichen Tätigkeiten hat
  • man gerne mit den Händen arbeitet
  • man präzise und sorgfältig arbeiten kann
  • man Freude daran hat, individuelle Lösungen für Patienten zu entwickeln
  • man ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen besitzt

Die Ausbildung als Orthopädieschuhmacher passt nicht, wenn:

  • man feinmotorisch nicht gut unterwegs ist
  • man nicht gerne im Team arbeitet
  • man nicht gut und gerne kommuniziert
  • man keinen Kundenkontakt möchte
  • man sich nicht für medizinische und handwerkliche Themen begeistert

Wie sieht der Berufsalltag als Orthopädieschuhmacher aus?

Der Berufsalltag ist abwechslungsreich und kann je nach Arbeitsplatz variieren. Im Allgemeinen umfasst der Berufsalltag folgende Tätigkeiten:

  1. Kundenberatung
  2. Fußanalyse
  3. Anfertigung von Maßeinlagen
  4. Herstellung von orthopädischen Schuhen
  5. Anpassung und Nachkontrolle
  6. Verwaltungsaufgaben

Der Beruf des Orthopädieschuhmachers erfordert eine hohe Präzision und Sorgfalt, da die individuelle Anpassung der Schuhe und Einlagen entscheidend für den Erfolg der Behandlung ist. Man arbeitet oft eng mit Ärzten und anderen Gesundheitsfachkräften zusammen, um die bestmögliche Versorgung für die Patienten sicherzustellen.

Aufgaben als Orthopädieschuhmacher

Ein Orthopädieschuhmacher hat verschiedene Aufgaben im Bereich der orthopädischen Schuhtechnik. Dazu gehören:

  • Analyse von Fußproblemen
  • Kundenberatung
  • Maßnehmen und Abdrücke erstellen
  • Anpassung von Schuhen und Einlagen
  • Herstellung von individuellen Schuhen und Einlagen
  • Nachkontrolle und Anpassung
  • Dokumentation und Verwaltung

    Der Beruf des Orthopädieschuhmachers erfordert eine hohe Präzision, Sorgfalt und handwerkliches Geschick, um individuelle Lösungen für die Kunden zu entwickeln und ihnen eine verbesserte Mobilität und Lebensqualität zu ermöglichen.

    Wo kann man als Orthopädieschuhmacher arbeiten

    Als Orthopädieschuhmacher kann man in verschiedenen Einrichtungen und Betrieben arbeiten, darunter:

    • orthopädieschuhtechnische Werkstätten
    • Sanitätshäuser
    • Schuhmachereien
    • spezialisierte Fachgeschäfte
    • Kliniken
    • medizinische Einrichtungen

      Die genauen Arbeitsmöglichkeiten können je nach Region und Arbeitsmarkt variieren. Generell gibt es eine Vielzahl von Arbeitsplätzen für Orthopädieschuhmacher in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens und des Einzelhandels.

      Orthopädieschuhmacher/in Stellenangebote

      Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
      45359 Essen
      Sanitätshaus Mertens Strahl GmbH Co KG
      18.08.2025
      Ausbildung für den Beruf Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d)
      37081 Göttingen
      Sanitätshaus o r t GmbH
      18.08.2025
      Orthopädieschuhmacher*in Meister mit Filialverantwortung (m/w/d) - Dorfen
      Dorfen
      Seeßle Fußgesund GmbH
      18.08.2025
      Ausbildung zum/zur Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d)
      Münster
      St Josef Stift Sendenhorst
      18.08.2025
      Orthopädieschuhmacher (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit
      46483 Wesel
      Sanitätshaus Luttermann Wesel
      18.08.2025
      Orthopädieschuhmacher/in oder Meister/in
      Nürnberg
      Fuß Fit Forum
      18.08.2025
      Orthopädieschuhmacher (m/w/d) Teil- oder Vollzeit
      Wesel
      Luttermann Wesel GmbH
      18.08.2025
      Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
      19370 Parchim
      STOLLE Sanitätshaus GmbH Co KG
      18.08.2025
      Orthopädieschuhmacher (m/w/d) für unsere Orthopädieschuhtechnik in Vollzeit
      18055 Rostock
      LiEBAU orthopädietechnik GmbH
      18.08.2025
      Ausbildung zum/ zur Orthopädieschuhmacher*in
      37235 Hessisch Lichtenau
      OTZ Orthopädietechnisches Zentrum Lichtenau GmbH
      18.08.2025
      Ausbildungsplatz zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
      18055 Rostock
      LiEBAU orthopädietechnik GmbH
      18.08.2025
      Orthopädieschuhmacher-Meister (m/w/d)
      58099 Hagen
      Sanitätshaus Riepe GmbH Co KG
      18.08.2025
      Orthopädieschuhtechniker:In (m/w/d) in der Maßarbeit für Orthopädie
      Augsburg
      Hessing Maßarbeit für Orthopädie
      18.08.2025
      Orthopädieschuhtechniker-Meister (m/w/d)
      89520 Heidenheim an der Brenz
      Nusser Schaal GmbH
      18.08.2025
      Azubi zum/zur Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d)
      Grafschaft
      Orthopädie Schuhtechnik Schneider GmbH
      18.08.2025
      Orthopädieschuhtechniker/-in | Orthopädieschuhmacher/-in (m/w/d)
      Hallstadt
      mediteam GmbH Co KG
      18.08.2025
      Orthopädieschuhmacher:in
      Wismar
      Limotus Hammerich
      18.08.2025
      Orthopädieschuhmacher (m/w/d) Meister
      Berlin
      EproTec GmbH
      18.08.2025
      Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
      46539 Dinslaken
      Sanitätshaus Lang GmbH
      18.08.2025
      Mitarbeiter zur Unterstützung unserer Orthopädieschuhmacher-Meister (m/w/d)
      85586 Poing
      Schuh Fuss Forum
      18.08.2025
      Zu den freien Orthopädieschuhmacher/in Jobs

      Arbeitszeiten als Orthopädieschuhmacher

      Die Arbeitszeiten als Orthopädieschuhmacher können je nach Arbeitgeber und Arbeitsumgebung variieren. In der Regel arbeiten Orthopädieschuhmacher jedoch in Vollzeit und haben reguläre Arbeitszeiten während der üblichen Geschäftszeiten. Das bedeutet, dass sie in der Regel von Montag bis Freitag arbeiten und am Wochenende freihaben.

      In manchen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass Orthopädieschuhmacher auch Überstunden leisten müssen, insbesondere wenn viel Arbeit anfällt oder Fristen eingehalten werden müssen. In orthopädieschuhmacherischen Werkstätten oder Betrieben, die mit Gesundheitseinrichtungen zusammenarbeiten, kann es auch vorkommen, dass Schichtarbeit erforderlich ist, um die Versorgung der Patienten rund um die Uhr sicherzustellen.

      Was verdient mal Orthopädieschuhmacher?

      Das Gehalt eines Orthopädieschuhmachers kann je nach Region, Berufserfahrung, Arbeitgeber und Qualifikation variieren. In Deutschland liegt das durchschnittliche Gehalt eines Orthopädieschuhmachers laut aktuellen Daten zwischen etwa 2.000 und 3.500 Euro brutto im Monat. Dabei können auch Zulagen und Sonderzahlungen, wie etwa Weihnachts- oder Urlaubsgeld, eine Rolle spielen. 

      Welche Berufsperspektiven hat man als Orthopädieschuhmacher?

      Insgesamt bietet der Beruf des Orthopädieschuhmachers vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und bietet gute Aussichten auf eine langfristige und erfüllende Karriere.

      Weiterbildung und Fortbildung

      Als Orthopädieschuhmacher hat man verschiedene Berufsperspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten. Dazu gehören:

      • Weiterbildung zum staatlich geprüften Orthopädieschuhmachermeister
      • Spezialisierungen in unterschiedlichen Bereichen wie Sportorthopädie
      • Weiterbildung zum Orthopädietechniker
      • Weiterbildung zum Gesundheitshandwerker
      • Selbstständigkeit

      Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen kann man die Kenntnisse auf dem neuesten Stand halten und die eigenen Berufsaussichten verbessern.

      Wie findet man passende Jobs als Orthopädieschuhmacher?

      Auf der Suche nach passenden Orthopädieschuhmacher-Stellenangeboten? Auf unserem Medi-Karriere Stellenportal werden Sie fündig. Hier geht es direkt zu unserer Suche mit zahlreichen Orthopädieschuhmacher-Stellenangeboten, Orthopädietechniker-Stellen und Rehatechniker-Jobs.

      Redaktion
      Jessica Skinner-Bless
      Jessica Skinner-Bless
      Redakteurin

      Inhaltsverzeichnis

      Inhaltsverzeichnis

      1. Was macht man als Orthopädieschuhmacher
      2. Ausbildung
      3. Berufsalltag
      4. Berufsperspektiven
      5. Passende Jobs

      First Ad

      Jobs

      Offene Stellenangebote

      Sanitätshaus Mertens Strahl GmbH Co KG
      Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
      45359 Essen 18.08.2025
      Sanitätshaus o r t GmbH
      Ausbildung für den Beruf Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d)
      37081 Göttingen 18.08.2025
      Seeßle Fußgesund GmbH
      Orthopädieschuhmacher*in Meister mit Filialverantwortung (m/w/d) - Dorfen
      Dorfen 18.08.2025
      Alle 59 Jobs Anzeigen

      Weitere Artikel

      Weitere technische Berufsbilder

      Kardiotechniker Ausbildung
      Kardiotechniker
      10 freie Jobs
      Medizintechniker Ausbildung
      Medizintechniker
      69 freie Jobs
      Orthopädietechniker/in Ausbildung
      Orthopädietechniker
      110 freie Jobs
      Rehatechniker/in - Ausbildung, Beruf, Stellen
      Rehatechniker
      10 freie Jobs
      ZahntechnikerIn Ausbildung
      Zahntechniker
      308 freie Jobs
      Zahntechnikermeister/in - Ausbildung, Beruf und Stellen
      Zahntechnikermeister
      44 freie Jobs

      Second Ad

       
      footer_logo
      • +49 621 877 52 770
      • kontakt@medi-karriere.de
      Arbeitgeber
      • Warum Medi-Karriere?
      • Stelle schalten
      • Preise
      • Mediadaten
      Direktsuche Pflege
      • Krankenschwester Jobs
      • Kinderkrankenschwester Jobs
      • Altenpflege Jobs
      • MFA Jobs
      Direktsuche Arzt
      • Assistenzarzt Jobs
      • Facharzt Jobs
      • Oberarzt Jobs
      • Chefarzt Jobs

      © 2025 Medi-Karriere
      • Impressum
      • Kontakt
      • AGB
      • Datenschutz
      • Gender-Hinweis