/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

Sport- und Fitnesskaufmann/-frau – Ausbildung und Beruf

Sport- und Fitnesskaufmann

Ausbildungstyp

Duale Ausbildung

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Voraussetzung

Mittlerer Schulabschluss

197 freie Jobs als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Sport- und Fitnesskaufmann/-frau ist ein angesehener Beruf mit guten Zukunftsaussichten, weil die Menschen zunehmend sportbegeisterter werden. Sie achten vermehrt auf eine gesunde Lebensweise und finden in Sport- und Fitnesskaufleuten kompetente Ansprechpartner. Ihr Einsatz ist für verschiedene Arbeitgeber von Bedeutung. Wer selbst sportlich sowie fit ist und sich für einen Beruf interessiert, der sportliche und verwaltungstechnische Abwechselung bietet, sollte sich hier über die Ausbildung und den Beruf des/der Sport- und Fitnesskaufmannes/-frau informieren.

Was macht ein/e Sport- und Fitnesskaufmann/-frau?

Sport- und Fitnesskaufleute übernehmen bürokaufmännische, sportliche und beratende Tätigkeiten in sportlichen und gesundheitlichen Einrichtungen mit betriebs- und personalwirtschaftlichen, organisatorischen sowie kundenorientierten Schwerpunkten.

Ausbildung als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

Bei der Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau handelt es sich um eine duale Ausbildung mit einer Durchschnittsdauer von drei Jahren. Sie ist eine solide Grundlage für eine Karriere im Sport- und Fitnessbereich.

Voraussetzungen für die Ausbildung

Für die Ausbildung besteht keine spezielle Bildungsanforderung. Dennoch bevorzugen laut Statistiken rund die Hälfte aller Ausbildungsbetriebe Bewerber/innen mit mittlerem Bildungsabschluss (Realschule). Darüber hinaus sollten die folgenden persönlichen Eigenschaften erfüllt werden:

Persönliche Eigenschaften
Sportlichkeit und Fitness
Organisationsfähigkeit
Kaufmännisches Denken
Pädagogische Fähigkeiten
Durchsetzungsvermögen
Empathie und freundliche Umgangsformen
Kommunikationsstärke
Kreativität
Gute Noten in Mathematik und Deutsch

Ablauf und Dauer der Ausbildung

Die Ausbildung findet in Vollzeit statt und besteht aus Praxis und Theorie. Der Unterricht wird je nach Bundesland an bestimmten Wochentagen oder als Blockunterricht über einen Zeitraum von einigen Wochen angeboten. Die Regelausbildungszeit beträgt dabei drei Jahre.

Inhalte der Ausbildung als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

Bei den Ausbildungsinhalten wird zwischen Praxis und Theorie unterschieden. Dementsprechend verteilen sich diese auf den Ausbildungsbetrieb und die Berufsfachschule.

Praktische Teil Theoretischer Teil
Erarbeitung von Sport- und Fitnessangeboten für Kunden Allgemeinbildung in Deutsch
Konzepterstellungen für Veranstaltungen inklusive Organisation, Durchführung und Abrechnungserstellung Sozial- und Wirtschaftskunde
Durchführung individueller Eingangschecks und Trainingspläne Betriebssicherheit
Entwicklung von Werbe-/Marketingkonzepten inklusive Kostenkalkulationen und Zusammenarbeit mit Medien Marketing und Veranstaltungsmanagement
Ermittlung von Zielgruppen und Durchführung von Werbeaktionen  Rechnungswesen
Pflege und Instandhaltung von Sporteinrichtungen und Sportgeräten  Sales- und Servicemanagement
Kundenpflege, Kundenberatung und Bearbeitung von Reklamationen Erschließung von Finanzquellen
Berechnung von Gebühren und Beiträgen- Zahlungs- und Mahnwesen Vorbereitung von Investitionsentscheidungen
Durchführung von Inventuren und Erstellung von Jahresabschlüssen Ausbildungsrechte und -pflichten
Organisation von Ausbildungsbetrieben

Was verdient man in der Ausbildung?

Die Ausbildungsvergütung variiert von Bundesland zu Bundesland. Folgende Angaben dienen lediglich zur Orientierung der ungefähren Vergütungshöhen pro Monat in brutto:

  • 1. Ausbildungsjahr: 620 bis 700 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 750 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 800 bis 840 Euro

Passt die Ausbildung als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau zu mir?

Sport- und Fitnesskaufmann/-frau ist die richtige Ausbildung, wenn:

  • man sich für Sportthemen interessiert
  • man sich gut mündlich und schriftlich ausdrücken kann
  • man gut und gerne redet
  • man gerne im Büro und vor dem Bildschirm arbeitet
  • man sich gerne sportlich betätigt
  • man gerne mit Menschen arbeiten und keine Berührungsangst hat

Sport- und Fitnesskaufmann/-frau ist nicht die richtige Ausbildung, wenn:

  • man nicht gerne im Büro sitzt und am Bildschirm arbeitet
  • man gerne handwerklich tätig ist
  • man nicht gerne mit anderen Menschen arbeiten möchte
  • man sich nicht für Sport interessiert

Wie sieht der Berufsalltag als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau aus?

Der Berufsalltag als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau kann sehr vielfältig sein, da es unterschiedliche Tätigkeitsbereiche gibt, in denen man arbeiten kann.

Typische Aufgaben im Berufsalltag als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau:

Kundenbetreuung, Verkauf & Marketing, Organisation & Veranstaltungen, Verwaltungsaufgaben, Weiterbildungen & Schulungen, Teamarbeit.

Der Berufsalltag variiert je nach Arbeitgeber und Position. In großen Fitnessstudios können die Tätigkeitsfelder umfangreicher sein als in kleinen.

Aufgaben als Sport- und Fitnesskaufmann

Die Aufgaben variieren je nach Arbeitgeber und zu besetzendes Tätigkeitsgebiet. Zu den typischen Aufgaben von Sport- und Fitnesskaufleuten zählen diese:

  • Erstellung von Sport- und Dienstleistungskonzepten
  • Unterstützung und Beratung in Ernährungsfragen, sportlichen und anderen gesundheitlichen Aspekten
  • Planung von Sportveranstaltungen
  • Finanz- und Rechnungswesen von Sportbetrieben und Einrichtungen
  • Personelle Angelegenheiten
  • Controlling
  • Werbekampagnen erstellen und durchführen

Einige mögliche Aufgaben, die im Berufsalltag vorkommen können, sind sich um den Verkauf und das Marketing zu kümmern.  Hierzu zählt unter anderem der Verkauf von Mitgliedschaften, Produkten und Dienstleistungen, aber auch das Erstellen von Marketingkonzepten und deren Durchführung, um neue Mitglieder zu gewinnen. Kundenbetreuung findet oftmals in der Form von Erstellung von Trainingsplänen oder der Durchführung von Fitnesschecks statt, aber auch die Betreuung während des Trainings gehört zum Berufsalltag. Organisation und Veranstaltungen gehören ebenfalls zum Tagesgeschäft. Besonders in Form von Fitnesskursen, Wettkämpfen oder Gesundheitstagen. Sport- und Fitnesskaufleute übernehmen die Planung, Koordination und die Durchführung. Hinzu kommen Verwaltungsaufgaben. Hierzu zählen die Buchhaltung, Organisation von Terminen, Verwaltung von Mitgliederdaten sowie die Kommunikation mit Lieferanten und Partnern und Teamarbeit.

Wo kann man als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau arbeiten?

Sport- und Fitnesskaufleute werden überall dort gesucht, wo Sport im Fokus steht. Am häufigsten finden sie hier eine Anstellung:

  • Sport- und Fitnessstudios
  • Sportverbände und Sportvereine
  • Sportanlagenbetreiber
  • Sportevent-Veranstaltungsunternehmen
  • Sportschulen und Sportakademien
  • Gesundheits- und Wellnesscentern

Sport- und Fitnesskaufmann/-frau Stellenangebote

Ausbildung „Sport- und Fitnesskaufmann:frau (IHK)/Sport- und Gesundheitstrainer:in (IST)“ in Balingen
72336 Balingen
Real Power Bodyforming
18.08.2025
Ausbildung zum Sport-und Fitnesskaufmann (m/w/d)*
Schwäbisch Gmünd
TopFit Fitness und Freizeitanlagen GmbH
18.08.2025
Sport- und Fitnesskaufmann (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Schönhagen
VAMED Gesundheit Holding Deutschland GmbH
18.08.2025
Duale Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (w/m/d)
Mönchengladbach
McFIT Mönchengladbach GmbH Co KG
18.08.2025
Ausbildung Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d) in Fürstenfeldbruck
82256 Fürstenfeldbruck
Hardy s Freizeit Sport Event GmbH
18.08.2025
Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IST) Sport- und Gesundheitstrainer/-in (IST)
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
KSGOC Kühn Sellinger Group of Companies
18.08.2025
Ausbildung „Sport- und Fitnesskaufmann:frau (IHK)/Sport- und Gesundheitstrainer:in (IST)“ in Hannover
30171 Hannover
Sports Spa
18.08.2025
Ausbildung „Sport- und Fitnesskaufmann:frau (IHK)/Sport- und Gesundheitstrainer:in (IST)“ in Nürnberg
Nürnberg
Das Sportwerk Fitness GMBH
18.08.2025
Duale Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (w/m/d)
Rheine
McFIT Rheine GmbH Co KG
18.08.2025
Duale Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (w/m/d)
Trier
McFIT Trier GmbH Co KG
18.08.2025
Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d) Huchting
Bremen
Reha Weyhe GbR
18.08.2025
Ausbildung „Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK)/Sport- und Gesundheitstrainer (IST)“ in Brandenburg an der Havel
14776 Brandenburg an der Havel
Fitness Point Brandenburg GmbH
18.08.2025
Azubi Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d)
01855 Sebnitz
SoliVital Sport und Freizeitzentrum
18.08.2025
Ausbildung „Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK)/Sport- und Gesundheitstrainer (IST)“ in Stuttgart
70178 Stuttgart
AURUM
18.08.2025
Ausbildung zum Sport & Fitnesskaufmann / Kauffrau
89584 Ehingen
BodyNumber
18.08.2025
Ausbildung „Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK)/Sport- und Gesundheitstrainer (IST)“ in Nürnberg
90402 Nürnberg
Körperformen Nürnberg
18.08.2025
Duale Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (w/m/d)
Hildesheim
McFIT Hildesheim GmbH Co KG
18.08.2025
Ausbildung „Sport- und Fitnesskaufmann:frau (IHK)/Sport- und Gesundheitstrainer:in (IST)“ in Mannheim
68239 Mannheim
faminfit GmbH
18.08.2025
Duale Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (w/m/d)
Freiburg
McFIT Freiburg GmbH Co KG
18.08.2025
Ausbildung zum Sport-/Fitnesskaufmann-/frau (m/w/d)
87435 Kempten (Allgäu)
INJOY Fitness Kempten
18.08.2025
Zu den freien Sport- und Fitnesskaufmann/-frau Jobs

Arbeitszeiten als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

Die Arbeitszeiten erstrecken sich in der Regel über die üblichen Öffnungszeiten der jeweiligen Branche. Bürotätigkeiten werden in der Regel zwischen 8.00 bis 18.00 Uhr ausgeübt. In Sport- und Fitnessstudios kann sich die Arbeitszeit bis weit in die Abendstunden ziehen. Zudem können je nach Tätigkeit und Verantwortungsbereich Wochenend- und Feiertagsarbeit anfallen.

Was verdient man als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau?

Das mediane Gehalt von Sport- und Fitnesskaufleuten liegt derzeit bei 3.088 Euro brutto bei einer 40-Stunden Arbeitswoche. 25 Prozent verdienen unter 2.732 Euro brutto und 25 Prozent über 3.491 Euro. Das heißt, die Hälfte aller Sport- und Fitnesskaufleute verdient monatlich zwischen 2.732 Euro brutto und 3.491 Euro brutto.

Weiterbildung und Berufsperspektiven als Sport- und Fitnesskaufmann/frau

Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss hat man die Möglichkeit in Fitnessstudios, Sportvereinen, Wellnesshotels oder in der Freizeit- und Tourismusbranche tätig zu werden. Wer sich nach der Ausbildung als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau weiterbilden möchte, hat verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten. So kann man beispielsweise eine Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in für Fitness und Wellness absolvieren oder sich zum/zur Sportfachwirt/in weiterbilden. Hier erwirbt man vertiefende Kenntnisse im Bereich Sportmanagement, Sportmarketing oder Sportrecht.

Weiterbildung und Fortbildung

Zeitgleich zur Ausbildung oder im Anschluss kann der Beruf des/-r Fachberaters/-in für Servicemanagement im Rahmen einer Weiterbildung absolviert werden. Neben eines höheren Gehaltes sowie weiteren Karrieremöglichkeiten außerhalb der Fitnessbranche erfüllt eine abgeschlossene IHK-Prüfung als Fachberater/in im Servicemanagement die Zulassungsvoraussetzungen für das Studieren an einigen Hochschulen auch ohne Abitur. Wer das Abitur hat, kann zudem über ein Studium im Bereich Sportmanagement oder Fitnessökonomie nachdenken.

Berufsperspektiven und Zukunftsaussichten

Die Perspektiven für Sport- und Fitnesskaufleute stehen aktuell sehr gut aus. Dies beruht auf der Zunahme von einem steigenden Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung, für das insbesondere Bewegung und Ernährung relevant sind. Dementsprechend ist die Nachfrage nach kompetenten Sport-Experten groß.

Zudem sind die Deutschen begeisterte Zuschauer von Sportevents, die weit über Fußball hinausgehen. Das bedeutet, zunehmend mehr Veranstaltungen finden statt und lassen die Zahl der Veranstaltungsunternehmen wachsen, für die Sport- und Fitnesskaufleute unerlässlich sind.

Wie findet man passende Jobs als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau?

Auf der Suche nach passenden Sport- und Fitnesskaufmann/-frau-Stellenangeboten? Auf unserem Medi-Karriere Stellenportal werden Sie fündig. Hier geht es direkt zu unserer Suche mit zahlreichen Sport- und Bewegungstherapeut-Stellenangeboten, Gerontopsychiatrische Fachkraft-Stellen und Sport- und Gesundheitstrainer/in-Jobs.

Redaktion
Jessica Skinner-Bless
Jessica Skinner-Bless
Redakteurin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht ein/e Sport- und Fitnesskaufmann/-frau?
  2. Ausbildung
  3. Berufsalltag
  4. Weiterbildung und Berufsperspektiven
  5. Wie findet man passende Jobs als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau?

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Real Power Bodyforming
Ausbildung „Sport- und Fitnesskaufmann:frau (IHK)/Sport- und Gesundheitstrainer:in (IST)“ in Balingen
72336 Balingen 18.08.2025
TopFit Fitness und Freizeitanlagen GmbH
Ausbildung zum Sport-und Fitnesskaufmann (m/w/d)*
Schwäbisch Gmünd 18.08.2025
VAMED Gesundheit Holding Deutschland GmbH
Sport- und Fitnesskaufmann (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Schönhagen 18.08.2025
Alle 197 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufe

Gerontopsychiatrische Fachkraft Weiterbildung
Gerontopsychiatrische Fachkraft
188 freie Jobs
QM Pflege Weiterbildung
Qualitätsmanager/in
345 freie Jobs
Pflegemanagerin
Pflegemanager/in
30 freie Jobs
Bewegungstherapie
Bewegungstherapeut/in
36 freie Jobs
Sport- und Gesundheitstrainer
Sport- und Gesundheitstrainer/in
89 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis