Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d; 75-100%) (W2710)

Saarbrücken
Teilzeit, Vollzeit
18.08.2025
Teilzeit, Vollzeit

Stellenbeschreibung

Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch zwischen den Disziplinen über Ländergrenzen hinweg. Die Universität des Saarlandes ist mit ihren rund 17.000 nationalen und internationalen Studierenden in über hundert Studienfächern gelebte Vielfalt. Sie ist eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4.000 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Psychotherapeutische Universitätsambulanz des Lehrstuhls Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie am Dienstort Saarbrücken

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Kennziffer W2710, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E14 TV-L, Beschäftigungsdauer: unbefristet, Beschäftigungsumfang: 75-100 % der tariflichen Arbeitszeit

Das ist Ihr Arbeitsbereich:
Ambulanzleitung, Psychotherapie und Lehre

Ihre Aufgaben sind:

  • Zu den Aufgaben gehören die Leitung einer KJP-Ambulanz (Koordination von Patientenzufluss und Abrechnung, …), die Durchführung leitlinienkonformer ambulanter Psychotherapie inkl. standardisierter Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen (Fachkunde Verhaltenstherapie; Approbation KJP; erweiterte Fachkunde KJP, Doppelapprobation PP/KJP) sowie die Durchführung von Lehrveranstaltungen (6-8 Semesterwochenstunden). Im Rahmen des ab Oktober 2023 begonnenen Masters Klinische Psychologie und Psychotherapie werden die Lehrveranstaltungen v.a. aus fallbezogenen Kleingruppen (Vermittlungen psychotherapeutischer Fertigkeiten durch Einbezug von Patient*innen in die Lehrveranstaltungen) bestehen. Bei der Durchführung der ambulanten Psychotherapie werden Studierende in den therapeutischen Sitzungen anwesend sein und einzelne Diagnostikund Behandlungsbausteine übernehmen (z.B. Anamneseerhebung, Aufklärung, Suizidabklärung). Desweitern beteiligt sich die*der Stelleninhaber*in an Forschungsprojekten (Schwerpunkte Traumafolgestörungen, aggressives Verhalten) der Arbeitseinheit.

Ihr Profil ist:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie, Approbation in Kinder- und Jugendpsychotherapie (Fachkunde Verhaltenstherapie) oder Psychologischer Psychotherapie mit Zusatzfachkunde Kinder- und Jugendliche sowie ein hohes Maß an klinischer Erfahrung und interaktiven Kompetenzen.

Darüber hinaus bringen Sie mit:

  • Ggfs. Erfahrung in der Leitung einer (Instituts)ambulanz,
  • Ggfs. Erfahrung in der Ausbildung von angehenden Therapeut*Innen,
  • Ggfs. Universitäre Lehrerfahrungen,
  • Ggfs. Nachweis wissenschaftlicher Tätigkeit durch Publikationen in Fachzeitschriften,
  • Ggfs. Erfahrung in der Behandlung mit und sicheres Wissen über traumafokussierte Psychotherapie,
  • Ggfs. Erfahrung in der Therapie von verhaltensauffälligen und aggressiven Kindern und Jugendlichen,
  • Ggfs. Mehrsprachigkeit, um Therapien z.B. auf Englisch und Französisch durchführen zu können,
  • Ggfs. Erfahrung in der Durchführung von Therapien mit Personen anderer kultureller Hintergründe,
  • Ggfs. Zusätzliche Approbation/Fachkundenachweis in einem anderen Verfahren (z.B. systemische Therapie, TP, PA, Schematherapie, Gruppentherapie).

Wir bieten Ihnen:

  • flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur Telearbeit,
  • sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse),
  • attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,
  • zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
  • vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket Plus des saarVV).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige