Wissenschaftliche Laborleiterin / Wissenschaftlicher Laborleiter (m/w/d) (Besoldungsgruppe A13h/A14 (t) BBesG; 41 Stunden wöchentlich)
Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H)
Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurswesen, Professur für Informatik im Maschinenbau Die Professur befindet sich an der Schnittstelle zwischen Informatik- und Maschinenbauthemen. Der Fokus liegt auf Methoden des Maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz für Cyber-Physische Produktionssysteme. Untersucht werden dabei Herausforderungen wie z.B. Anomalieerkennung, Predictive Maintenance, Diagnose und Optimierung für die Produktion und für den Anlagen- und Maschinenbau.
Nähere Informationen zur Professur finden Sie auf der Internetseite unter https://www.hsu-hh.de/imb/.
22043 Hamburg
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristet
- Sie haben die fachliche und organisatorische Leitung der Professur für Informatik im Maschinenbau unter der Verantwortung des Professurinhabers inne.
- Sie sind verantwortlich für die Bearbeitung und die Koordinierung der Forschungsschwerpunkte „Symbolische KI-Algorithmen in der Produktentwicklung“, „Verfahren der symbolischen Künstlichen Intelligenz“ sowie „Virtual Reality, Augmented Reality“, insbesondere durch Grundlagenforschung, Umsetzung von Forschungsergebnissen und Entwicklung/Erarbeitung von Konzepten der Verfahrensgestaltung.
- Sie verantworten sowohl nationale als auch internationale Drittmittelforschungs-projekte zur permanenten Beschäftigung von 15 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein und koordinieren diese.
- Sie sind verantwortlich für die Außendarstellung der Professur sowie für Publikationen. Zu diesem Zweck vertreten und präsentieren Sie die wissenschaftlichen Ergebnisse und die Professur nach außen, auch auf nationalen und internationalen Konferenzen, korrigieren wissenschaftliche Fachartikel und leiten wissenschaftliches Personal zum Verfassen von Fachartikel und -vorträgen an.
- Sie nehmen eigenständig die Lehr- und Prüfungsverantwortung für Vorlesungen und Übungen aus dem Bereich der "Künstlichen Intelligenz in Ingenieurwissenschaften" wahr. Sie organisieren den Ablauf in der Professur und verantworten die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen der Universität.
- Sie werden bei Vorliegen aller laufbahnrechtlichen Voraussetzungen in ein Beamtenverhältnis bzw. mit dem Ziel der Verbeamtung eingestellt.
- Sie profitieren von einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Bundesbesoldungsgesetz oder alternativ nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis erfolgt, sofern eine Verbeamtung nicht möglich oder nicht gewünscht ist.
- Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A13h/A14 BBesG bewertet. Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt des höheren Dienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren hauptberuflichen Erfahrungszeiten.
- Bei (vorübergehender) Einstellung in ein Arbeitsverhältnis kann eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E14 TVöD erfolgen, unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Sie haben Anspruch auf die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, sofern Sie über einen förderfähigen Sparvertrag verfügen. • Sie können beim Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen das DeutschlandJobTicket in Anspruch nehmen.
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen (Nähere Informationen finden Sie unter: www.hsu-hh.de/bgm/).
- Sie besitzen die Laufbahnbefähigung für den höheren Dienst des Bundes, u.a. erworben durch ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom (Univ.)) aus dem Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder einer nach Maßgabe der Stellenbeschreibung vergleichbaren Fachrichtung der Informatik ODER
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom (Univ.)) aus dem Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder einer nach Maßgabe der Stellenbeschreibung vergleichbaren Fachrichtung der Informatik sowie zum Zeit-punkt der Verbeamtung über eine entsprechende hauptberufliche Tätigkeit von mindestens zweieinhalb Jahren nach Abschluss des Studiums (nachgewiesen durch entsprechende Unterlagen, z.B. Arbeitsvertrag, Zeugnis, etc.).
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse und mehrjährige praktische Erfahrung im Bereich symbolischer KI-Verfahren für technische und physikalische Systeme, insbesondere in der konzeptionellen Produktentwicklung. Letzteres umfasst Ihre Expertise bzgl. Entwicklung und Anwendung formalisierter Methoden der Künstlichen Intelligenz zur Unterstützung ingenieurwissenschaftlicher Entwicklungsprozesse, nachgewiesen insbesondere durch entsprechende berufliche Tätigkeit(en) und Publikationen.
- Sie verfügen über Kenntnisse und mehrjährige praktische Erfahrung in der Anwendung von Virtual-Reality-Technologien in der Produktentwicklung sowie über umfassende Erfahrung im selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten, nachgewiesen insbesondere durch entsprechende berufliche Tätigkeit(en) in der Wissenschaft und Publikationen.
- Sie verfügen über ein mit mindestens gutem Erfolg (d.h. mindestens Abschlussnote 2.0) abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom (univ.)).
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
- Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
Erwünscht
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Hochschullehre im Bereich "Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften" aus Übungen und eigenständiger Lehre.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der universitären Selbstverwaltung, u.a. erworben durch Mitwirkung in Universitätsgremien, und über Erfahrungen in den Abläufen eines Lehrstuhls.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Lehre und der Forschung in der Bundeswehr.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplanes und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Grundsätzlich erfolgt eine Verbeamtung nur bei Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft bzw. der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union und sofern das 50. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Ernennung noch nicht vollendet wurde; andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (PDF-Datei), unter Angabe der Kennziffer MB-2225 bis spätestens zum 13.07.2025 an: personalabteilung@hsu-hh.de Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen umgehend gelöscht.
Univ.-Prof. Dr. Niggemann (niggemao@hsu-hh.de), 040/6541-2722
Herr Schmidt, 040/6541-3774 Herr Anders, 040/6541-3621
Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite www.hsu-hh.de unter der Rubrik „Universität – Karriere – Datenschutzinformationen“.