Voll- oder Teilzeit | befristet (18 Monate) | Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Ihre Aufgaben:
Sie beraten individuell zu verschiedenen alltagsrelevanten Themen von Patientinnen und Patienten mit Post-Infektionssyndromen, inklusive Long COVID und ME/CFS sowie deren Angehörigen und gesetzlichen Betreuenden
Sie beraten zur Teilhabe am Schulalltag und im Arbeitsleben sowie sozialrechtlichen Themen
Zu Ihren Aufgaben gehört die Krankheitsedukation von Betroffen und Angehörigen
Sie dokumentieren den Diagnostik- und Behandlungsprozess für die klinische Routine und Forschung
Sie sind verantwortlich für die bedarfsorientiere Vermittlung an Nachsorgeeinrichtungen und Beratungsstellen
Sie kümmern sich um die Vernetzung mit Nachsorgeeinrichtungen, Schulen, Arbeitgebern sowie Kostenträgern
Ihrer Zuständigkeit unterliegen die interdisziplinäre, multiprofessionelle Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Pflegekräften, sowohl intern und als auch extern mit Partnerinnen und Partnern in allen Bundesländern
Ihr Profil:
Ein abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit bringen Sie bereits mit
Sie sind eine begeisterungsfähige Persönlichkeit mit ausgeprägtem Interesse an der Versorgung von pädiatrischen Patientinnen und Patienten mit komplexer, chronischer Erkrankung
Sie haben Interesse an der Schnittstelle zur Versorgungsforschung und der Mitarbeit bei wissenschaftlichen Studien
Kenntnisse zum SGB V und SGB VIII sind von Vorteil
Erfahrung in der Pädiatrie ist wünschenswert
Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse, insbesondere mit den gängigen MS Office Anwendungen
Eine ausgeprägte Teamfähigkeit zeichnet Sie aus, im Kontakt sind Sie kommunikativ und empathisch
Sie bringen ein hohes Maß an Selbständigkeit, Eigenverantwortung und Organisationstalent mit
Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1) in Wort und Schrif
Wir bieten Ihnen:
Bei gegenseitiger Zufriedenheit besteht die Möglichkeit auf Verlängerung des Arbeitsverhältnisses
EGYM-Wellpass, Corporate Benefits, sowie Rabatte (z.B. Käfer), Mensa, Sport- und Kulturangebote, Jobrad
Kostenlose Nutzung der Bücherei durch eine im Haus angesiedelten Zweigstelle der Stadtbücherei München
Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn oder Tram
Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen des MRI
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Kontakt: Frau Natalya Stupp | 089 / 3068 2793 | Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe
der Kennziffer 25_05_009 und
Ihres möglichen Startdatums bei uns.
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
TUM Klinikum
Rechts der Isar
Campus Schwabing
Parzivalstraße 16
80804 München
E-Mail: sekretariat.mcfc@mri.tum.de
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.