Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 48 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt.
- Bedarfsgerechte Organisation nachstationärer pflegerischer Versorgungen
- Beratung und Unterstützung von Patienten und Angehörigen im Rahmen der Versorgung
- Organisation der formalen Anforderungen zur Überleitung der Patienten in die Nachsorge
- Zusammenarbeit mit internen und externen Schnittstellen
- Dokumentation und Leistungserfassung
- Abgeschlossene pflegerische Ausbildung
- Berufliche Erfahrungen im Kontext des akutstationären Krankenhaussettings
- Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
- Kommunikationsstärke, speziell im Umgang mit Patienten, Angehörigen, Ärzten und dem Pflegepersonal
- Sichere Anwendung der gängigen MS-Office Anwendungen
- Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
- Branche mit Zukunft: Sie profitieren von einem krisensicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem der größten und renommiertesten Universitätsklinika in Deutschland und Europa.
- Vielseitige Tätigkeit: In Ihrem Verantwortungsbereich erwartet Sie eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit mit vielseitigen Entwicklungsperspektiven.
- Einarbeitung und Zusammenarbeit: Sie erhalten attraktives Onboarding, eine intensive Einarbeitung und werden in Ihr Team integriert, das sich durch seine Offenheit, Hilfsbereitschaft und Kommunikation auf Augenhöhe auszeichnet.
- Beruf und Privatleben: Wir bieten Ihnen eine 38,5-Stunden-Woche, mindestens 30 Tage Urlaub, viele Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und attraktive Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten.
- Arbeitsplatz im Südwesten Münchens: Sie sind am Campus Großhadern tätig, der sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist.
- Leistungsgerechte Vergütung: Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) zuzüglich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.
Fort- und Weiterbildungen
Betriebliche Altersvorsorge
Personalwohnraum (soweit verfügbar)
Mobile Arbeit (bei Eignung)
Leitung der Stabsstelle Sozialberatung
+49 89 4400 72953
Pwäixic:abiääiuvim-fJual_vfiuyziuemi
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Fahrt- und Reisekosten erstatten können, die durch Vorstellungsgespräche entstehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass postalische Bewerbungen nicht zurückgesendet, sondern datenschutzkonform vernichtet werden.