Sozialarbeiter*in für die Fachberatung im Team "Fachstelle § 35a" des Jugendamts Dortmund

Dortmund
Vollzeit
19.05.2025
Vollzeit
Stadt Dortmund

Sozialarbeiter*in für die Fachberatung im Team "Fachstelle § 35a" des Jugendamts Dortmund

Stellenbeschreibung

Im Jugendamt der Stadt Dortmund ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Arbeitsgebiet Eingliederungshilfen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gem. § 35a SGB VIII im Bereich des Psychologischen Beratungsdienstes eine Planstelle als

Sozialarbeiter*in mit staatlicher Anerkennung, Heilpädagogen*in mit staatlicher Anerkennung (B.A.) oder einen

Rehabilitationspädagogen*in (B.A.) (m/w/d)

für die Fachberatungsstelle in dem Team „Fachstelle § 35a“ zu besetzen.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen - vereinbart werden.

Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe S 15 TVÖD - Anlage C zum TVöD bzw. A 11 LBesG NRW für bereits verbeamtete Bewerber*innen bewertet.

Fachliches Leitziel der „Fachstelle § 35a“ ist es, jungen Menschen mit seelischer Behinderung Selbstbestimmung und Teilhabe in einer inklusiven Gesellschaft zu ermöglichen. Die Fachstelle prüft nach hohen fachlichen Qualitätsstandards gemeinsam mit den Familien, jungen Menschen und Kooperationspartnern*innen, ob und wenn ja, welche Eingliederungshilfe gem. § 35a SGB VIII unter Einbezug des gesamten Familiensystems sinnvoll und möglich ist.

Das Aufgabengebiet umfasst die Fachberatung zu 50 % und Sachbearbeitung zu 50 % in der Fachstelle § 35a.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung der Teamleitung bei der Fachkoordination des Teams der Fachstelle
  • Moderation und Vorbereitung von kollegialen Beratungen der Fachstelle
  • Begleitende Überprüfung der Zielerreichung und Leistungsbemessung unter
    Berücksichtigung von Qualitäts- und Budgetzielen im Einzelfall
  • Übernahme und Begleitung von Kolleg*innen bei Krisengesprächen
  • Unterstützung bei Widerspruchsangelegenheiten in Zusammenarbeit mit der Rechtsstelle
  • Begleitung bei der Kooperation mit den Dortmunder Beratungsstellen, Jugendhilfediensten, dem Sozialamt, dem Schulamt, Fachärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Kliniken, anderen Rehabilitationsträgern zur Klärung von Zuständigkeiten und Koordination von Hilfen
  • Teilnahme an Arbeitsgruppen zur Wahrung des Schnittstellenmanagements
  • Einarbeitung und Begleitung von Mitarbeitenden
  • Förderung der Teamentwicklung
  • Fallbearbeitung in einem definierten Zuständigkeitsbereich
  • Beratung und Klärung der Anspruchsvoraussetzungen für Eltern, Sorgeberechtigten, jungen Menschen, die Eingliederungshilfe gem. § 35 a SGB VIII für sich oder ihr Kind beantragen möchten
  • Klärung und Prüfung der Teilhabebeeinträchtigung gem. § 35 a SGB VIII inkl. Plausibilitätsprüfung vorhandener Diagnosen und klinischer Berichte
  • Ausgestaltung und Bewilligung der Leistungen sowie die Rückkopplung mit den Leistungserbringern im Rahmen der Steuerung und Begleitung von Hilfeplanverfahren gem. § 36 SGB VIII

Ihr Profil:

  • Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in der Prüfung, Ausgestaltung und Bewilligung im Hinblick auf die Eingliederungshilfe gem. § 35a SGB VIII.
  • Kenntnisse bezüglich psychischer Störungen
  • Kenntnisse bei Widerspruchsangelegenheiten
  • Gesucht werden überdurchschnittlich, engagierte Persönlichkeiten mit hoher fachlicher Kompetenz, hohem Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Flexibilität, Empathiefähigkeit, interkultureller Kompetenz, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Fortbildungsbereitschaft.

Lernen Sie uns kennen:

Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Fragen, Ihre Aufgaben und Ihr Team. Setzen Sie sich hierfür gerne mit der Teamleiterin Frau Gunia unter der Rufnummer 0231 / 50 – 27725 in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 30.05.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.