Achtsam sein, ehrlich und auf Augenhöhe kommunizieren: So können sich Mitarbeiter*innen und Kinder entwickeln
100% (39,0 Std. p. Woche) - Mehrschichtdienst einschl. Arbeit an Wochenenden
Infos zur junitSIRIUS und zum junikum auf www.junikum.de/junitsirius oder unseren Social-Media-Seiten bei Facebook und Instagram
Meine Kolleg*innen und ich schätzen, dass wir als Mitarbeiter*innen im junikum ernst genommen werden und jede*r in der beruflichen Entwicklung unterstützt wird. Dafür gibt es verschiedene Weiterbildungsangebote, die genau zu unserem Konzept passen.
Neue Kolleg*innen gut in unsere Pädagogik einzuarbeiten, verstehen WIR als gemeinsame Aufgabe des Teams. WIR lassen Kritisches nicht außen vor und können auch über uns lachen. WIR sind miteinander achtsam und meist bereit für Kolleg*innen mal einzuspringen.
Lesen Sie unten, was mich und mein Team so begeistert.
Gerne beantworte ich Ihnen auch Ihre Fragen zu unserer Arbeit.
Carina Dirksen, Teamleiterin der junitSIRIUS
cdirksen@junikum.de
Das macht diesen Arbeitsplatz für mich so einzigartig:
In der junitSIRIUS betreuen wir 7 Kinder und Jugendliche, die in ihrem Leben schon so einiges mitgemacht haben, und die in vielen Systemen als "nicht tragbar" erlebt wurden.
Die Kinder in unser Intensivwohngruppe zeigen manchmal heftiges Verhalten. Wenn wir darauf mit Strafen reagieren, ist dem Kind nicht geholfen. Wir signalisieren ihm Verständnis für die Gefühle, von denen es gerade überwältigt ist. Das ist oft ein "Türöffner", der einen Zugang ermöglicht.
Es berührt mich immer wieder, was wir erreichen können
So zu handeln kann anstrengend sein. Aber pädagogisch kreativ zu sein, macht auch richtig viel Spaß. Manchmal sind wir sogar selbst überrascht, was uns mal wieder eingefallen ist.
Am meisten motiviert mich, wie die Kinder auf diese Pädagogik reagieren. Wie dankbar das Kind ist, wenn wir nicht sein Verhalten bestrafen, sondern sein Bedürfnis sehen. Da passiert zwischenmenschlich mega viel.
Wir lieben die Natur und den Kontakt zu unseren Tieren
Unsere Enten, die Meerschweinchen und die Hunde einiger Kolleginnen stehen nicht immer im Vordergrund, aber der Kontakt mit ihnen kann den Kindern helfen Selbstregulation zu lernen. Wind und Wetter halten uns nicht davon ab draußen zu sein.
Ansprechpartner: Marcus Trachternach (Verwaltung | Personal) ; bewerbung@junikum.de