Fachkraft plusKITA (m/w/d) in der Kindertageseinrichtung Bottenburg

50171 Kerpen
Vollzeit
30.06.2025
Vollzeit
Stadt Kerpen

Fachkraft plusKITA (m/w/d) in der Kindertageseinrichtung Bottenburg

Stellenbeschreibung

KerpenAmt/Abteilung: 23.4 Kindertagesbetreuung, Eingruppierung: EG S 11b TVöD SuE, Anstellungsart: befristet bis zum 31.07.2026, Arbeitszeit: Teilzeit (28,41 Stunden/Woche)

Wir bieten

  • eine familienfreundliche Arbeitsatmosphäre durch Konzepte wie z.B. Modell „Ferien-Frei“,
  • jährliche leistungsorientierte Bonuszahlungen gem. Vorgaben des TVöD sowie
  • Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte,
  • die vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club,
  • Bezuschussung zum „Deutschland-Ticket“ für Tarifbeschäftigte,
  • kostenfreie Nutzung der onlinebasierten Work Life Plattform Evermood,
  • Jobradleasing für Tarifbeschäftigte,
  • Kostenfreie Parkplätze,
  • Corporate Benefits.
Ihr Profil

Für die Berücksichtigung im Bewerbungsverfahren müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Diplom-Sozialarbeiter (w,m,d) oder;
  • Diplom-Sozialpädagogen (w,m,d) oder;
  • Diplom-Pädagogen (w,m,d) oder,
  • Bachelor/ Master Soziale Arbeit (w,m,d) oder;
  • Bachelor/ Master Erziehungswissenschaft (w,m,d) oder;
  • Bachelor Elementarpädagogik (w,m,d) oder;
  • Bachelor Pädagogik der Kindheit und Familienbildung (w,m,d) oder;
  • Bachelor Bildung und Erziehung im Kindesalter (w,m,d)
  • oder vergleichbare Studienabschlüsse
Über weitere folgende Voraussetzungen sollten Sie verfügen:
  • Aufgeschlossenheit gegenüber neuen pädagogischen Konzepten
  • Team- und Konfliktfähigkeit
  • Kontaktfreudigkeit
  • Beratungskompetenz im Umgang mit Familien und pädagogischen Fachkräften
  • Kreativität
  • Toleranz, vorurteilsbewusste und inklusive Haltung
  • Sichere, gute Umgangsformen
  • Angemessene Ausdrucksfähigkeit
  • Administrative Fähigkeiten sowie sicherer Umgang mit dem PC (gängige Office Anwendungen)
  • Flexibilität
  • Fortbildungsbereitschaft
Ihre Aufgaben

Die Aufgabenstellung erfordert neben der Bereitschaft zu innovativem, pädagogischem Denken auch eine ausgeprägte, akzeptierende Grundhaltung gegenüber Familien mit besonderem Unterstützungsbedarf. Die Fachkräfte plusKITA unterstützen die pädagogischen Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen zum Wohle der Kinder und deren Familien mit folgenden Aufgaben:

  • Beratung von Familien; Förderung der Erziehungspartnerschaft
  • Individuelle Bildungs- und Förderangebote zur gezielten Unterstützung von Kindern und diese alltagsintegriert durchzuführen
  • Förderangebote in Kleingruppen
  • Gruppenübergreifende Angebote
  • Erstellung von Förderkonzepten
  • Individuelle, zusätzliche, alltagsintegrierte Sprachförderung
  • Berücksichtigung des Sozialraumes der Kinder in der Förderplanung
  • Stärkung der Bildungschancen von Kindern; Auseinandersetzung mit Bildungsbarrieren
  • Wertschätzende, adressatengerechte Zusammenarbeit mit Familien
  • Kooperation mit den Sozialhilfe-, und anderen Rehabilitationsträgern und den Leistungserbringern der Frühförderstellen
  • Stärkung der Multiprofessionalität im Team; Teamschulungen
  • Regelmäßige Teilnahme und Mitwirkung an Arbeitskreisen, z.B. Netzwerktreffen, Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen sowie Erarbeitung spezifischer Inhalte aus Fachliteratur und diversen Medien
Über Uns

Die Kolpingstadt Kerpen ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt im Rhein-Erft-Kreis und ein Ort der Vielfalt. Um als Stadtverwaltung die jetzigen und zukünftigen Herausforderungen bewältigen zu können, benötigen wir die besten Charaktere - unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, Einschränkung und sexueller Identität.

Sie sind interessiert?

Dann bewerben Sie sich bis zum 13.07.2025 online über das Bewerbungsportal auf der Homepage der Kolpingstadt Kerpen.

Nähere Auskünfte zur inhaltlichen Ausgestaltung der Stelle können bei der zuständigen Fachberatung, Frau Stingl (02237/58-797) erfragt werden.

Für weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren und dem Ablauf steht Ihnen Herr Schmitz (02237/58-602) aus dem Personalamt gerne zur Verfügung.