LEITER FACHSERVICESTELLE (M/W/D) für Hilfsangebote in Sachsen

01169 Dresden
Vollzeit
08.08.2025
Vollzeit
Volkssolidarität Dresden e V

LEITER FACHSERVICESTELLE (M/W/D) für Hilfsangebote in Sachsen

Stellenbeschreibung

Die landesweit tätige Fachservicestelle für Alltagsbegleitung, Nachbarschaftshilfe, anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag und pflegende Angehörige hat die Aufgabe, die einschlägigen Förderprogramme des Freistaats Sachsen bekannt zu machen und deren Nutzung auszubauen. Sie arbeitet im Auftrag des Sächsischen Sozialministeriums in Trägerschaft des Volkssolidarität Dresden e. V. und verfolgt das Ziel, sächsischen Senior*innen, Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörige niedrigschwellige Unterstützung in Wohnortnähe anbieten zu können.

Was wir Ihnen bieten

  • Anspruchsvolle, interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Zunächst befristeter Arbeitsvertrag für zwei Jahre in Teilzeit oder Vollzeit
  • Flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag mit Homeoffice-Möglichkeit
  • 30 Tage Urlaub und zusätzlich frei am 24.12. und 31.12.
  • Anteiliges 13. Gehalt (Jahressonderzahlung) und steuerfreie Erholungsbeihilfe
  • Mitarbeiterangebote wie vergünstigtes Jobticket / Deutschlandticket, Fahrradleasing sowie Belohnung von Gesundheitsaktivitäten
  • Prämienzahlung für die Vermittlung von neuen Mitarbeitenden
  • Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen

Was Sie erwartet

  • Fachliche und personelle Leitung der Fachservicestelle
  • Auf- sowie Ausbau und Weiterentwicklung von Selbsthilfe- und Unterstützungsstrukturen
  • Daten- und Bestandsanalyse der vorhandenen Beratungs- und Informationsangebote sowie der Selbsthilfestrukturen in der privaten häuslichen Pflege in Sachsen
  • Beratung und Unterstützung beim Aufbau neuer Angebote im Selbsthilfebereich
  • Regionale und landesweite Vernetzung bestehender Selbsthilfe- und Unterstützungsstrukturen
  • Planung und Durchführung von Kampagnen in der Öffentlichkeitsarbeit sowie von Veranstaltungen für Träger und Multiplikatoren in ganz Sachsen
  • Ausgeprägte Netzwerkarbeit mit Trägern, Akteuren und Multiplikatoren (sachsenweit)
  • Erarbeitung und Gestaltung von Werbemitteln sowie Pflege des Webauftritts und der Online-Datenbanken im PflegeNetz, Erstellen von Fachpublikationen und Berichterstattungen
  • Konzeptionelle Verantwortung bei der Neu- und Weiterentwicklung bestehender Strukturen und Formate
  • Regelmäßige Abstimmung mit dem Sozialministerium

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossene Studium im Bereich Pflege-, Sozial- oder Gesundheitswissenschaften
  • Erste Führungserfahrung mit einer Hands-On-Mentalität
  • Umfangreiches Wissen in der Pflege-/Gesundheitspolitik sowie zu Gesetzen und Richtlinien im Selbsthilfebereich, insbesondere SGB XI
  • Kenntnisse relevanter landesrechtlicher Vorgaben wie z. B. Sächsische Pflegeunterstützungs-verordnung
  • Kenntnisse von Selbsthilfe- und Ehrenamtsstrukturen
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit sowie sicheres Anwenden von Moderationstechniken – online sowie persönlich mit zahlreichen Veranstaltungsteilnehmenden
  • Verständnis für das Denken und Handeln älterer Menschen, Pflegebedürftiger sowie deren Angehörigen, gepaart mit sehr guter Beratungs- sowie Sozialkompetenz
  • Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit / Marketing wünschenswert
  • Konzeptionelles, analytisches und strategisches Denkvermögen
  • Interesse an einem innovativen Aufgabengebiet
  • Kontaktfreudiges, selbstbewusstes und verbindliches Auftreten
  • Führerschein und die Bereitschaft zur regelmäßigen Reisetätigkeit sachsenweit

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, bevorzugt über das Bewerbungsformular.

In Ausnahmefällen senden Sie uns eine E-Mail an: bewerbung@volkssoli-dresden.de.


Bei Fragen zur Position oder Bewerbung kontaktieren Sie gern unsere Ansprechpartnerin:

Denise Schirmer, Recruiting

Tel. 0351 5010 113

Weitere Informationen finden Sie unter www.volkssoli-dresden.de/karriere


Standorte

Die Stelle 'LEITER FACHSERVICESTELLE (M/W/D) für Hilfsangebote in Sachsen' ist für folgende Standorte ausgeschrieben: Stadtteil Gorbitz, Altgobritzer Ring 58, 01169 Dresden.