Es gibt viele gute Gründe für einen beruflichen Einstieg oder einen Wechsel ins St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung.
Das St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung ist ein frei-gemeinnütziges, wirtschaftlich stabiles und erfolgreiches Krankenhaus in der Trägerschaft der TGE Neumarkt und der Balserischen Stiftung und erfährt traditionell einen hohen Zuspruch in der Bevölkerung der Stadt und Region Gießen.
Wir sind ein modern ausgestattetes Krankenhaus mit 10 medizinischen Fachabteilungen. Wir behandeln auf 11 Stationen jährlich mehr als 13.000 stationäre Patienten. In unserer familienfreundlichen Geburtshilfe kommen rund 1.400 Kinder im Jahr zur Welt. Zudem werden 23.000 ambulante Behandlungen und Notfallbehandlungen erbracht.
Wer hier arbeitet, ist medizinisch kompetent, pflegerisch qualifiziert, menschlich zugewandt und identifiziert sich mit christlichen Werten.
Die Zentrale Notaufnahme ist eine eigenständige Fachabteilung des Krankenhauses und versorgt pro Jahr über 8.000 stationäre und ambulante Patienten aus allen Fachbereichen. Sie ist fester Bestandteil der Notfallversorgung in Stadt und Landkreis Gießen. Anfang 2025 wird die neue bettenführende Zentralen Notaufnahme in Betrieb genommen, ausgestattet mit modernster Medizintechnik und Diagnostik. Mit der Inbetriebnahme werden die Kapazitäten für die Notfallversorgung aufgestockt. Dies ist der richtige Zeitpunkt für die Etablierung einer eigenständigen Sektion Zentrale Notfaufnahme unter der Leitung eines Ärztlichen Sektionsleiters. Diese Stelle zum 01.01.2025 zu besetzen.
Ihr Profil:
Ihre Aufgaben:
Wir bieten:
Für Auskünfte stehen der Geschäftsführer Andreas Leipert unter 0641 7002-213 und der stv. Ärztliche Direktor Dr. med. Stefan Steidl unter 0641 7002-574 zur Verfügung.