Reference number: 2025-0085
“Research for a life without cancer" is our mission at the German Cancer Research Center. We investigate how cancer develops, identify cancer risk factors and look for new cancer prevention strategies. We develop new methods with which tumors can be diagnosed more precisely and cancer patients can be treated more successfully. Every contribution counts – whether in research, administration or infrastructure. This is what makes our daily work so meaningful and exciting.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Wir entwickeln in unserem 22-köpfigen interdisziplinären Team innovative KI-Software für den Gesundheitsmarkt. Unser Fokus liegt auf einem KI-Assistenzsystem, das Hautärzte dabei unterstützt schwarzen Hautkrebs frühzeitig zu erkennen. Dabei arbeiten wir Hand in Hand mit dem Marktführer für Dermatoskope zusammen. Perspektivisch sollen weitere KI-gestützte Software-Medizinprodukte in unsere Entwicklung aufgenommen werden, um die Gesundheitsversorgung in Deutschland und Europa langfristig zu verbessern.
Gestalte die Zukunft der KI-Medizinprodukte mit uns!
Zur Weiterentwicklung und Optimierung unseres noch jungen QMS suchen wir ab sofort eine:n engagierte:n Kolleg:in, der/die uns dabei unterstützt, eine qualitativ hochwertige und effiziente Entwicklung sicherzustellen. Hierfür suchen wir Verstärkung auf Teilzeitbasis (50 %). Freue dich auf ein kleines, motiviertes Team mit viel Entscheidungsfreiraum.
Du passt zu uns, wenn
Then become part of the DKFZ and join us in contributing to a life without cancer!
Dr. Titus Brinker
Phone: 0151/75084347
We are convinced that an innovative research and working environment thrives on the diversity of its employees. Therefore, we welcome applications from talented people, regardless of gender, cultural background, nationality, ethnicity, sexual identity, physical ability, religion and age. People with severe disabilities are given preference if they have the same aptitude.