Vergütung
E13
Stellenumfang
50%
Einrichtung
Interdisziplinäre Lehreinrichtungen, C3L - Center für Lebenslanges Lernen
Ort
Oldenburg (Old)
Bewerbungsfrist
12.05.2025
Beschäftigungsbeginn
01.07.2025
Befristet
24 Monate
Vorteile an der Universität Oldenburg
Am C3L der Universität Oldenburg wird ein Netzwerk Energiewende-Lotsen aufgebaut. Der Nordwesten Deutschlands wird durch die Transformationsprozesse der Energiewende in besonderer Weise von Veränderungen berührt sein (z.B. Ausbau der Windenergie, Erzeugung grünen Wasserstoffs, Veränderung der Hafeninfrastruktur, neue Industrieansiedlungen und Leitungsbau). Die Transformationsprozesse der Energiewende stoßen bei vielen Menschen auf Unkenntnis, Unsicherheit oder Ablehnung. Information, Aufklärung und Beteiligung sind daher wesentliche Faktoren für das Gelingen der Energiewende. Das Projekt „Kommunale Lots*innen als Multiplikator*innen für die Energiewende“ zielt darauf ab, die Verbreitung fundierter Informationen und Diskussionen zu Themen der Energiewende durch eine Beteiligung von Bürger*innen zu fördern. „Energiewende-Lots*innen“ werden im Rahmen des Projektes qualifiziert, in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten zu informieren, Kommunikationsprozesse zu initiieren und Bürger*innenbeteiligung in den Kommunen zu fördern.
Als Projektmanager*in (m/w/d) planst und entwickelst du die Weiterbildungsangebote zur Qualifizierung der Energiewendelots*innen. Zu deinen Aufgaben gehören:
Einstellungsvoraussetzungen:
Erwünscht:
Fragen zur Stelle beantwortet Dr. Joachim Stöter, j.stoeter@uol.de
Bitte senden Sie bis zum 12.05.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
bewerben-c3l@uol.de