Medizinische*r Fachangestellte*r

sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt
mehrere Stellen als
medizinische*r Fachangestellte*r
- Entgeltgruppe 5 TVöD-im Bereich des kinder- und jugendärztlichen Dienst zu besetzen.
Das Gesundheitsamt der Bundesstadt Bonn, in der rund 338.000 Menschen leben, nimmt Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes auf kommunaler Ebene wahr.
Die Mitarbeiter*innen des kinder- und jugendärztlichen Dienstes untersuchen jährlich über 5000 Kinder und Jugendliche. Neben der Untersuchung stehen dabei die Beratung und Prävention im Vordergrund.
Haben Sie Freude daran mit uns gemeinsam für die Gesundheit der Kinder und
Jugendlichen in Bonn zu arbeiten?
Dann bewerben Sie sich, wir freuen uns auf Sie!
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Vor- und Nachbereitung der ärztlichen Untersuchungen
- Durchführung von Seh- und Hörtests
- Organisation und Koordination der Untersuchungstermine
- digitale Datenaufbereitung im Rahmen der Gesundheitsberichterstattung
- gelegentliche Außendiensttätigkeiten
Schwerpunkt Ihrer Aufgaben ist die Mitarbeit im Entwicklungsscreening während der Schuleingangsuntersuchung, im Weiteren die Unterstützung der ärztlichen Tätigkeit während der Reihen- und Zusatzuntersuchungen bei Kindern und Jugendlichen im Gesundheitsamt sowie in Kindertageseinrichtungen und Schulen der Stadt Bonn. Neben Ihrem Einsatz im kinder- und jugendärztlichen Dienst ist bei Bedarf auch eine abteilungsübergreifende Mitwirkung in verschiedenen Aufgabengebieten des Gesundheitsamtes erforderlich.
Vorausgesetzt wird:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur*m medizinischen Fachangestellten.
Wir erwarten:
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein
- hohes Kommunikationsvermögen, Engagement sowie Freude an der einfühlsamen, freundlichen und zielgerichteten Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Beeinträchtigungen
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Leistungsmotivation
- profunde Kenntnisse der MS-Office-Programme sowie Bereitschaft sich in Fachsoftware einzuarbeiten
- der Besitz eines PKW-Führerscheins ist von Vorteil
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Wir bieten Ihnen:
- ein multiprofessionelles Team mit engmaschiger, vertrauensvoller Zusammenarbeit
- eine strukturierte Einarbeitung sowie ein gutes Arbeitsklima
- die Möglichkeit des Fahrradleasings
- Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie moderne und ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze mit guter Technikunterstützung
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Bewerbungsunterlagen:
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn ( www.karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnisse (Ausbildung etc.)
- Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.
Kontakt:
Für weitere Informationen und Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Gesundheitsamt Dr. Imke Maywald unter der Rufnummer 0228 - 77 51 88 gerne zur Verfügung.Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Lea Leuwer unter der Rufnummer 0228 - 77 23 19 zur Verfügung.
Bewerbungsfrist:
Die Bewerbungsfrist endet am 27.07.2025.
Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter:
http://www.bonn.de