Fachliche und organisatorische Koordination der herzchirurgischen Intensivstation: Sie übernehmen die Verantwortung für die medizinische Versorgung der Patientinnen /Patienten auf der Intensivstation und sorgen für die koordinierte Betreuung und enge interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Mentoring und Führung der Assistenzärztinnen/ Assistenzärzten: Als Oberarzt sind Sie für die Anleitung, Schulung und kontinuierliche Weiterentwicklung der Assistenzärztinnen / Assistenzärzten zuständig und sorgen für eine qualitativ hochwertige Weiterbildung
Mitverantwortung für die Qualitätssicherung und -optimierung: Sie tragen aktiv zur Sicherstellung der hohen Qualitätsstandards in der patientenorientierten Versorgung bei und entwickeln neue Konzepte zur Weiterentwicklung der klinischen Praxis
Engagement in der interdisziplinären Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng mit anderen Abteilungen, insbesondere der Kardiologie zusammen, um eine ganzheitliche und umfassende Versorgung sicherzustellen
Leitung und Mitarbeit in der Forschung: Sie sind aktiv an Forschungsprojekten beteiligt, sowohl innerhalb unseres Herzchirurgie-Teams als auch in interdisziplinären Kooperationen
Teilnahme an der Weiterentwicklung von Behandlungspfaden und klinischen Protokollen: Sie sind maßgeblich an der Weiterentwicklung und Implementierung von Behandlungskonzepten und Therapieansätzen auf der Intensivstation beteiligt
Abgeschlossenes Facharztzertifikat in Herzchirurgie / Kardiologie mit umfassender Erfahrung in der intensivmedizinischen Betreuung von kardiovasculären Patientinnen / Patienten
Hohes Interesse an der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten und an der aktiven Teilnahme an der Verbesserung der klinischen Qualität
Engagement für Forschung und Innovation: Sie bringen ein starkes Interesse an der wissenschaftlichen Weiterentwicklung im Bereich der Herzchirurgie und Intensivmedizin mit und sind motiviert, die interdisziplinäre Forschung voranzutreiben
Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit: Sie arbeiten gerne interdisziplinär und zeigen Führungskompetenz sowie Empathie im Umgang mit Patientinnen / Patienten und Teammitgliedern
Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten: Sie übernehmen gerne Verantwortung und haben Freude daran, Prozesse aktiv zu gestalten und zu optimieren
Hohe Belastbarkeit und Flexibilität: Sie behalten auch in stressigen Situationen einen klaren Kopf und können sowohl in der Notfallversorgung als auch in der Routinearbeit Ihre Fähigkeiten optimal einsetzen
Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.
Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.
Die Klinik für Herzchirurgie und Poliklinik am Universitätsklinikum Köln ist eine Klinik der Supra-Maximalversorgung der Patientinnen und Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen. Es besteht eine enge Kooperation mit der Klinik für Kardiologie, der Klinik für Kinderkardiologie und der Klinik für Gefäßchirurgie.
Jährlich werden mehr als 2.100 Eingriffe am Herzen durchgeführt. Das Behandlungsspektrum umfasst nicht nur die komplette Erwachsenen-Herzchirurgie, sondern auch Katheter-gestützte Prozeduren, die operative Versorgung hochkomplexer angeborener Vitien, sowie ein Programm für Assist- und ECMO-Systeme. Die Klinik verfügt über 74 Betten, davon 24 Beatmungsbetten.
Prof. Dr. Elmar Kuhn
Tel: +49 221 478-32508
Bewerbungsfrist: keine Frist
Job-ID: qby5j06t