Firewall Administrator/-in (m/w/d)

40225 Düsseldorf
Vollzeit
11.07.2025
Vollzeit
Universitätsklinikum Düsseldorf

Firewall Administrator/-in (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und
eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD
und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär
behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale
Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere
Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven
interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist
die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD
entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.

Im eigenen IT-Bereich und Rechenzentrum ((Dezernat 05 - Informations- und
Kommunikationstechnologie und Medizintechnik/ IKMT) werden alle IT-Aufgaben für klinische und
betriebswirtschaftliche Anwendungen von der fachlichen Prozessanalyse über die strategische
Planung, Einführung und Entwicklung bis hin zum laufenden Betrieb abgedeckt.

Für unseren Bereich IT suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet als
Teil eines dynamischen und zukunftsorientierten Teams als


Firewall Administrator/-in (m/w/d)

Du willst mit IT wirklich etwas bewegen? Sei mitverantwortlich für die Einführung, den Betrieb, die
Weiterentwicklung sowie die Betreuung unserer Firewallsysteme.


Was dich erwartet:

Als Teil unseres Infrastrukturteams verantwortest du den stabilen, sicheren und effizienten Betrieb
unserer Windows-Serverumgebungen – mit besonderem Fokus auf Automatisierung und KRITIS-
Anforderungen.

  • Bereitstellung, Installation, Konfiguration, Optimierung und Support von Firewallsystemen
  • Automatisierung von administrativen Prozessen (z. B. via PowerShell, Ansible, Terraform)
  • Sicherstellung der IT-Sicherheit im KRITIS-Umfeld gemäß gesetzlichen Vorgaben und interner
Richtlinien
  • Analyse und Lösung von Systemstörungen im Bereich der Firewall-Infrastruktur
  • Proaktives Monitoring und Schwachstellenvermeidung um Störungen frühzeitig zu erkennen
und abzuwehren
  • Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen – inklusive Schnittstellenbeschreibungen
und Ablagen im ITSM-Tool
  • Teilprojektleitung im Themenbereich


Was du mitbringen solltest:

  • Abgeschlossenes Studium der Informatik oder vergleichbare Fachrichtung (Bachelor) oder
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur IT-Fachinformatiker*in oder anderweitig
erworbene Fachkenntnisse
  • einschlägige Erfahrung in der Administration von Firewall Systemen – insbesondere FortiNet
Produkte
  • Erste Erfahrung in der Automatisierung von Aufgaben
  • Kenntnisse und Erfahrungen in ITIL sind von Vorteil
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie strukturierte Arbeitsweise und analytisches
Denkvermögen
  • Eigeninitiative, Engagement und Kooperationsfähigkeit
  • gute Deutschkenntnisse (mind. B 2) und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift


Warum du bei uns starten solltest:

  • Sinnvolle Arbeit: Deine IT-Kenntnisse verbessern die Patientenversorgung
  • 38,5 Wochenarbeitsstunden in Gleitzeit
  • Ein qualifiziertes Einarbeitungskonzept in einem dynamischen Team
  • Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen
  • Alle im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (z. B. VBL als betriebliche Altersvorsorge)
  • Sicherheit & Perspektive: Unbefristete Stelle an einer Universitätsklinik in der
Landeshauptstadt NRW
  • Preiswerte Verpflegungsmöglichkeit
  • Kindertagesstätte
  • Personalunterkünfte


Die Vergütung erfolgt nach TV-L in die Entgeltgruppe 11 bzw. 12 (je nach Qualifikation und Aufgaben)
unter Anrechnung aller Vorzeiten.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines
Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Klingt nach dir? Dann bewirb dich jetzt! Sende uns deine schriftliche Bewerbung mit den
ausführlichen Bewerbungsunterlagen sowie Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins bitte
bevorzugt per E-Mail an folgende Anschrift:

bewerbungen@med.uni-duesseldorf.de
oder

Universitätsklinikum Düsseldorf
D 01.2.1

Kennziffer: 258E/25,
Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf