Medizinischen Dokumentar / Medizinischen Dokumentationsassistenten (w/m/d) oder Medizinischen Fachangestellten mit Weiterbildung zur Studienassistenz für klinische Studien (w/m/d)
Medizinischen Dokumentar / Medizinischen Dokumentationsassistenten (w/m/d) oder Medizinischen Fachangestellten mit Weiterbildung zur Studienassistenz für klinische Studien (w/m/d)
Für das Comprehensive Cancer Center Ulm – Tumorzentrum Alb-Allgäu-Bodensee (CCCU) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Medizinischen Dokumentar / Medizinischen Dokumentationsassistenten (w/m/d) oder Medizinischen Fachangestellten mit Weiterbildung zur Studienassistenz für klinische Studien (w/m/d)
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
Sie wollen etwas bewegen und aktiv an innovativen klinischen Studien in der Onkologie mitwirken? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Seit August 2024 stärkt das CCCU im Verbund mit dem Comprehensive Cancer Center Tübingen-Stuttgart (CCC-TS) als „CCC-SüdWest“ die Versorgung von Krebspatientinnen und patienten in Baden-Württemberg. Das CCC-SüdWest ist eines von 14 in Deutschland ausgezeichneten und geförderten Onkologischen Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe und fußt auf der jahrelangen Förderung des CCCU als Einzelstandort-Spitzenzentrum. Außerdem ist das CCCU Partnerstandort des NCT SüdWest - einer der vier neuen Standorte des „Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen" (NCT). Weiterführende Informationen zum CCCU finden Sie unter www.ccc-ulm.de.
Um moderne und sichere Medikamente und Therapien für Patientinnen und Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen zu entwickeln, bedarf es neben innovativer präklinischer Forschung auch intensiver klinischer Prüfungen. Diese klinischen Studien bedeuten in der Durchführung neben einer intensiven Überwachung und Betreuung der Patientinnen und Patienten, auch eine essentiell wichtige medizinische Dokumentation, bei der wir Ihre Unterstützung zum weiteren Ausbau unseres Teams suchen.
Die Stelle ist in Vollzeit zunächst befristet für zwei Jahre zu besetzen. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist vorgesehen.
Ihre Aufgaben:
Planung und Koordination von Patientenvisiten
Kontaktperson für Patienten (w/m/d), Ärzte (w/m/d), Sponsoren und CROs sowie interne Abteilungen
Erhebung und Dokumentation studienrelevanter Daten in Deutsch und Englisch
Selbständige organisatorische Umsetzung der Studienprotokolle (z. B. Erstellung von Erhebungsbögen), ggf. Laborabnahmen, EKG-Schreiben, Probenbearbeitung
Probenversand im Rahmen klinischer Prüfungen an Speziallaboratorien
Pflege der Studiendokumente und Patientenakten
Vorbereitung und Begleitung von Studieninitiierungen, Monitorvisiten, Audits und Behördeninspektionen
Beteiligung an Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement durch Entwicklung und Implementierung von Prozessen zur Verbesserung der Studienabläufe
Das bringen Sie mit:
Abgeschlossene Ausbildung zum Medizinischen Dokumentar (w/m/d), zum Medizinischen Dokumentationsassistenten (w/m/d) oder zur Medizinischen Fachangestellten mit Weiterbildung Studienassistenz (w/m/d)
Berufserfahrung im Bereich klinischer Studien/Registerstudien von Vorteil
Gute Englischkenntnisse
Kenntnisse der medizinischen Terminologie
Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen im Bereich klinischer Prüfungen und Good Clinical Practice (GCP)
Sicherer Umgang mit Standard-EDV (MS-Office)
Selbständige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise und hohe Lernbereitschaft
Kommunikations-, Team- und Organisationsfähigkeit
Interesse und Begeisterung für die medizinische Wissenschaft
Was wir Ihnen bieten:
Eine Position an einer angesehenen akademischen Einrichtung
Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an einer seit 2017 etablierten Einheit für frühe klinische Studien
Kollegiales Arbeiten in einem engagierten Team von Dokumentaren (w/m/d), MFAs und Ärzten (w/m/d) sowie mit onkologischen Kliniken des Universitätsklinikums Ulm
Eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit, durch die Sie direkt an der Weiterentwicklung der Krebsforschung und -behandlung mitwirken
Bezahlung nach Tarifvertrag TV-UK mit Jahressonderzahlung und regelmäßigen Gehaltserhöhungen sowie betrieblicher Altersvorsorge
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Gesundheitsförderung
Mitarbeiterbenefits wie Rabatte bei lokalen Partnern und Jobticket
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Mit Profil bewerben
Nähere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie von: Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer Ärztlicher Direktor Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) Universitätsklinikum Ulm Albert-Einstein-Allee 23 89081 Ulm Email: vorstand.cccu@uniklinik-ulm.de
Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.