Die Stiftung Jüdisches Krankenhaus Berlin ist Trägerin eines modernen, zukunftsorientierten Notfallkrankenhauses mit einer 260-jährigen Tradition. Rund 670 Mitarbeiter sind in der Stiftung beschäftigt. Das Krankenhaus ist nach KTQ® zertifiziert und führt 352 Betten in den Fachrichtungen Innere Medizin: Kardiologie, Angiologie, Gastroenterologie, Diabetologie, außerdem Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Neurologie sowie Psychiatrie und Psychotherapie. Die Anästhesiologie sowie eine Gemeinschaftspraxis für radiologische Diagnostik und minimalinvasive Therapie komplettieren das Leistungsspektrum.
Die theoretische Ausbildung findet in der Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. statt, einer der renommiertesten Bildungseinrichtungen für Gesundheitsberufe in Berlin und Brandenburg.
Die praktische Ausbildung wird weitestgehend in den Funktionsbereichen des Jüdischen Krankenhauses Berlin durchgeführt. Dort werden unsere Auszubildenden von Fachkräften betreut. Unter Berücksichtigung unseres Pflegeleitbilds lernen Sie, verschiedene hochmoderne Untersuchungen vorzubereiten und bei der Durchführung zu assistieren.
Einsätze in Fachabteilungen, über die unser Haus nicht verfügt, werden in Kooperation mit anderen Einrichtungen sichergestellt.
Die nächste Ausbildung startet zum 01.10.2021.
Moderne Diagnostik
Attraktives Ausbildungsgehalt
Angenehme Teamatmosphäre durch wertschätzendes und herzliches Miteinander
Patensystem zur Unterstützung des Lernortes Praxis
Übernahmemöglichkeit nach bestandenem Abschluss mit tariflicher Vergütung und Fortbildungsmöglichkeiten
U-Bahn, Tram und Bus direkt vor der Tür (U Osloer Straße)
Für Rückfragen zu dieser Stelle können Sie sich gern an unsere Ausbildungskoordination Sarah Ruschke wenden unter 030 / 4994 2054.
Jüdisches Krankenhaus Berlin
Heinz-Galinski-Straße 1
13347 Berlin
030 4994 - 2225
www.JKB.de