Projektmitarbeiter_in (m/w/d) für das zdi-Netzwerk Kreis Mettmann

40822 Mettmann
Vollzeit
08.08.2025
Vollzeit
Kreis Mettmann

Projektmitarbeiter_in (m/w/d) für das zdi-Netzwerk Kreis Mettmann

Stellenbeschreibung

Wer sind wir? Der Kreis Mettmann

Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.

Informationen zum Regionalen Bildungsbüro und dem zdi-Netzwerk Kreis Mettmann finden Sie unter: www.bildungsportal-me.de // www.mint4me.de.

Zur erfolgreichen Umsetzung des vom Land NRW geförderten Projekts „MEextendsMINT“ ist eine Stelle zu besetzen.

Wir suchen für das Amt für Schule und Bildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Projektmitarbeiter_in (m/w/d) für das zdi-Netzwerk Kreis Mettmann

Diese Aufgaben erwarten Sie:

Erweiterung der Reichweite des zdi-Netzwerks Kreis Mettmann:

  • Eigenverantwortliche Initiierung, Konzeptionierung und Koordinierung bedarfsorientierter Maßnahmen zur Erhöhung der Reichweite des zdi-Netzwerks in enger Zusammenarbeit mit den relevanten Netzwerkakteuren im Kreis Mettmann; u.a. durch
  • Aktive Ansprache von Unternehmen und Schulen zum Netzwerkausbau, einschließlich Erschließung von außerschulischen Lernorten zur Erweiterung der Angebotsstruktur
  • Erstellung von Entwicklungsprognosen: Beobachtung der Entwicklungen im MINT-Bereich und Bedarfseinschätzungen zur Fachkräfteentwicklung sowie der Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern
  • Erschließung neuer Zielgruppen / Initiierung spezifischer Projekte mit dem Ziel einer verstärkten Inanspruchnahme und inhaltlichen Weiterentwicklung

Einbindung von Handwerksbetrieben:

  • Forcierung der aktiven Einbindung von kleineren Handwerksbetrieben und Gewinnung neuer Kooperationsbetriebe
  • Planung und Durchführung bedarfsorientierter Veranstaltungen und Aktionen für Handwerksbetriebe

Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit:

  • Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit unter Berücksichtigung neuer Medien
  • Zusammenarbeit mit der Pressestelle des Kreises Mettmann
  • Aktive Teilnahme und Austausch bei Arbeitskreisen und Netzwerktreffen
  • Erstellung von Berichten und Dokumentationen für das Projekt einschl. Informationstransfer an Gremien und bei Veranstaltungen

Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):

Studienabschluss (mindestens Bachelor) in den Fächern Kommunikationswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften mit entsprechenden Schwerpunkten (berufliche Bildung, Digitalisierung) oder Studienabschlüsse mit vergleichbaren inhaltlichen Schwerpunkten

    Wir erwarten zudem:

    • Fachliche Kompetenz, insbesondere
      • Kenntnisse über Strukturen und Arbeitsweisen der wirtschaftlichen und schulischen Akteure mit Schwerpunkt MINT bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
      • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Projektmanagements, möglichst mit Schwerpunkten aus Wirtschaft, Berufsorientierung/Ausbildung bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
    • Persönliche Kompetenz, insbesondere
      • strukturiertes, zielorientiertes und selbstständiges Arbeiten
      • Bereitschaft, Verantwortung für den eigenen Aufgabenbereich zu übernehmen
      • Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
      • Kreativität
    • Soziale Kompetenz, insbesondere
      • Bereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit im Team
      • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
    • Methodische Kompetenz, insbesondere
      • Hohes Maß an Organisationsfähigkeit und Selbstständigkeit
      • Kenntnisse in aktuellen Moderationstechniken/Präsentationen/Öffentlichkeitsarbeit
      • Kenntnisse in der Zusammenarbeit und Vernetzung von Kooperationspartnern, insbesondere im Bereich Schule, Jugend und Wirtschaft
      • Konzeptionelles Denken
    • Digitale Kompetenz, insbesondere
      • Sicherer Umgang mit grundlegenden Softwaretools wie MS-Office, Bereitschaft sich das Wissen zum Umgang mit weiteren Produkten (z.B. Projektmanagement-Tool) anzueignen
      • Präsentationstechniken

    Wir bieten Ihnen:

    • eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
    • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
    • eine betriebliche Altersvorsorge
    • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
    • ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
    • ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
    • ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
    • ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
    • corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken

    Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier.

    Haben Sie noch Fragen?

    Dann kontaktieren Sie uns gerne!

    Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle):

    • Frau Verena Schreiber
      Tel. 02104 99-2085
      E-Mail: verena.schreiber@kreis-mettmann.de

    Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):

    • Frau Lisa Dörschelln
      Tel. 02104 99-1220
      E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de

    Allgemeine Hinweise:

    • Es besteht die Option einer Verlängerung für weitere 3 Jahre, dies kann jedoch nicht zugesichert werden.

    In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.