Die Stadt Köln ist eine der größten Arbeitgeber*innen der Region. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln ist in seiner Organisation das viertgrößte Jugendamt Deutschlands.
Im Amt für Kinder, Jugend und Familie, sind in der Abteilung – Tageseinrichtungen und Tagesbetreuung für Kinder, im Sachgebiet Fachberatung ab 01.04.2025 eine Stelle als Fachberater*in (m/w/d) für Tageseinrichtungen und Tagesbetreuung für Kinder zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Sie..
Ihr Profil:
Sie verfügen über:
Worauf es uns noch ankommt:
Sie
Wir bieten Ihnen:
Die Stellen sind bewertet nach Entgeltgruppe S17, Fallgruppe 6 TVöD-SuE (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst im Sozial- und Erziehungsdienst). Wir bieten Ihnen außerdem eine ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente.
Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der tariflichen Regelungen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Alle Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln erfahren Sie unter folgendem Link: http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/arbeiten-bei-der-stadt/vorteile-einer-beschaeftigung-bei-der-stadt-koeln
Sie haben Interesse?
Weitere Auskünfte erteilt Frau Albert, Telefon: 0221/221-31552.
Ihre Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 29.08.2025 unter der Kennziffer 0649/25-51-08 mit mindestens folgenden Unterlagen:
an:
Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Amt für Kinder, Jugend und Familie
510/4 Personalstelle
Ottmar-Pohl-Platz 1
51103 Köln
oder per E-Mail an das Postfach: bewerbungen-jugendamt@stadt-koeln.de
Senden Sie dabei Dokumentdateien möglichst im pdf-Format.
Sofern Sie eine Rücksendung der eingereichten Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Datenschutzhinweise