Referent/-in Praxisreferat Hebammenwissenschaft

60318 Frankfurt am Main
Vollzeit
30.06.2025
Vollzeit

Stellenbeschreibung

Am Fachbereich 4: Soziale Arbeit & Gesundheit ist zum 01.07.2025 befristet für 2 Jahre folgende Stelle zu besetzen:

Referent/-in Praxisreferat Hebammenwissenschaft (m/w/d)

(Beschäftigungsumfang 100% = 40 Std./Wo.)

Kennziffer: 581/ 2025

Ihre Aufgaben

Die Aufgaben der Referent/-in Praxisreferat Hebammenwissenschaft umfassen die Bachelor- und
Masterstudiengänge der Hebammenwissenschaft des Fb4:

  • Administration Organisation der Praxiseinsätze und Beratung der Studierenden bei Belangen mit Bezug zu den Praxisphasen
  • Praxisbetreuung nach HebG, HebStPrV und HebBO
  • Aufbau und Pflege der Kontakte zu den Praxispartnern und Weiterentwicklung der
  • Kooperationsstrukturen unter Einbezug neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätssicherung
  • Unterstützung des Theorie-Praxis-Transfers durch Mitwirkung in der Lehre, Unterstützung bei Prüfungen, Entwicklung, dem Aufbau sowie der Durchführung und Nachbereitung der Skills- bzw. Simulationstrainings sowie bei der Entwicklung von Lehrmaterialien
  • Mitwirkung bei der Entwicklung von Lehrmaterialien (z. B. Lernaufgaben und Szenarien) für die Lehre im Übungslabor und in der Begleitung der Praxisphasen, eLearning Kursen und blended learning Formaten
  • Organisation und Durchführung von Fortbildungen für Praxisanleiter/-innen aus kooperierenden Einrichtungen
  • Fachliches Mentoring für Studierende

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium oder abgeschlossene Hochschulbildung mit Fachrichtung Pflege- oder Gesundheitswissenschaft; sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Hebammenwissenschaft und einschlägige Berufserfahrung im Feld der Geburtshilfe
  • Lehrerfahrungen
  • Einschlägige Berufserfahrung in der Leitung, Organisation und Koordination von klinischen und außerklinischen Praxisphasen, in der Praxisanleitung und in der Praxisbetreuung von Studierenden
  • Netzwerkarbeit mit Kooperationspartner/-innen, einschlägige Auslandserfahrung von Vorteil
  • Hohe soziale und organisatorische Kompetenz, Erfahrung interdisziplinär zu arbeiten
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Fähigkeit selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten
  • Sehr gute Kenntnisse in Englisch und MS Office
  • Erfahrung in der Arbeit mit Online-Lernplattformen und technische Kompetenzen
  • Ausgeprägte Fähigkeit zu strukturiertem Arbeiten, Organisationsfähigkeit
  • Sehr gute schriftliche und mündlicher Kommunikationsfähigkeit

Unser Angebot


Familiengerechte Hochschule

Mobiles Arbeiten

Attraktive Sozialleistungen

30 Tage Urlaub

Gute Verkehrsanbindung


  • Interessante Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
  • Gute Einarbeitung und regelmäßiges Feedback sowie offene und freundliche Arbeitsatmosphäre
  • Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Sicherer Arbeitsplatz im Dienste des Landes Hessen und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Landesticket Hessen
  • Ein umfangreiches Angebot von Hochschulveranstaltungen zu Gesellschaft, Kultur und Sport

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-Hessen.

Wir setzen uns aktiv ein für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Wir begrüßen besonders Menschen mit Migrationsgeschichte und legen großen Wert auf die familiengerechte Gestaltung der Arbeitszeit. Personen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt; dies gilt auch für Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Grundsätzlich ist die Beschäftigung auch in Teilzeit möglich.

Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung beizufügen. Hier finden Sie nähere Informationen zur Zeugnisbewertung .


Kontakt

Für fachliche Fragen bzw. Auskünfte steht Ihnen Katja Steinert telefonisch ( +49 69 1533-4424 ) gerne
zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Ihre HR-Kontaktperson Sahar Ahsani (+49 69 1533-3271).

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 11.07.2025 .

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Portal .