Fachlehrer atF, Ernährung und Hauswirtschaft m/w/d

Stellenbeschreibung

Über Uns

https://www.kks-wetzlar.de/index.php?id=2

Ihre Aufgaben

  • Durchführung von fachpraktischem Unterricht in den
Bildungsgängen zur Berufsvorbereitung (Berufsvorbereitungsjahr, PUSCH, InteA), der Zweijährigen Berufsfachschule, die zum mittleren Bildungsabschluss führt.
  • Ab dem Jahr 2026 Durchführung von fachpraktischem Unterricht in der neuen
Berufsfachschule (BÜA) in den Themenfeldern "Ernährung und Hauswirtschaft", "Gastronomie und Hotellerie" sowie "Gesundheits- und Krankenpflege".
  • Durchführung von fachpraktischem Unterricht im Rahmen von Kooperationen mit abgebenden Schulen und in der Teilzeitberufsschule (z.B. Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter, Fachpraktikerin/Fachpraktiker in der Hauswirtschaft).
  • Eigenverantwortliche Mitarbeit in der Organisation und Koordination des schuleigenen Bistros.
- Verantwortliche Organisation, Koordination und dem Bestellwesen der Lehr- und Lernmittelfreiheit für die Lehrküchen der Käthe-Kollwitz-Schule.


Unsere Anforderungen

Zwingende Voraussetzungen:
  • Lehrbefähigung für arbeitstechnische Fächer in der beruflichen Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft mit sehr gutem Ergebnis der 2. Staatsprüfung.
  • Abschluss der Meisterprüfung als geprüfte Küchenmeisterin / geprüfter Küchenmeister.
  • Fundierte Unterrichtserfahrungen in den Bildungsgängen zur Berufsvorbereitung
(z.B. Berufsvorbereitungsjahr, InteA), der Zweijährigen Berufsfachschule, die zum mittleren Bildungsabschluss führt, in der Teilzeitberufsschule (z.B. Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter).
  • Mindestens fünfjährige, einschlägige Berufserfahrung im selbstständigen Gastronomiebereich

Wünschenswerte Kompetenzen:
  • Erfahrungen in der selbstständigen und eigenverantwortlichen Zubereitung von
Speisen und Gerichten sowie der Menüplanung
Speiseangeboten, der Kalkulation des Wareneinsatzes sowie der Verkaufspreise.
  • Abschluss einer Berufsausbildung in der Fachrichtung Ernährung als Köchin / als Koch.
  • Erfahrungen in der eigenständigen Prüfung und Lagerung von Lebensmitteln.
  • Erfahrungen im Anrichten von Speisen und einer professionellen Küchenorganisation.
  • Erfahrungen im gastronomischen Bestellwesen und der Beschaffung von Lebensmitteln.
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kompetenzen in der Teamentwicklung
  • Sehr hohe Konfliktfähigkeit
  • Sehr gute Organisationsfähigkeit
  • Sehr gute Kommunikationskompetenz

Allgemeine Hinweise

Das Land Hessen fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft und Nationalität, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Die Verarbeitung der Bewerbungsdaten erfolgt stets im elektronischen Verfahren, daher
erstellen Sie Ihre Bewerbung möglichst direkt über das Bewerberportal. Bei einer
elektronischen Bewerbung sind die geforderten Unterlagen als eingescannte Dokumente
hochzuladen. Sollte dies nicht möglich sein, richten Sie Ihre Bewerbung mit vollständigen
Bewerbungsunterlagen an das
Staatliche Schulamt für den Lahn-Dill-Kreis und den Landkreis Limburg-Weilburg
Frankfurter Str. 20-22
35781 Weilburg