Projektmitarbeit (m/w/d) zur Gesundheitsförderung von älteren Menschen in der Lebenswelt Pflege

Qualitätsverbund Netzwerk im Alter Pankow e V

Projektmitarbeit (m/w/d) zur Gesundheitsförderung von älteren Menschen in der Lebenswelt Pflege

Stellenbeschreibung

Projektmitarbeit (m/w/d)

Zur Organisations- und Kompetenzentwicklung von pflegerischen Einrichtungen in der Gesundheitsförderung von älteren Menschen in der Lebenswelt Pflege

Kennziffer: 01/2025

Der Qualitätsverbund Netzwerk im Alter – Pankow e.V. ist seit 2005eingemeinnütziger Verein und Zusammenschluss von öffentlichen und freien Trägen im Bereich Gesundheit und Pflege in Berlin-Pankow sowie weiteren berlin- und bundesweiten Akteuren der Gesundheitsversorgung und -förderung (www.qvnia.de).

Wir arbeiten mit unseren Mitgliedern und weiteren Kooperationspartnern in Berlin u.a. für eine verbesserte qualitätsgesicherte vernetzte Versorgung, Beratung, Prävention und Gesundheitsförderung für ältere Menschen.

Durch die moderierte, langjährige vernetzte Zusammenarbeit der beteiligten Akteure und die Umsetzung von Verbindlichkeiten, gemeinsamen Arbeitsweisen, innovativen und nachhaltigen Projekten, konnten neue Versorgungsstrukturen, -angebote und -abläufe für ältere Menschen und ihren Zugehörigen ermöglicht werden.

Wir entwickeln uns und wachsen stets weiter. Daher wünschen wir uns auch neue Kollegen*innen, die sich ebenso mit dieser Arbeit identifizieren können und sich als Mitarbeiter*innen qualifiziert und engagiert in eine Teamarbeit miteinbringen wollen.

Aktuell ist u.a. einer unserer Schwerpunkte die Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Kommune und Pflege weiter auszubauen und qualitätsgesichert für ältere und hochaltrige Menschen voranzubringen.

Daher bieten wir ab sofort eine Stelle an als

Projektmitarbeiter*in im Bereich Gesundheits- bzw. Pflegemanagement/Public Health/Gesundheitswissenschaften

In Teil- bzw. Vollzeit, 30-40 Wochenstunden, orientiert in der Bezahlung am TV-L Berlin

Ihre Aufgaben als Projektmitarbeiter*in sind:

  • Insbesondere Weiterentwicklung von Konzepten und Angeboten zur gesundheitsorientierten Bewegungsförderung älterer Menschen.
  • Durchführung und Anleitung von gesundheitsorientierten Bewegungsangeboten älterer Menschen im Setting Kommune und Pflege.
  • Eigenständige Schulung und qualifizierte Begleitung von Übungsleitenden bzw. Mitarbeitenden der Pflege zur Implementierung der gesundheitsorientierten Bewegungskonzepte sowie Umsetzung von Bewegungsempfehlungen.
  • Eigenständige Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung der Gesundheitskompetenz u.a. von älteren Menschen insbesondere im Themenfeld Bewegungsförderung.
  • Mitwirkung an einer innovativen Projekt- und Konzeptentwicklung zur Bewegungsförderung älterer Menschen in der Pflege.
  • Wissenschaftliche Recherchen, deren Auswertung und konzeptionelle Ausarbeitung von Themen zur Gesundheitsförderung, insbesondere Bewegungsförderung älterer Menschen.
  • Anwendung von Erhebungsinstrumenten, ihrer Weiterentwicklung zur Qualitätssicherung sowie die Auswertung und Aufbereitung von Ergebnissen.
  • Organisatorische und administrative Tätigkeiten in der Projektumsetzung.
  • Erstellung von Materialien der Öffentlichkeitsarbeit.
  • Verfassen von Projektberichten und Protokollen im Sinne einer Ergebnissicherung.

Ihr Profil ist:

  • Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Public Health/Gesundheits- und Pflegemanagement bzw. ein vergleichbarer Studiengang (Bachelor/Master, Diplom) sowie eine abgeschlossene Ausbildung/ Studium im Bereich der Physiotherapie, Ergotherapie oder vergleichbare Qualifikationen.
  • Wünschenswert sind Berufserfahrungen im therapeutischen Bereich bzw. im Bereich Gesundheits- und Pflegemanagement, ggf. Qualitätsmanagement, Gesundheitswissenschaften und in der Projektarbeit.
  • Fähig- und Fertigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten, strukturierten Denken und planvollem Handeln.
  • Eine effektive, effiziente und lösungsorientierte Arbeitsweise.
  • Eine hohe soziale Kompetenz, Reflektionsvermögen, ein konstruktiver Umgang mit Konflikten, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
  • Ein Interesse an engagierter und innovativer Projektarbeit.
  • Fähig- und Fertigkeiten um eigenständig, strukturiert und gern im Team zu arbeiten.
  • Fähig- und Fertigkeiten, um sich schnell und flexibel auf neue, unterschiedliche Situationen einzustellen.
  • Versierte Kenntnisse im Umgang mit Office-Programmen.

Wir bieten Ihnen eine Stelle ab 01.07.2025 bis vorerst zum 01.07.2026 befristet, mit sehr guter Aussicht auf Verlängerung:

  • Eine Mitarbeit an innovativen Projekten zur Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen der Gesundheitsförderung vulnerabler Gruppen im Setting Kommune und Pflege,
  • eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und selbstständige Tätigkeit,
  • eine gute und intensive Einarbeitung,
  • ein harmonisches, innovatives und engagiertes Team,
  • eine zuverlässige, kompetente, lösungsorientierte und innovative Leitung,
  • eine Möglichkeit der aktiven Teilnahme an Kongressen, Fortbildungen und unterschiedlichsten Arbeitsgremien zum Themengebiet.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie uns bitte per E-Mail bis spätestens zum 16.05.2025 an den

QVNIA e.V.,

z.Hd. Katja Dierich (Geschäftsführung)

Schönhauser Allee 59b

10437 Berlin

E-Mail: kontakt(at)qvnia.de

Wenn Sie sich von diesen Aufgaben angesprochen fühlen und Sie sich in diesem Profil wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie bitte ab sofort Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der obengenannten Kennziffer (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich elektronisch an kontakt(at)qvnia.de. Bitte geben Sie darüber hinaus Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin sowie Ihre Gehaltsvorstellungen (brutto) an. Einstellungen sind zum 01.07.2025 vorgesehen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Geschäftsführung Katja Dierich des QVNIA e.V.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit

Erwartete Arbeitsstunden: 30–40 pro Woche

Arbeitszeiten:

  • Montag bis Freitag

Arbeitsort: Zum Teil im Homeoffice in 10437 Berlin

Bewerbungsfrist: 31.12.2024
Voraussichtliches Einstiegsdatum: 01.07.2025