Bundesfreiwillige für die Patientenbetreuung (m/w/d)

München
Vollzeit
09.05.2025
Vollzeit
LMU Klinikum München

Bundesfreiwillige für die Patientenbetreuung (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 48 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt.

Ihr Aufgabenbereich

Während der Tätigkeit im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes in der Klinik und Poliklinik für Radiologie erwarten Sie spannende und vielseitige Tätigkeiten und eine gute Einbindung in ein Team von Ärzten, Medizinscher Technologen für Radiologie und Gesundheits- und Krankenpfleger u.a., darunter:

  • Patientenbetreuung: Unterstützung der Patienten vor, während und nach radiologischen Untersuchungen (z. B. CT, MRT, Röntgen, Sonographie, interventionelle Radiologie)
  • Organisatorische Tätigkeiten: Mitwirkung bei der Terminplanung, Dokumentation und Pflege von Patientenakten
  • Unterstützung des Fachpersonals: Assistenz bei der Vorbereitung und Nachbereitung radiologischer Untersuchungen sowie bei der Desinfektion und Pflege der Geräte
  • Qualitätsmanagement: Mitwirken an Prozessen zur Sicherstellung der hohen Qualitätsstandards der Abteilung

Unsere Anforderungen

Wir suchen Menschen, die folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Soziale Kompetenzen: Freude am Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein: Präzise Arbeitsweise und respektvoller Umgang mit Patienten und Kollegen
  • Interesse am Gesundheitswesen: Bereitschaft, sich in medizinische Abläufe einzuarbeiten
  • Flexibilität: Anpassungsfähigkeit an wechselnde Aufgaben
  • Sprachkenntnisse: Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2)

Unser Angebot

  • Einblick in die moderne Radiologie: Lernen Sie die Abläufe und Technologien einer radiologischen Abteilung kennen
  • Begleitung durch erfahrene Mentoren: Unterstützung durch unser Fachpersonal während der gesamten Zeit des Bundesfreiwilligendienstes
  • Fortbildungen und Seminare: Möglichkeit zur Teilnahme an Schulungen und Workshops bezüglich medizinischer und sozialer Themen
  • Chancen für die Zukunft: Aufbau von Netzwerken im Gesundheitswesen und Orientierung für mögliche Berufsperspektiven im medizinischen Bereich

Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.

Angebote und Leistungen des Arbeitgebers

Fort- und Weiterbildungen

Jobticket

Betriebliche Altersvorsorge

Vergünstigungen

Kinderbetreuungsangebote

Personalwohnraum (soweit verfügbar)

Mobile Arbeit (bei Eignung)

Frau Maier, Elisabeth

089 4400 73620

Bewerbungsformat


Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Bitte beachten Sie, dass wir keine Fahrt- und Reisekosten erstatten können, die durch Vorstellungsgespräche entstehen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass postalische Bewerbungen nicht zurückgesendet, sondern datenschutzkonform vernichtet werden.