Für unsere Zentrale Notaufnahme als umfassender Notfallversorger mit 18 Betten Kurzliegerstation am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg suchen wir im Zuge der Nachfolge von Frau Dr. med. Kerstin Kunz eine neue Chefärztin / einen neuen Chefarzt (w/m/d) in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Die Zentrale Notaufnahme deckt das gesamte Spektrum der Klinischen Akut- und Notfallmedizin ab, 2024 wurden rund 55.000 Patienten versorgt, davon ca. 12.000 in unserer eigenständigen Kindernotaufnahme. Wenn Sie Leidenschaft für die Klinische Akut- und Notfallmedizin, Führungsstärke und den Anspruch haben, innovative Akzente zu setzen, freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung und den Austausch mit Ihnen.
Ihre Aufgaben
eigenverantwortliche medizinisch fachliche und organisatorische Leitung unserer Zentralen Notaufnahme
strategische, konzeptionelle und medizinische Weiterentwicklung sowie Gestaltung des Leistungsbereichs mit dem Ziel der nachhaltigen Zukunftssicherung, gemäß G-BA Richtlinien
zielorientierte und motivierende Leitung des interprofessionellen Teams sowie Sicherstellung einer adäquaten Fort- und Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden gemäß WBO mit modernen Führungs-, Weiterbildungs- und Lehrkonzepten
breit gefächerte interdisziplinäre Tätigkeit in der Klinischen Akut- und Notfallmedizin
dynamische Weiterentwicklung und Optimierung bestehender Prozesse innerhalb der Zentralen Notaufnahme
enge und vertrauensvolle interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit mit allen Klinikbereichen und Berufsgruppen innerhalb des Klinikverbundes, mit externen Kliniken, Rettungsdiensten, Notfallpraxen, Notärzten und niedergelassenen Ärzten
Vertretung der Klinik in internen und externen Gremien
wirtschaftliche Betriebsführung
Sie bringen mit
promovierter Facharzt (w/m/d) für Innere Medizin, Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Anästhesie, Neurologie oder Facharzt (w/m/d) eines anderen Fachbereichs bei entsprechender Erfahrung in der klinischen Notfallmedizin
Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin
Befähigung zum Erhalt der Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin
mehrjährige Erfahrung in leitender Position in einer vergleichbaren Notaufnahmeeinrichtung und stetige Weiterbildung
Kenntnisse der Abrechnungsspezifik in der Notfallmedizin
großes Interesse und Engagement bei der strategischen, konzeptionellen und medizinischen Weiterentwicklung des Bereichs sowie der Gestaltung des Bereichs mit dem Ziel der nachhaltigen Zukunftssicherung
herausragende fachliche und mitarbeiterorientierte Führungseigenschaften bei gleichzeitiger Durchsetzungsfähigkeit
Organisationsgeschick, Problemlösungskompetenz und Entscheidungsfreude
repräsentatives Auftreten und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen