Unsere Privatklinik liegt eingebettet in die idyllische Umgebung von Schloss Freudental – ein Ort der Ruhe, der Heilung und der besonderen Aufmerksamkeit. Hier erhalten Menschen mit psychischem Leidensdruck die Möglichkeit, diesen zu lindern und bekommen Wege aufgezeigt, Stabilität, Normalität, Zuversicht und Lebensqualität wiederzuerlangen. Es ist ein Ort, an dem Stigmatisierung, Vorurteile und Ausgrenzung keinen Platz finden und an dem die Seele in Ruhe gesunden darf. Im Fokus der wissenschaftlich hochklassigen Therapiemethoden steht die Gesundung von akut psychisch erkrankten Menschen. Um dies zu realisieren, wurde ein ganzheitliches, modernes stationäres und teilstationäres Therapiekonzept entwickelt, in dem sowohl der Geist als auch der Körper gleichberechtigt und gleichzeitig in den Behandlungsfokus gesetzt werden.
DIESE AUFGABEN WARTEN AUF SIE Ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung von Patienten der jeweiligen Abteilung/Station (ärztlich, psychotherapeutisch im Einzel- und Gruppensetting) Fachliche Leitung eines kompetenten Teams Rufbereitschaft – auch abteilungs-/stationsübergreifend Vorträge und Informationsveranstaltungen für Patienten und Angehörige Fachvorträge für Fachpublikum Mitwirkung in Personalangelegenheiten, Personalführung Aufstiegsmöglichkeiten bei persönlicher Eignung
SIE BRINGEN MIT Anerkennung als Facharzt für Psychiatrie oder psychosomatische Medizin und Psychotherapie Gute Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Akutversorgung Spezifische suchtmedizinische Kenntnisse erwünscht, aber nicht Bedingung Besonderes Interesse für psychotherapeutische Arbeit Betriebswirtschaftliches Denken Gestaltungswillen und hohes Verantwortungsbewusstsein Empathie
WIR BIETEN IHNEN Motiviertes und kollegiales Team Gezielte fachliche und persönliche Weiterentwicklung Leistungsgerechte Vergütung Raum für eigene Ideen und Mitgestaltung Wertschätzende Führungskultur Interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe Individuelle Zusatzleistungen